Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Gänse schreien (warnen) nicht mehr ??

  1. #11
    Avatar von Coolmodie
    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    186
    Themenstarter
    Hallo die Gänse haben wider langsam angefangen zu melden !
    Ich denke es lag an der neuen Situation das da plötzlich Gössel waren !
    Zudem hab ich mehrmals am Tag geschaut ob es den Gösseln gut geht deshalb haben sie sich vielleicht an die Störung gewöhnt !

    Seit die Gössel da sind sind sie auch gegenüber mir vorsichtiger ( da ist nichts mehr mit Gans kraulen ! )
    Und als ich die Gössel eingefangen habe um sie zu beringen haben sie mir mit offenen Flügel gedroht !
    Allerdings mich zu beißen trauen sie sich nicht !


    Gruß

  2. #12
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Günter,
    solch Erfahrungen habe ich auch gemacht.
    Vielleicht bin ich nur ängstlich, möchte ja nicht meine Kleinen verlieren.
    Die Emdener wachsen rasant, und laufen prima mit den Dicken zusammen.
    Nur Max, der Pommernganter, der braucht noch ein bißchen, bis er sich
    heimisch fühlt. War 10 Jahre bei einer Familie, die ihn wegen Umzugs leider nicht mehr halten konnte.
    Trotz allem muss ich sagen, dass Max es gut getroffen hat mit unseren Dicken.
    Die sind sehr lieb zu ihm, gab keinen Ganterkampf, und akzeptieren ihn so,
    wie er ist.
    Alle halten zusammen und passen abwechselnd auf, nur halt der alte Toulouser Ganter, der paßt auf die Kleinen alleine auf, falls sie sich verlaufen sollten.
    Der geht auch als letzter in den Stall, erst, wenn die Kleinen alle drinnen sind
    abends.

    Deine Gänse passen gut auf - finde ich auch toll. So sollte es auch sein.
    Denn wir haben auch genau die gleichen Angreifer wie Du.
    Der rote Milan hat beim Nachbarn schon zwei Gössel sich geholt.
    Daher gehen die Alten morgens immer unter die Bäume mit den Kleinen.
    Nach 2-3 Stunden dann auch auf offene Fläche. Da der Milan immer am
    Morgen bzw. am Nachmittag dort erscheint.

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  3. #13
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Coolmodie,
    so sind die Gänse vom Verhalten
    Das ist voll i.O.
    Sie müssen auch die Gössel sehr gut bewachen.
    Hast Du Wasserratten oder Ratten, dann sei auf der Hut.
    Die holen sich Gössel - eines nach dem anderen.

    Auf dem Grundstück, wo die Gänse jetzt sind, habe ich GsD
    keine Wasserratten o.ä. niederes Getier. Daher können dort
    die Gössel auch groß gezogen werden.

    Viel Glück mit Deinen Süßen.
    Liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #14
    Avatar von Coolmodie
    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    186
    Themenstarter
    Hallo sicher das es ein Roter Milan war ?
    Sowas würde ich nur einem Ausgewachsenen Habichtweib zutrauen !

    Gruß

  5. #15
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hey coolmodie,
    ja - absolut sicher. Leider.

    Der hat auch schon Fische aus dem Bach hier rausgeholt
    - locker mit 6-7 kg etwa.
    An Habicht gibt es nur den Hühnerhabicht hier -
    der reicht mir aber auch schon.
    Ohne en paar Gänse auf dem Hühnerhof - hätte der
    locker abgesahnt Bin also gezwungen, ein paar Gänse dort
    laufen zu lassen, obwohl dort kaum Gras vorhanden ist.
    Bekommen daher gesenstes Gras dorthin.

    Liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  6. #16
    Avatar von Guenter
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    85
    Original von odranoeL
    Auf dem Grundstück, wo die Gänse jetzt sind, habe ich GsD
    Hallo Christiane,

    was heisst "GsD" ??

    Liebe Grüsse und Moin, moin

    Günter

  7. #17
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hallo Günter,
    sorry - heißt Gott sei Dank

    Ganz liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  8. #18
    Avatar von Coolmodie
    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    186
    Themenstarter
    Original von odranoeL

    An Habicht gibt es nur den Hühnerhabicht hier -
    der reicht mir aber auch schon.
    Nur zur Aufklärung das wort Hühnerhabicht ist nur umgangssprachlich der Nahme für den Habicht der in Europa lebt !
    Es gibt also keinen unterschied zwischen Habicht und Hühnerhabicht .
    Es gibt zwar noch die Bezeichnung Rothabicht aber dabei handelt es sich nur um einen Habicht im Jugendkleid.

    Gruß

  9. #19
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Hey
    fast
    schau hier den Link (falls erlaubt)
    http://lexikon.meyers.de/meyers/Habichte

    LG
    Christiane

    p.s. der andere der Gattung Habicht klaut hier die Tauben beim Nachbarn
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  10. #20
    Avatar von Coolmodie
    Registriert seit
    03.04.2007
    Beiträge
    186
    Themenstarter
    Ok das ist wohl ein Meinungskonflickt in Wikipedia steht ...

    "Der Habicht (Accipiter gentilis) ist eine Greifvogelart, die zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst die arktischen bis subtropischen Zonen der Holarktis. Habichte ernähren sich überwiegend von kleinen bis mittelgroßen Vögeln und Säugetieren bis zu einem Gewicht von etwa 1,0 kg. Zur Beute zählt auch Hausgeflügel, im Volksmund wird er daher auch "Hühnerhabicht" genannt."

    Und ich habe hier bei mir bestimmt 5-6 Vogelbücher bei mir liegen ausschließlich über Greifvögel da ich mich dafür interessiere und da gibt es nur den Habicht .Unterarten gibt es immer. Es gibt auch nicht nur einen Wanderfalkenart da gibt es verschiedene formen die Nördliche Form (peregrinus peregrinus Typ) die Südliche form (peregrinus brookei Typ )und noch weitere ! Aber die Art Hühnerhabicht gibt es nicht ....
    Genau so wenig wie der im Volksmund bezeichnete Rüttelfalke in Wirklichkeit ist es der Turmfalke.

    Gruß

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gänse können nicht mehr gehen
    Von Biene... im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.04.2013, 07:34
  2. Huhn hört nicht auf zu schreien
    Von laladidum im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 19:04
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 09:58
  4. Hähne treten aber schreien nicht?
    Von heissnhof im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.10.2007, 16:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •