Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Warzenente legt aber brütet nicht

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    25

    Warzenente legt aber brütet nicht

    Tach zusammen!

    Folgendes Problem:

    Ich habe in einem Stall mit angrenzender Weidefläche einen Warzenentenerpel und 3 Enten.

    Seit 2 Wochen wurde täglich von einer dieser Enten ein Ei gelegt.
    Manche Tage waren es auch 2, ohne das ich eine zweite Ente im Nest habe legen sehen.

    Kann eine Ente auch 2 Eier am Tag legen?

    Mittlerweile habe ich gut 20 Eier zusammen.

    16 habe ich abgesammelt und wende sie täglich mehrmals für eine Naturbrut.
    4 habe ich im Nest gelassen, damit die Ente das brüten anfängt. Seit 3 Tagen legt die Ente nicht mehr.

    Sie sitzt aber auch nicht auf den Eiern
    Ab und an setzt sie sich für ein paar Stunden (vorwiegens Nachts und am frühen Morgen) und dann ist sie wieder den halben Tag im Grünen.

    Habt ihr Erfahrungen oder Ratschläge wie ich die Ente zum Brüten bewegen kann

    LG Gretel

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Gretel,

    Warzenenten kann man nicht zum Brüten zwingen. Wenn die Ente nachts und auch morgens auf dem Nest sitzt, ist ja schon ein gutes Zeichen. Alle Enten, die ein Gelege anlegen, zeigen dieses Verhalten.

    Hast du den Erpel treten bzw. Balzen sehen? Ist das Nest bereits mit vielen Federn ausgepolstert?

    Meine eine Dame hat 9 Eier in ein Nest gelegt, sich aber nicht gesetzt und das Nest auch nicht ausgepolstert. Ich also die Eier in den Brüter, obwohl mir eigentlich klar war, dass die Eier nicht befruchtet waren, sonst hätte die Warzidame auch gebrütet. Aber na ja, die Hoffnung...usw.. Natürlich waren 8 nicht befruchtet, nur eines. Ergo, man kann sich in der Regel auf den Instinkt der Warzenentendamen verlassen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Hallo Conny!

    Ausgepolstert hat sie ihr Nest nicht. Es ist jetzt aber etwas tiefer als zu Legebeginn.

    Im Nest liegen derzeit 4-5 Eier. Meist du das ist genug für die Ente um in Brütstimmung zu kommen?

    Getreten hat unser Erpel nachweislich mindestens 2 der 3 Enten.
    Der Größe des Nestes nach zu urteilen passen dort niemals 15 Eier rein, höchstens 8

    Habe überlegt, ob ich der Ente für ein paar Tage einen etwas kleineren Auslauf zur Verfügung stelle, um sie etwas näher ans Nest zu binden?

    Was hälst dzu davon?

    Ungeklärt ist auch das Phänomen mit dem zweiten Ei an manchen Tagen...
    entweder legt eine Ente unregelmäßig mit dazu (immer neben dem Nest), oder die Nestflüchterin ist sehr fleißig und legt an manchem Tag 2 Eier.

    Wie lange kann ich denn die abgesammelten Eier aufheben? Sie liegen kühl im Hauswirtschaftraum und werden mehrmals am Tag gewendet.


    LG Gretel

  4. #4
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    auch enten legen nur ein ei an tag, vorzugsweise in den frühen morgenstunden. da ein ei neben dem nest liegt ist es ein zeichen das eine andere ente auch zu selben zeit legt. nur war das nest wohl gerade besetzt. also legt sie das ei daneben. passiert bei meinen auch öfters.

    du kannst die ente nicht ans nest binden, auch nicht mit einsperren. wen sie brüten will wird sie es tun. wenn nicht dann nicht. es liegt nicht an deinem einfluß. unter 12 eiern hat aber bei mir noch keine ente angefangen mit brüten.

    erst wenn sie das nest auspolstern kannst du mit einer brut rechnen. das tiefere nest sagt gar nichts aus. es wird immer tiefer je mehr eier gelegt werden. auch das zudecken der eier mit einstreu sagt noch nicht über den brutbeginn.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Gretel,

    Kajosche hat bereits alles bestens erklärt. Wenn du die Ente jetzt von den anderen trennst, oder etwas im Stall/Auslauf veränderst, wird sie höchstwahrscheinlich das Nest aufgeben. Enten, sowie auch anderes Geflügel, reagieren auf Veränderungen sehr sensibel. Lass der Natur ihren Lauf, die Enten wissen in der Regel, was sie tun.

    Die Enteneier kannst du ca. 15-20 Tage bei einer Temp. von 5-12 Grad, bei nicht zu niedriger LF aufheben (eigene Erfahrung). In der Waschküche sollte die LF eigentlich okay sein.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für die Infos.
    In den letzten 2 Tagen habe ich jeweils ein Ei ohne Eierschale vor dem Stallausgang gefunden. Die Schale war verschwunden und nur das Innere lag dort.

    Kann es sein, dass eine der Enten die Schale gefressen hat?

    Oder hat vielleicht eine von den jungen Enten ihr erstes noch unvollständiges Ei gelegt?

    Habt ihr so etwas schon mal erlebt?


    Mein legendes Entlein hat heute damit begonnen die ersten Federn im Nest zu verteilen...denke mal es geht in Kürze los.

    LG Gretel

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Eier ohne Schale sind sog. Windeier.

    Das kann immer mal vorkommen. Beobachte es und wenn es eine Ausnahme bleibt, kannst du das ignorieren. Legt sie weiterhin Wind-bzw. Fließeier, können die Ursachen vielschichtig sein. Bei Jungenten kann es zum Anfang der Legetätigkeit schon vorkommen. Sollte es sich in den nächsten Tagen nicht geben, kann Kalkarmut zu Windeiern führen. Fütterst du z. B. Muschelkalk/Grit?

    Gerade in der dunklen Jahreszeit kann auch ein Vitamin D Mangel schuld daran sein, in ganz seltenen Fällen eine Viruserkrankung.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    10.01.2008
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Zur Zeit bekommen unsere Tiere ein Legehennenalleinfutter vom Raiffeisenmarkt.

    Hier sollte ja eigendlich alles drin sein für die Eierproduktion

  9. #9
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    legehennenfutter für enten ? ich füttere sowas ja gar nicht weiß deshalb auch nicht ob das passt, kommt mir aber seltsam vor.

    muschelkalk brw. grit brauchen hühner trotzdem. auch meine enten fressen das.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Morgen,

    Enten benötigen kein Legehennenfutter. Sie haben ein anderes Futterspektrum als Hühner. Würde die Fütterung langsam umstellen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pute legt aber brütet nicht !
    Von Zahbri im Forum Puten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.04.2021, 19:49
  2. Glucke brütet und der Rest legt nicht mehr
    Von Benzwinkel im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 12:41
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2015, 11:21
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 12:53
  5. Glucke brütet legt aber noch Eier
    Von jolle7 im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 11:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •