Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Drohnenbrut

  1. #1

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91

    Drohnenbrut

    Hallo.

    Ich habe gestern von einer Bekannten ausgeschnittene und durch Hitze abgetötete Drohnenbrut bekommen und ein kleines Stück meinen Hühnern gegeben, die alles, inkl. dem Wachs, gefressen haben wie die Blöden.

    Jetzt meine Frage, die auch die Suchfunktion nicht beantwortet hat.

    Ist das Wachs schädlich und wie viel darf so ein Huhn (1 großes, 4 Zwerghühner) denn davon bekommen als Zusatzfutter.

    Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.

    herzliche Grüße

    Suzan

  2. #2

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo,

    hier ein hobbyimker und Geflügelhalter:

    Das Verfüttern von Drohnenbrut (auch frisch) ist eine prima Eiweißquelle. Meine Hühner bekommen die auch und helfen damit automatisch der biologischen Bekämpfung von Varroamilben im Bienenvolk. Das Wachs wird unverdaut mi ausgeschieden und an sich dürfte es kein Problem machen. Ich hätte jedoch Sorge, daß sich das Wachs zusammenklumpt im Krpof oder Magen und daß es deshalb zu Verstopfungen führen könnte. Deshalb füttere ichmeiner großen Meute das nur rel. sparsam und klopfedie Maden aus, denn wenn das Wachs schon nichts nützt, dann ist es wohl besser im Wachsschmelzer aufgehoben anstatt im Huhn. Das Ausklopfen der Biene-Drohnenmaden funktioniert aber nur, wenn man die Waben vorher entdeckelt und ziemlich genau den Zeitpunkt nur wenige Tage vor dem Schlupf der Drohnen erwischt. Übrigens für alle Zweifler: Drohnen besitzen keinen Stachel oder Gift, deshalb ist das für die Hühner völig ungefährlich. Meine Hühner können mittlerweile sogar schon zwischen Drohnen und Arbeiterinnen unterscheiden und "pflücken sich" gezielt die Drohnen vor den Bienenbehausungen weg. Es scheint zu schmecken.

    MfG

    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Orpi,

    da du die PN-Funktion augeschaltet hast, muss ich leider diesen Weg bereits zum 2 Mal einschlagen.

    Bitte entferne den Link aus deiner Signatur. An die Forenregeln denken . Du kannst deinen Link gerne in unsere Linkfarm setzen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo Conny,

    an sich habe ich schon mehrfach PN's erhalten, insoweit verstehe ich die Mitteilung nicht.

    Solte es sich um den Link zu unserer Homepage unter http://imkerei-binder.repage.de handeln, so habe ich das geändert, ohne so richtig zu verstehen, warum das ein Problem bei einer Hobbyhaltung ohne sog. "gewerbliche Gewinnerziehlungsabsicht" ist, aber, wenn es glücklich macht

    Ich hoffe, so ist jetzt alles OK.
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Danke.

    Wenn du unter deine Beiträge auf die Leiste schaust, siehst du alle Funktionen, die du aktiviert hast. PN wird nicht aufgelistet.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Danke,
    habe nun pn's auch aktiviert, denn das Thema hier heißt ja "Drohnenbrut".

    Ich versteh aber immer noch nicht, wwarum meine "leine" Homepage ein Problem in diesem Forum ist, warum das Leben so schwer machen?!
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hast PN.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8

    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    224

    RE: Drohnenbrut

    Hallo cristata

    Ich verfüttere auch regelmässig ausgeschnittene Drohnenbrut, für Küken pule ich es heraus, die Großen picken es selber heraus, ich zerteile es aber in kleinere Stücke. Manchmal wird auch Wachs gefressen, habe keine negativen Folgen feststellen können. Darf aber kein bisschen Honig mehr dran sein, wegen der Seuchenvorbeuge.
    Liebe Grüsse Cala

  9. #9

    Registriert seit
    04.04.2007
    Beiträge
    91
    Themenstarter
    Hallo,

    danke für die vielen Antworten!

    Diese Brut war vorher in einem Sonnenwachsschmelzer, d.h. die Brut ist zu matschig , um sie ordentlich raus zu puhlen. Der größte Teil des Wachses müsste ja aber auch draußen sein, aber was ist dann dieser pergamentartige Rest?

    Meine Hühner bekommen jetzt immer nur ein kleines bisschen, wobei sich das Zeug bei den Temperaturen ja nicht lange halten dürfte.

    Auch meine Wachteln picken jatzt dran rum und ich hatte heute 2 Eier mehr.Zufall?

    herzliche Grüße

    Suzan

  10. #10

    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    224
    [quote]Original von cristata
    Hallo,

    aber was ist dann dieser pergamentartige Rest?

    Das sind die Häutchen, die Binenlarven nach der verwandlung in der Zelle hinterlassen. Übrigens kannst Du Drohnenbrut auch einfrieren.
    Meine Wachteln fressen das auch, ist halt viel Eiweiss drin.
    Grüsse Cala.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Drohnenbrut als Leckerchen
    Von tzoing im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 09:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •