![]() |
WOW
ich glaub du hast mich überzeugt
sobald ich wieder mehr platz hab hole ich mir auch altsteirer
übrigens , ich hab nicht nur komisch aussehende hähne , hier unser schönster ... ich hab zwar absolut keine ahnung was da so alles mitgespielt hat , aber ich find ihn schön
grüsse,
phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Ja, der Hahn ist eine Pracht.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
@DR: schöne Tiere hast du. Die porzelanfarbige schaut hübsch aus! Ist das auch eine fehlfärbung der Wildbraunen oder eine mischung zwischen wb und weiß? Hast du auch rotgesatelte?
@phoenix27: dein Hahn erinnert mich leicht an einen bergischen Kräher-Mix!
LG
Das dürfte eine Mischung aus Weißem Hahn und wildbrauner Henne sein.
Zumindest ist es so bei Altsteirer.at und Kajosche entstanden.
Mal schauen was mit den beiden Hennen und einem Hahn, der das vermutlich auch hat im nächsten Jahr fällt und ob sich das porzellanfarbige dann noch verstärkt.
Ich habe 2 weiß rote Hennen und 3 weiß rote Junghähne, wobei 2 Hähne nur einen roten Halsbehang haben und einer momentan ein richtiges Mischmasch an weißen und roten federn übers ganze Gefieder hat.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Hallo,
obwohl dieser Thread schon etwas in die Jahre gekommen ist, möchte ich gern eine Frage hierzu stellen. Wir haben gefühlt genau das gleiche Phänomen bei einem unserer Hähnchen. Er ist gesperbert und entwickelt einfach keine Schwanzfedern. Da das Ei, aus dem er geschlüpft ist, von einem Hobby-Hühnerhalter aus dem Dorf ist, bezweifel ich, dass da irgendetwas rassemäßiges wie Araucana drinstecken könnte.
Nachdem was ich an in Frage kommenden Elterntieren gesehen habe sind da ganz normale Sperber-Hennen und ein Hahn der nach ziemlichem Mischmasch aussah... eher bräunlich gesperbert aber mit normalem Schwanz.
Kann es auch andere Ursachen haben?
Hier ein Bild von unserem Junghahn
20150904_143708.jpg
Liebe Grüße!
Kann auch mal als Spontanmutation vorkommen. Ich hab eine definitiv reinrassige Bresse-Henne ohne Schwanz.
LG Lisa
Eine dieses Jahr bei mi geschlüpfte Zworpihenne ist auch kaulschwänzig.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Danke für die Antworten!
Na ganz toll...also auch mit ihm nicht züchten...hatte mich so über nen hübschen Sperber-Hahn gefreut... uns bleibt auch nix erspart!![]()
Lesezeichen