Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Vogelsand oder nicht?

  1. #1
    Avatar von Chrissihu
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    290

    Vogelsand oder nicht?

    Hab mal wieder ne Frage,
    kann ich für meine Kückis Vogelsand zum Trockenbad hernehmen, wenn nicht was dann
    Mfg
    Chrissi
    LG
    Chrissi

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Vogelsand ist erstmal nicht schlecht, aber nicht fein genug.
    Fürs Staubbad ist lehmige, trockene Erde am besten, es muß richtig "stieben", wenn sie sich schütteln. Erst dann kann sich die milbenbekämpfende Wirkung richtig entfalten.
    Unter größeren, tief herunterhängenden Nadelbäumen z.B. ist die Erde meistens trocken. Die eignet sich gut dafür.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Huhu!

    Jo, am besten ist der Staub unter den Bäumen.
    Was aber auch funzt ist Chinchilla-Sand. Da sind auch Kalksteinchen drin Hat eben auch den Vorteil. dass es nicht staubt und somit im begrenzten Kükenheim nicht (oder wenig) in die Lunge wandert.

    Grüsserchen
    Claudia

  4. #4
    Avatar von Chrissihu
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Was ist besser für die Kückis, Erde oder Chinchillasand?
    Bei mir im Kückenheim soll es nicht so stauben, sonst kommt ja der ganze Staub in die Lunge der Kückis.
    Oder soll ich ihnen die Möklichkeit garnicht machen kein Staubbad hinstellen.
    Ich finds halt datürlicher, meine großen Hühner machens draußen ja auch.
    Mfg
    Chrissi
    LG
    Chrissi

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ich finds halt datürlicher, meine großen Hühner machens draußen ja auch.
    Da hast Du schon die Antwort selbst gegeben .
    Zu Chinchillasand weiß ich nichts, wenn Claudja meint, der geht auch, wird es wohl so sein. Wenn Du also Angst vor dem Staub hast, dann nimm den Sand.
    Anbieten würde ich auf alle Fälle etwas, und wenn sie nur die Körnchen als Magensteine nehmen ist es auch gut.
    Meine Lachsküken haben auch erst sehr spät von selber Staubbad gemacht, in der Kiste rumgescharrt und gepickt haben sie aber schon frühzeitig.

    http://www.huehner-info.de/huefo/att...chmentid=12298

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6
    Avatar von Chrissihu
    Registriert seit
    17.01.2008
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    OK, dann nimm ich den Chinchillasand.
    Vielen Dank an EUCH
    MFG
    Chrissi
    LG
    Chrissi

  7. #7

    Registriert seit
    06.05.2005
    Ort
    bayrischer wald
    PLZ
    94
    Land
    niederbayern
    Beiträge
    876
    es heißt staubbad und darum darf es auch stauben.

    wenn die glucke ihr staubbad nimmt, dann machen es die kleinen nach.

    am liebsten haben sie erde, torf und holzkohle vermischt. da tauchen sie ein.

    natürlich staubt es fürchterlich, das macht aber im freien nichts.

    zum sand kann ich nichts sagen. sie fressen zwar sand, aber baden, nein danke.
    wir leben in einem zeitalter der massenverblödung,
    besonders der medialen massenverblödung (p. scholl-latour)

  8. #8

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.287
    Hallo

    Kleine Korrektur:
    Chinchillasand darf KEINE kleinen Steinchen enthalten im Gegensatz zum Vogelsand, das würde dem Fell auf Dauer nicht bekomen. Er ist auch nicht soooooviel feiner als feiner Vogelsand. Stauben tut er allerdings ziemlich. Ich würde eher staubige Erde von draußen nehmen oder einen Gras- oder Unkrautplacken abstechen und anbieten. Gras und Wildkräuter als Leckerchen und den Dreck zum Baden. Mach ich bei meinen immer, bevor sie rauskommen. Allerdings habe ich auch immer eine Glucke dabei, die den Dreck unter dem Placken rausscharrt und den Küken das Bad zeigt. Ohne Glucke würde ich die trockene Erde in einer flachen Schale anbieten.

    LG, Sonja (die seit 15 Jahren Chinchillas und Hühner hat)
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  9. #9

    Registriert seit
    09.09.2005
    Beiträge
    911
    Original von elanor
    Hallo

    Kleine Korrektur:
    Chinchillasand darf KEINE kleinen Steinchen enthalten im Gegensatz zum Vogelsand, das würde dem Fell auf Dauer nicht bekomen. Er ist auch nicht soooooviel feiner als feiner Vogelsand. Stauben tut er allerdings ziemlich.

    LG, Sonja (die seit 15 Jahren Chinchillas und Hühner hat)
    Kuckuck!

    Auf meinen Tüten steht Chinchilla-Badesand, keimfrei, gebrannt und es sind kleine Kalkstückchen drin. Es ist nicht das teuerste. Es staubt nicht die Bohne. Eigentlich hab ich das Zeugs für meine Aquarien, weil man es auch im laufenden Betrieb einbringen kann, ohne milchiges Wasser zu bekommen. Bei meinen Küken kommt das Zeug mächtig gut an.
    Gibt wohl einige Unterschiede bei dem Sand.

    Grüsserchen
    Claudia

  10. #10

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.287
    Hallo Claudia

    Seltsam. Ich habe gestern spät noch ein Notfallchilla zu meinen bekommen, der seit einigen Jahren nur Sand mit Steinchen drin (in diesem Fall Vogelsand) hatte. Sein ganzes Fell ist ruiniert und an den Spitzen gebrochen. Ich hoffe, es wächst wieder nach. Er hat jedenfalls gestern den ganzen Abend im richtigen Sand (auch nicht teuer) mit Maismehlzusatz (von mir) gebadet. Ich kenne auch gar keinen Chinchillasand mit Steinchen/Kalk drin. (Sorry fürs OT )

    Aber mal was zum eigentlichen Thema: Hier habe ich irgendwo gelesen, dass Küken durch zuviel gefressenen Sand eine Kropfverstopfung bekommen können und dann verhungern? Habt ihr schon solche Erfahrungen gemacht? Das würde dann doch wieder eher für staubfeine Erde sprechen...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vogelsand für Küken?
    Von May im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.2022, 11:15
  2. Vogelsand oder nicht?
    Von Lila24 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 20:02
  3. Vogelsand ins Staubbad?
    Von Sibille1967 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 16:21
  4. Vogelsand für Küken
    Von Tasso im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2013, 23:13
  5. Vogelsand?
    Von HähnchenHirte im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 18:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •