Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Huhn voll mit festem Eigelb

  1. #1
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438

    Huhn voll mit festem Eigelb

    Hallo zusammen,

    ich hoffe hier kann mir jemand einen Tipp geben.
    Wie schon wo anders erwähnt, habe ich mir mit meinem letzten Neuzugang eine Federfresserin eingehandelt, die damit meine anderen Hühner leider angesteckt hat. Deshalb war heute der Tag um uns von allen Hühnern zu "trennen". Die ganze Woche war mir mein Herz schwer, aber da ich nächste Woche die Küken umsetzen will blieb mir nichts anderes übrig. Ich wollte nicht, daß sie sich diese Unart o. Sucht direkt abschauen.

    Bin tieftraurig, auch weil meine absolute Lieblingshenne dran glauben musste. Eine ziemlich große braune Hybridin, die die letzten 2 Jahre zuverlässig gegluckt und ausgebrütet hat. Superzahm, flatterte immer auf die Stuhlehnen und schaute uns beim Essen draußen zu. Seit 2 Wo. hatte sie nicht mehr gelegt. Nichts ungewöhnliches, diese Pausen hat sie jährlich eingelegt. Vorgestern hatte sie mir noch geholfen ein ausgebüxtes Entenküken einzufangen, wie ein Hütehund.

    Ich habe nichts, aber auch gar nichts ungewöhnliches an ihr bemerkt. Sie hat gefressen, getrunken, Kot war normal, sie konnte rennen und fliegen und hat auf der Stange geschlafen. Dachte auch immer "mensch Perle, du hast so nen schönen großen Plüschhintern.

    Auf jeden Fall rief Schwiegermutter beim Rupfen, ich solle mal schnell kommen. Da stimmt was nicht, die können wir nicht essen, die sei ja total vollgelaufen.

    So "nackt" war sie aufgequollen und am Bauch bis einschließlich Hintern war die Haut teilweise blutunterlaufen.
    Ich machte sie auf, und traute meinen Augen nicht. Mit Wasser und Tumoren hatte ich gerechnet, aber nicht mit 950 gr. (!) festem Eigelb. So etwas habe ich noch niieee gesehen! Kaum flüssigkeit, kein einziger Fitzel Eierschale war zu finden. Die Organe waren super in Ordnung. Das Eigelb ging von frisch wie bei hart gekochten Eiern bis hin zu hart wie Stein.

    950 gr., wieviele Eier braucht man für soviel Eigelb! Und vor zwei Wochen hat sie noch normal gelegt.

    Ich kenne Legenot, Legedarmentzündung, flüssiges Eigelb, aber dann nicht so viel, Wassereinlagerungen und Tumore.
    Aber was ist das?

    Habe als einziges einen urmelalten Thread von 02 gefunden.
    http://www.huehner-info.de/cgi-bin/Y...num=1018986456
    Aber da war es auch nur flüssig.

    Hätte ich das früher erkennen müssen, und wenn woran?
    Hat das ganze einen Namen?

    Habe auch ein paar Fotos gemacht, weiß aber nicht ob man solche unschönen Fotos einstellen darf. Habe selbst kein Problem damit, aber andere finden es viell. zu ekelhaft?

    Nach dem beschi...... Tag ist mein einziger Trost, daß der Kleinen durchs Schlachten evtl. enorme Schmerzen oder ein sehr qualvoller Tod erspart wurde.

    Bin für jeden Rat dankbar.

    LG
    Conny
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  2. #2
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Oh je,
    hat denn keiner einen Rat ob das überhaupt eine Krankheit ist, bzw. wie sie heißt?
    Schade Hoffe , das kommt bei mir nicht nochmal vor. Befürchte, bei der Menge muß sie eigentlich schon Schmerzen gehabt haben.

    LG
    Conny
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  3. #3
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Leider habe ich von inneren Krankheiten bei Hühnern keinen Schimmer, so daß ich Dir Deine Frage nicht beantworten kann.

    Aber Du wirst bestimmt noch mehrere Antworten bekommen.

    Jedenfalls ist es wirklich unvorstellbar, daß Deine Henne soviel Eigelb in sich hatte.

    Ob Du die Bilder einstellen kannst, weiß ich auch nicht so Recht. Aber hier wurden schon oft Bilder von gerissenen oder getöteten Tieren eingestellt und auch von seltsamen Krankheiten.


    Tut mir sehr leid, daß Du die Tiere schlachten mußtest wegen Federfresserei.

    LG
    Labschi

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Wie kommst Du darauf, dass es Eigelb ist? Eiter sieht bei Hühnern auch so wie beschrieben aus.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    @Hallo Labschi,
    ich danke Dir!

    @Hallo Wontolla,
    dann habe ich wieder was dazu gelernt. Aber bis jetzt sah bei meinen Hühnern Eiter wie Eiter aus.
    Nur da war bis auf ein bischen Wasser keine Flüssigkeit. Sah aus wie gekochtes Eigelb, roch so und fühlte sich auch so an. Probiert habe ich es dann aber lieber doch nicht.
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  6. #6
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, wie Wontolla sagt. Das Tier hatte irgendwo im Körper einen Entzündungsherd. Wo lässt sich nur durch fachkundige Blicke feststellen.
    Eiter kann von, weiß, grün, gelb bis bräunlich sein.
    Schade um das Tier. Aber 950 g sind fast 1 kg Eiter, weißte wie das die Organe verdrängt hat? Und Du hast nüscht bemerkt? OK ist jetzt eh zu spät, ich hatte aber auch schon ein paar Todesfälle & muß sagen, am ehesten checkt man das Tier, indem man es in die Hände nimmt, anschaut, einfach mal fühlt.

    PS: Stell die Bilder ruhig ein, andere lernen daraus nur. Sollte es Probleme geben, wird ein Mod Dich darauf hinweisen . Du kannst sie ja dann ggf. wieder löschen.
    Würde mich aber auch interessieren. LG Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  7. #7
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Hallo Katja,

    Eiter in allen Farben kenne ich auch, nur keinen der nach gekochtem Eigelb riecht und sich wie solcher zwischen den Fingern zerkrümmeln lässt. Wenn es "nur" Eiter war, dann o.K.. Hätte ich das erkannt hätte ich hier nicht gefragt. Wie oben beschrieben, hat sie sich total normal verhalten, sie war überzahm. Hatte sie fast jeden Tag in meinen Händen, weil sie mir abends immer auf den Schoß gesprungen ist um einen Mehlwurm abzustauben. Konnte nichts fühlen. Gar nichts! Deshalb hat es mich ja auch so gewundert, daß die Organe super ausahen. Nicht krank und nicht zerquetscht.

    LG
    Conny
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  8. #8
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hey, ok wir deklarieren es als Kaiserschmarrn ok

    Genau so hat das Eiter bei meinem Fasan in den Luftsäcken auch ausgesehen und sich angefühlt, so feste Brocken, nur heller. Das heißt, es ist älter. Bei mir war es damals Aspergillose.

    Übler Anblick, leider. Ein TA kann Dir oftmals die Ursachen nennen, wenn Dir was daran liegt. Sonst bestatte es & erinnere Dich an die tolle Zeit.
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  9. #9
    Avatar von zodiakus
    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Hi Katja,

    gut das ich Kaiserschmarrn noch nie mochte. :P

    Aspergillose hatte mal ein Hahn von mir, nur das der ziemlich laut und rasselnd geatmet hat.
    Aber Danke für den Tipp, wusste nicht daß das auch so aussehen kann.
    Dass einmal das Wort "Tierschutz" geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.
    Theodor Heuss

  10. #10

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo! Da ich oft schlachte (für andere) hab ich dies schon öfter erlebt. Meines Erachtens litt das Huhn an einem Defekt entweder im Eierstock oder im Eileiter wo die Eier schon vor der Schalenbildung in die Bauchhöhle gelangen und lagsam verhärten. Der Auslöser kann in einem weiten Bereich zwischen Erkältung, Krankheit, Verletzung oder genetischem Defekt vermutet werden. Bei der Ansammlung von Eimasse in diesem Ausmass wäre das Huhn in absehbarer Zeit gestorben so das die Schlachtung schon als Erlösung angesehen werden kann.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eigelb ist grau, Eigelb ist Grün, verfärbtes Eigelb
    Von Schnuffelknuff im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 01:31
  2. Orangenes Eigelb statt langweiliges gelbes Eigelb
    Von Moritz.s im Forum Spezialfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 06:25
  3. Fast durchsichtiges Eigelb, aber nur bei einem Huhn
    Von piepsi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 11:53
  4. 1 Huhn, 4 Eier, 8 Eigelb
    Von lulamae im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 13:32
  5. Mobiler Zaun auf festem Boden
    Von Klara im Forum Der Auslauf
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.08.2005, 22:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •