Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Studien über das Sexen frisch gelegter Eier

  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

    Studien über das Sexen frisch gelegter Eier

    Wie in diesem Bericht und den Studien (die mir das www.fal.de freundlicherweise zugeschickt hat) berichtet, sterben in Europa jährlich 140 Millionen männliche Küken des Legetyps. Deshalb werden angestrengt Methoden entwickelt um das Geschlecht schon vor oder während dem Anbrüten zu bestimmen und das männliche Geschlecht auszusortieren.

    Eine der Methoden ist die DNA-Biopsie des Blastoderms - Keimscheibe durch die Eischale von angebrüteten Eiern (Schlupfquote der verletzten Eier ca.
    80 %), eine andere die Magnetresonanz-Tomographie (MRT) von frischgelegten Eiern durch das unversehrte Ei.

    Nachzulesen hier:

    Klein, S., U. Baulain, M. Rokitta, G. Marx, J. Thielebein and F. Ellendorff (2003): Sexing of freshly laid egg – development of embryos after manipulation; analytical approach and localization of the blastoderm in the intact **egg. World’s Poultry Science Journal, Vol. 59, 39-45

  2. #2
    Avatar von maica
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    560
    Warum?
    Lassen die sich nicht andersweitig, verwenden?
    mfG Maica

    Seit ich die menschen kenne, liebe ich die tiere!

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Das Warum steht im Bericht.

  4. #4
    Avatar von apfel7
    Registriert seit
    16.02.2005
    Ort
    Aspach
    PLZ
    71546
    Land
    Deutschland - BW
    Beiträge
    1.037
    hi..
    ganz schön anstrengend 58 seiten in englisch lesen zu müssen :-) aber interessanter studie.. nur wir otto normalverbraucher und züchter können das nicht so professionell analysieren was männle und weibchen cromosomen sind. und ob die profis das dann machen in grossen brütereien glaub ich auch nicht, wird alles zuviel kosten und die üblen methoden werden weiterhin betrieben, das hundertausende täglich im muser kleingehäckselt werden und wir abfall enden in der gastonne. gruss andrea
    Das Gefährlichste am Fliegen ist die Erde - Wilbur Wright -
    "Komm mit", sagte der Hahn, "etwas besseres als den Tod können wir überall finden." Jacob Grimm, (1785 - 1863)

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Ich fands kurzweilig zu lesen.
    Die vielversprechendste Methode ist das MRT.
    In Zukunft kann man sich für den Heimgebrauch ein Gerät vorstellen, das eine ähnliche Bauart hat wie der "Buddy".
    Das wird aber wohl noch 10 bis 20 Jahre dauern, bis es bezahlbare Geräte gibt.
    Ich fände 500 bis 1500 Euro akzeptabel. Denkbar wäre eine gemeinschaftliche Nutzung über den Geflügelverein und evtl. die Vermietung an Nichtvereinsmitglieder.
    So könnte man gezielt 1:3 oder 1:4 Eier (oder wie auch immer) ausbrüten.

  6. #6
    Gast
    Gast
    aber welche sinn würde das machen wenn man seine tiere ausstellen will? man wird doch vorher kaum erkennen können wie das huhn fertig aussieht. wenn ich natürlich "nur" legerinnenhaben möchte und max 1 hahn als "aufpasser" dann macht es sinn.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Themenstarter
    Genau deswegen.
    So könnte man gezielt 1:3 oder 1:4 Eier (oder wie auch immer) ausbrüten.
    Und nicht 4:1 oder wie auch immer ...

  8. #8

    Registriert seit
    25.07.2005
    Beiträge
    156
    dann ist ja die ganze spannung weg, was aus den eiern bzw. aus den küken wird! langweilig...

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Selbst für einen Hobbyhalter bzw. Hobbyzüchter vieeeel zu teuer. Und ob die Vermietung an Nichtmitglieder des Vereins dann klappt? Was, wenn das Gerät dann ausgerechnet bei mir den Geist aufgibt? Wer haftet, u.s.w.?

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Avatar von Ashey
    Registriert seit
    06.07.2005
    Beiträge
    128
    Naja, bei dem Preis etc. lohnt es sich für mich und meine paar Küken weiterhin eher, die Hähne zu schlachten *g*
    Außerdem dauert es ja noch ewig... Vielleicht gibt es bis dahin schon andere Methoden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frisch gelegte oder ältere Eier als Brutei verwenden ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Das Brutei
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 31.01.2023, 08:41
  2. Frisch geschlüpfte Küken & andere Eier
    Von pet75 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2015, 21:44
  3. Eierlikör: wie frisch sollten die Eier sein ?
    Von Drakulinchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.11.2014, 16:33
  4. Wie lange sind rohe Eier frisch?
    Von Tertulla im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 10:38
  5. Eier frisch halten
    Von Bernd im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.05.2005, 23:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •