Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Nutztier Huhn im Auslauf?

  1. #1

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426

    Nutztier Huhn im Auslauf?

    Wir haben vor einem Jahr eine Baugrube ausgehoben, um dort das Fundament für einen Carport für 4 Fahrzeuge zu bauen. Über den Sommer hat sich das ganze schön begrünt.
    Hier auf den Info-Seiten heißt es überall, dass Hühner jede! Fläche innerhalb kürzester Zeit von allem Grün befreien. Deshalb habe ich die Hühner angeschafft, da wir den Carport jetzt bauen wollen. Ich dachte mir, die Hühner machen die Arbeit, schenken mir während ich warte Eier und wenn sie fertig sind, gibts eine leckere Suppe.
    Wie lange muss ich denn warten, bis sie die Fläche für den Carport sauber haben? Sie sind zu dritt und schon 7 Wochen lümmeln sie sich in unserem Garten rum und die Arbeit ist nicht getan. Die Autos stehen draußen und die Hühner graben lieber den Rest des Gartens um.
    Das zu bearbeitende Gelände ist eingezäunt, aber die Hühner, die laut Verkäufer einen 1m hohen Zaun respektieren, fliegen (seit alle Schlupflöcher zu sind) einfach über den Zaun.
    Habe ich die Besatzdichte falsch berechnet?
    Oder sind Legehybriden die falsche Rasse?

  2. #2

    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    668
    hallo,
    du könntest ihnen auf jeden fall mal die Flügel stutzen

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Verstehe ich das jetzt Richtig? Du hast dir 3 Hühner geholt damit sie dir die Ausgehobene Fläche vom Grünzeug befreien, nebenbei Eier legen und nachdem dann die Fläche nicht mehr Grün ist werden sie geschlachtet?

    Wäre es dann nicht schneller gewesen wenn du das Grünzeug einfach mit nem geliehenen Pflug untergräbst?

    Aber Hühner brauchen schon so ihre Zeit bis sie die Fläche nieder gemacht haben. Wie hoch ist denn der Zaun?

    Wenn der Züchter dir sagte das Legehybriden sich von einem 1 m hohen Zaun abschrecken lassen hat der dir eine schöne Geschichte erzähl. Der Zaun sollte mind. 1,40 - 1,60 sein.

  4. #4

    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    516

    RE: Nutztier Huhn im Auslauf?

    Wie groß ist denn Deine Carportfläche? Hast Du nur diese eingezäunt oder noch mehr Gartengelände? Meine -noch junge- Erfahrung in Hühnerhaltung: Meine Legehennen respektieren den 1,12 m hohen Eurozaun ohne Probleme und vor allem ohne Strom, fliegen nur in Panik. Solange das eingezäunte Areal interessant ist, besteht bei denen kein Anlaß zum ausbüxen. Und meine Gartenfläche ist innerhalb kurzer Zeit abgegrast und regelrecht vertikutiert.

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    haben sie denn wenigstens Eier gelegt, oder mußt Du das auch noch selber machen?
    also, 4 Carports dürften doch wohl zu schaffen sein, vielleicht fütterst Du zu viel Körner und so, dann haben sie keinen Appetit mehr auf Grünes? jetzt wächst doch nix mehr nach
    Wenn es auch noch weiße Hybriden sind, dann könnten die sogar vielleicht 1,80 überwinden, hab ich schon gesehen

    VG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Also sich dafür Hühner anzuschaffen...
    Das hättste auch billiger haben können.
    Einfach von einem befreundeten Gärtner eine Familie Wühlmäuse fangen lassen.
    Die respektieren Deinen Zaun indem sie nicht drüberfliegen, vertikutieren Dir die Erde wie nur sie es können und nach getaner Arbeit kann man sie ganz wunderbar an den Erzfeind verschenken, damit der auch so schöne krümelige pflanzenfreie Erde hat. Eier legen sie nicht, aber sie sind kostenlos und mit etwas Glück vermehren sie sich exponentiell.

  7. #7
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    das einzeunen und der stallbau ect. dauern doch 1000 mal länger als einfach das grünzeug kaput zu spritzen. zudem ist es auch wesentlcih teurer.

  8. #8

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Themenstarter
    Hallo
    Danke für die vielen Antworten!

    @ Conrad
    Und wenn die Flügel gestutzt sind, wie lange muss ich dann noch warten? Dann müssen sie zu Fuß zur Sitzstange, würden die das mögen?

    @ SetsukoAi
    Schneller wäre das mit dem Pflug vielleicht gegangen, wenn es Erde wäre, aber das ist so steinig drunter. Ich habe ja auch über 4 Wochen gebraucht, um den Hühnerstall zu bauen. Außerdem musste ich mich endlos beim Hühner-Info informieren, wie man diese Hennen hält, so dass es ihnen auch gut geht.
    Ich habe die Hennen auch nicht vom Züchter, sondern von einem Geflügelbetrieb gebraucht gekauft, nicht als Suppenhuhn, sondern zum weiterlegen. Die waren da auch nur halb so teuer wie beim LKW, der auch erst im April wieder kommt. Gut, ich habe mich auch gewundert, dass deren Zaun eher so 2m hoch ist. Aber die waren sehr nett dort.

    @ schnitthepper
    Genauso habe ich mir das auch vorgestellt. Ich habe auch diesen Eurozaun 1,12m ohne Strom. Aber der reicht genau vom Stall zum Carport und zurück, da kann ich nicht noch mehr einzäunen. Vielleicht ist das das Problem, aber dann verwüsten sie ja auch den Garten.

    @ vogthahn
    Ja, zwei legen sehr gut - zusammen 12 Eier die Woche und die dritte ist in der Mauser, gar kein schöner Anblick und legt auch nicht. Aber das ist die treue Seele, die nur auf dem Carport-Gelände bleibt und dort scharrt.
    Es sind braune Hybriden und sie haben im Futterautomaten immer Futter zur Verfügung. Der Vorbesitzer meinte auch, die legen besser, wenn sie das haben.
    Zu ihrer Sitzstange (ca 1,5m hoch) flattern sie auch locker hoch. Aber einen 2m-Zaun will ich im Garten nicht haben.

    @ Black Giants
    Das mit den Wühlmäusen ist eine gute Idee, meine Schwiegermutter behauptet ja auch, wir hätten welche auf dem Gelände, die alle ihre Blumen anfressen, aber an den Carport haben sie sich noch nicht gemacht.

    Also Besatzdicht ist okay, die Rasse ist auch nicht das Problem?

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Original von Vihuni
    Gut, ich habe mich auch gewundert, dass deren Zaun eher so 2m hoch ist. Aber die waren sehr nett dort.

    Aber das ist die treue Seele, die nur auf dem Carport-Gelände bleibt und dort scharrt.


    Sorry, ich lach mich gerade scheckig!


    Wenn´s nicht anders geht, mußt Du den Flugsauriern eben die Flügel stutzen.
    Die "Treue Seele" kannst Du erstmal auslassen.

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465


    is ja wirklich nett...

    stutz ihnen die Flügel (einseitig) und wenn sie merken, dass sie nicht mehr übern Zaun kommen, werden sie schon das Gelände abweiden; meine schaffen alles, außer Brennesseln

    VG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nutztier-Arche - Pro und Contra
    Von Moni72 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.02.2014, 12:48
  2. Huhn gesetzlich Nutztier?
    Von Hrist im Forum Dies und Das
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 22:07
  3. Nutztier, ab wann???
    Von Cartuja im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.12.2005, 21:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •