Hallo!
Habe gelesen, daß die Hagelschnur in zwei Richtungen vom Eigelb Richtung Innenmembran gehen, jedoch gegenläufig gewickelt. D.h., wenn man das Ei in eine Richtung dreht, würde sich das eine Hagelschnur reindrehen, und die Andere dann rausdrehen. Beim weiteren drehen reizt dann die, die immer reingedreht wurde, ab. Nun, wenn die Hagelschnur abgerissen ist, ist das Ei nicht mehr als Brutei zu gebrauchen.
Hier meine Frage:
Sind die Wendemechanismen der vollautomatischen Brutmaschinen so konzipiert, daß die Eier hin und her bewegt werden? Denn wenn nicht, dann würden alle Hagelschnüre der Eier abreizen... ist das so? (ich rede hier von Brutmaschinen, wo man die Eier auf mehrere Walzen oder auf einen Gitter legt...)
Wieviele Umdrehungen halten Eier stand, bevor die Hagelschnur abreizt? (1 ?)
Gruss,
Andres
Lesezeichen