Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Kasuareiertest

  1. #1

    Registriert seit
    11.07.2007
    Beiträge
    462

    Kasuareiertest

    Gestern habe ich zufällig zwischen 2 zu bügelnden Hemden eine Sequenz aus einer Folge Erdmännchen und Co. aus dem Frankfurter Zoo gesehen. Darin wurde nach dem Bruterfolg bei den Kasuaren geschaut. Eine interessante Möglichkeit, zu prüfen, ob im Ei leben ist, wurde dort demonstriert. Die Eier (Riesengroße grüne Eier!!) wurden auf einen glatten Tisch gelegt und auf das Ei kam ein langer Grashalm (mit einem Kaugummi) auf das Ei gelegt, und der Tierarzt erklärte, das die Spitze des Grashalmes würde vibrieren, denn das Küken im Ei würde anfangen zu frieren und dann im Ei zappeln. Da tat sich nichts, und deshalb haben sie die Eier geöffnet (ich bin fast gestorben! Die schönen Eier!!) und sie waren nicht befruchtet...

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Auf diesen Test würde ich mich genauso wenig verlassen, wie auf den Schwemmtest. Was, wenn das Küken schläft und sich auch nicht durch die Kälte davon abbringen lässt?
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Akis
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    1.158
    ich kann mich da nur anschließen...

    ich hab damals auch die Schwimmprobe gemacht, von 8 Eiern hätten dann nur 3 befruchtet sein sollen und was war? 7 geschlüpft

    ich schiere da lieber.

    man kann mit der Grashalmmethode bestimmt bei manchen Eiern eine Befruchtung erkennen, wenn das Küken gerade aktiv ist, aber ausschließen kann man eine Befruchtung sicherlich nicht...
    Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •