Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: dünne Schale

  1. #1
    Avatar von Jolanda
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    38

    dünne Schale

    Hallo,

    eins meiner Hühner (Hybride, 2 Jahre alt) legt Eier, die stellenweise eine zu dünne Schale haben.
    Meistens ist da auch stellenweise nur noch Lederhaut, die manchmal auch schon gerissen ist.
    Die anderen Hühner haben das leider schon herausgefunden und haben es leicht, das Ei aufzupicken und zu fressen.

    Liegt es vielleicht an falscher Ernährung, dass das Huhn Eier mit so einer unregelmäßigen Schale legt?
    (Aber die anderen Hühner fressen das gleiche und legen normale Eier.)
    Weiß jemand, was ich tun kann?

    liebe grüße,
    jolanda

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: dünne Schale

    Lies mal hier: http://www.huehner-info.de/infos/eier_windeier.htm

    Die anderen Hühner fressen dasselbe ist keine Aussage die man treffen kann. Wenn ein Huhn einen Mangel hat braucht es eben mehr als andere (älter, besseres Legehuhn usw.)
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von Jolanda
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    38
    Themenstarter

    RE: dünne Schale

    oh danke

  4. #4

    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    1.284
    Eine "fast" normale Sache bei Hybriden nach 2 Jahren. Mit ein Grund warum Hybriden dieser Zeit bei Profihaltern nicht mehr im Stall sind. Die hohe Leistung führt zu Schwierigkeiten bei der Ausbildung der Schale im "Alter". Eigentlich ein normaler Vorgang, aber bei Hybriden meist zu früh. Ich versuche dies mit möglichst hohen Gaben von Grid und Muschelschalen zu kompensieren.

    Gruss Thomas

  5. #5
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    meine Tierärztin ( eine kluge Frau ) meinte, man soll den Muschelkalk richtig klein mahlen, so könne er von den Hühnern besser verwertet werden. Ins besondere im Winter Vitamin D zu geben,da die Hühner bei fehlenden Sonnenlicht, dieses Vitamin nicht selber herstellen können.

    Also wenn Probleme mit der Schalenbildung, dann beides geben: gemahlenen Kalk und Vitamin D.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #6
    Avatar von Jolanda
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    38
    Themenstarter
    Oh vielen Dank für eure Hilfe!
    Werde das mal ausprobieren. Vielleicht hilft es was!

Ähnliche Themen

  1. Extrem dünne Schale???
    Von Abcdefg im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.04.2020, 16:31
  2. Dünne Schale
    Von verrückte henne im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.07.2014, 21:30
  3. dünne Schale
    Von berkno im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.2013, 13:09
  4. Ei am Kotbrett, dünne Schale
    Von LJB im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.03.2013, 16:05
  5. Dünne Schale oder Eierfresser
    Von KatharinaG im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •