Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ernährung Hybridhühner

  1. #1
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852

    Ernährung Hybridhühner

    Hallo!
    Hab da mal ne Anfängerfrage. Möchte mir gerne noch 4 Hühner anschaffen . Bei uns auf der Geflügelfarm werden sog. Hybridhühner verkauft. Müssen sie anders ernährt werden als normale Hühner?
    Stimmt es das diese Hühner aufgrund der hohen Legeleistung nach einem Jahr ausgemergelt sind?
    Gruß Marc

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Die Hybriden brauchen, um die ihnen angezüchtete Legeleistung zu bringen, sehr hochwertiges und ausgewogenes Futter.
    Wie ernährst Du denn die anderen Hühner?
    Empfehlenswert für die Hybriden ist Legemehl oder -Pellets, gelegentliche Zufütterung mit anderem Futter ist aber nicht schädlich, sondern eine willkommene Abwechslung.
    Bei Fütterung mit LM legen sie ca. 1,5-2 Jahre gut; danach läßt die Leistung merklich nach und es kommen häufiger Erkrankungen des Legeapparates vor.
    Es soll aber auch Hybridhennen geben, die deutlich älter werden und auch noch häufig Eier bis ins hohe Alter legen.
    Wie bei allem sollte man sich auch hier vor allzu pauschalen Meinungen hüten , es kommt immer auch auf die Haltung und die Wünsche des Halters an.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo,
    ich habe seit 3 Jahren Hybriden. Sie sind so gut wie das ganze Jahr draußen (außer nachts) und bekommen an Körnern nur Weizen. Legemehl geben wir keins, da unsere 7 Hühner zwischen 4 und 7 Eier pro Tag legen.
    Ich denke, es liegt auch viel daran, wie sie aufgewachsen sind. Wir haben bei 2 verschiedenen Höfen Legehennen gekauft und merken den Unterschied. Die einen sehen nach einem Jahr schon ausgepowert aus, wogegen wir den anderen nicht anmerken, das sie schon seit was ich wie lange ihre Eier legen.
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Wie gesagt, es kommt immer auf die Haltung und die Wünsche das Halters an.
    wenn ich mit der Leistung zufrieden bin und keinen gesteigerten Wert auf die maximale Eierleistung lege und es mir egal ist, ob die Hühner mehr fressen als sie Eier legen, dann soll man es so machen.
    Das Kosten-Nutzen-Verhältniss (geldmäßig gesehen) verschiebt sich mit der Zeit von Gewinn zu Verlust, das ist alles.

    Ausgepowert sehen mein Hühner nicht aus, trotzdem läßt die Leistung nach, weil sie ihre angelegten Eizellen "verschossen" haben.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Hallo!
    Danke für die Antworten. Ich persönlich mache da keinen Kosten nutzen-Faktor. Es soll einfach ein Hobby sein. Wären auch meine ersten Hühner, hab ansonsten Gänse und Enten.
    Bekäme die Hühner halt als Küken und sie könnten wie meine anderen Tiere auch sich auf den 3000 qm austoben.
    Füttere meine Tiere mit Muskator - Futter.
    Halte sie mir ja alle nur so aus Spaß und nicht zum essen.
    Gruß Marc

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Hallo fly73,
    für die Kücken solltest Du Kückenaufzuchtfutter kaufen und ewtl. für kalte Nächte ein Rotlicht bereit haben.
    Über Nacht lasse ich die Hühner nicht nicht mit den Gänsen und Enten zusammen. Das hatte ich anfangs mal versucht, aber es gab nur Stress untereinander.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7
    Avatar von fly73
    Registriert seit
    13.05.2008
    Beiträge
    1.852
    Themenstarter
    Hi!
    Sie kommen nicht zu den Gänsen, da meine 4 Gänse zusammen mit ihrer Laufente ein "eingeschworenes Team" sind und sonst nix in ihrer Nähe dulden.
    Werde die kleinen Kükis erst im Haus großziehen und sie nach und nach umgewöhnen.
    Danke für die Tipps
    Gruß Marc

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Ernährung Hybridhühner

    In Deinem Fall würde ich die ersten 8 Wochen Muskator Kükenaufzucht KA Plus füttern falls sie gegen Kokzidiose geimpft werden oder nicht ins Freie dürfen, andernfalls mit Kükenaufzucht KR.
    Danach bis ungefähr zur 20. Woche Junghennen JR mit Kokzidiostatikum oder Junghennen J Plus für nicht Kokzidiose geimpfte Hühner.
    Spätestens ab Legebeginn käme Vollkraftkorn LA oder Vollkraftmehl/-korn RP 16 oder (wenn man größere Eier ernten will) morgens ein Legemehl/-korn in Verbindung mit abends Geflügelkörner mit Muschelschalen in Frage.
    L. G.
    Wontolla

Ähnliche Themen

  1. Federkleid Rasse- und Hybridhühner
    Von Blindenhuhn im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.10.2015, 17:38
  2. Hahn für Hybridhühner
    Von Alfarinn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.03.2015, 19:51
  3. Hybridhühner
    Von Sassi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 20:28
  4. Hybridhühner - woher?
    Von witte5 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 13:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •