Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 91

Thema: Regenwasser???

  1. #31
    Avatar von bone
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    160
    Original von Wontolla
    Original von legaspi96
    Aber ist das denn dann für mich nicht auch gefährlich, wenn ich das mit Regenwasser getränkte Gemüse esse?
    Für Dich wohl nicht so, aber meine Tomaten gehen vom Regenwasser immer ein.
    Sorry - aber nun muß ich schoneinmal nachfragen - WAS HAST DU FÜR REGENWASSER!?!

    Ich gieße meinen kompletten Garten (incl. Tomaten) mit Regenwasser und Brunnenwasser, meine Tiere - auch die Hühner bekommen Regenwasser - was ist da los? - Die leben alle noch!?! Sogar die Tomaten wachsen - ist mein Regen besser als euer Regen?

    Also mal ganz im erst - man kann es auch übertreiben, ich denke dass das ganze Abschotten und die keinfreie Haltung nicht förderlich ist, sondern eher die Anfälligkeit erhöht!

    Wo sollen denn die Tiere ihre Abwehrkräfte herbekommen?
    Sandbaden ist aber erlaubt - oder?

    Ich finde es wirklich langsam alles überzogen, ich könnt nun alle über mich herfallen, aber ich denke man sollte noch ein bischen Vertrauen in die Natur haben, wir machen sie zwar kaputt, aber sie sitzt am längeren Hebel....:P

    Dann war da noch die Nummer mit meinem - während der Vogelgrippezeit - gestorbenem Huhn - Altersschwäche. Ich habe wegen dem ganzen Trara beim zuständigen Amt angerufen, da jeder Todesfal gemeldet werden sollte; dafür habe ich ja unterschrieben...

    Zitat der netten Dame am Telefon: "Entsorgen sie das Huhn wie bisher auch, es wird schon nichts haben..."

    Mittlerweile pfeff ich auf die ganzen Vorschriften - warum denn auch, ich entsoge die" künfig sterbenden Hühner" einfach wie bisher!

    So nun könnt Ihr meinen Beitrag "zerfleddern"
    Brahmas 5,6
    Mischlinge 0,2

  2. #32

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Also bei euren Theorien komme ich wirklich nicht mehr mit.
    "nicht so schlimm..." ist für mich eine Begründung die mir die Nackenhaare hoch treibt (die paar die ich noch hab). Batteriehühner können eine Menge mehr ab wie ihr euch überhaupt träumen könnt. Die sind gegen so ziemlich alles geimpft was überhaupt an Krankheiten gibt.
    Lasst doch mal spßeshalber die Brühe aus euren Zisternen und Regentonnen untersuchen. Euch wirds schlecht. Und das esst ihr dann in Eiern ? Ich kanns nicht glauben. Wenn im Supermarkt ein Päckchen aufgerissen ist bleibts stehen...sensationell.
    Spült mir Regenwasser eure Klos, wascht eure Wäsche oder Autos, gießt euren Garten (Tomaten), aber bedient damit doch keinen Lebensmittellieferanten.
    Für mich wäre es ein absolut leichtes unsere Tränken auf Regenwasser umzustellen. Wir haben eine Zisterne wo ca.100 cbm in einem Betonbecken, unterirdisch, zwischengelagert werden - vorher wird die Brühe durch alle möglichen Filtersysteme geschickt. Die Wassertemeperatur steigt nicht über 14 °C, riecht nicht, ist absolut klar - man sollte meinen das Wasser ist perfekt. Wenn ich mir dann die Analysewerte von der Brühe anschaue wirds mir schlecht. Schon im Klo sieht das Wasser nach zwei Tagen wie schon zweimal genutzt aus. Der Beckenboden ist nach einem Jahr, trotz Filter, ca.5cm mit Klausis Feinstaub belegt.
    In meinen Augen sind eure Regenwasserhühner Sondermüllendlager, sonst nix. Und zum Thema Pfützenwasser trinken. Das Risiko Krankheiten in sein Tier zu kriegen steigt mit jeder Aufnahme. Mehr Hühner, höheres Risiko. Weniger Fläche, höheres Risiko. Falls ihr schon mal was von dem Wort Infektionsdruck gehört habt, könnt ihr das locker auf die Regenwasser- und Pfützentränkung anwenden. Lasst doch mal spaßeshalber die Einstreu aus euren Ställen raus, reduziert den Platz auf die Hälfte und beobachtet wie lange diese stabilen und abgehärteten Hühner das überleben.
    Also ich kann bei solchen Aussagen nur noch den Kopf schütteln. Schlimm genug, wenn es jemand macht, aber krampfhaft Rechtfertigungen an den Haaren bei zu ziehen und das ganze beschönigen setzt dem ganzen noch die Krone auf. Wenn den Thread hier jemand liest, der beabsichtigt Hühner zu kaufen, der lässt mal gleich Futterbehälter und Tränke von der Einkaufsliste unten - eh unnötig, weil ein Huhn ist ja ein Mülleimer. Da kann man mal gleich noch verschimmeltes Brot und Obst zugeben, ein Huhn macht aus allem ein Ei....solange bis es hin ist.
    LG FP
    Alles wird gut....

  3. #33
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Original von Franz-Philipp

    Lasst doch mal spßeshalber die Brühe aus euren Zisternen und Regentonnen untersuchen. Euch wirds schlecht.
    Franz Philipp, Du hast mein Schlusswort vorweg genommen.

    Ich kann es immer wieder nur wieder holen. Trinkwasser ist Lebensmittel und sollte genau wie essbare Lebensmittel behandelt werden.

    Guckt euch die dritte Welt Probleme mit ihren Trinkwasser an. Die Leute erkranken und sterben an diesen Wasser. Und wir haben doch nun unser sauberes Trinkwasser und geben den Hühnern die Spatzenschissbrühe.

    Ist das nun höhere Mathematik oder grenzenloser Leichtsinn ?
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #34
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ich glaube (oder hoffe?) nicht, das hier jemand seinen Hühnern kein sauberes Trinkwasser aus der Leitung anbietet.
    Was die Emotionen so hochkochen läßt ist wohl eher die Tatsache, das gesetzlicherseits wieder mal meilenweit übers Ziel hinausgeschossen wird.
    Es ist ja nun mal so, das niemand den Kontakt seiner Hühner mit Oberflächenwasser vermeiden kann, es sei denn, er läßt sie im Stall.
    Hätten die Gesetzesmacher einfach nur mal einen Hühnerhalter gefragt, dann wäre es ihnen nicht eingefallen, solchen Stuß in ein Gesetz reinzuschreiben (es sei denn, sie sind von Massentierhaltern beraten worden, die nicht wissen, das Hühner auch außerhalb eines Stalles, ohne Impfungen und mit Regenwasser aus Pfützen überleben können).
    Soll ich bei jedem Regen raus rennen und die Hühner von der Wiese jagen, damit sie keine Tropfen vom Gras trinken? Ist ja wohl Schwachsinn, und was Schwachsinn ist, muß auch so genannt werden.

    MfG

    Oh, muß schnell die Hühner reinscheuchen, es regnet....
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #35
    Avatar von dr.huehners
    Registriert seit
    02.02.2006
    PLZ
    59174
    Beiträge
    1.219
    Hühner sind auch nur Menschen

  6. #36
    Avatar von batzibaby
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    456
    Themenstarter
    ....meine güte, ich wusste nicht das ich mit der frage soviele feuer entfachen würde. dabei wollte ich doch nur wissen ob es gesund genug für die hühner ist.
    mfg Frank


    1.5 Sundheimer

  7. #37
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    ja so ist das hier. die hitze der unterhaltung ist allgemein beliebt......

    ich stell mal ne blöde frage...ich hab noch nie in feld oder wald ne wasserleitung und oberflächenwasser mit hinweistafel (kein) trinkwasser gesehen. bei mir hat auch noch nie ein reh geklingelt und mir ne leere flasche zum auffüllen hingehalten. mal ehrlich regenwasser ist nicht regenwasser...
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  8. #38
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Ich gebe meinen Tieren jeden tag frisches Leitungswasser. Natürlich kann ich es nicht verhindern, daß sie auch aus Pfützen trinken. Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht darum Gefahren bezüglich Seuchen und Kokzidien weitmöglichst zu verhindern.
    Zudem ist es auch was anderes ob die Tiere frisches Regenwasser aus einer Pfütze trinken oder ob sie Regenwasser bekommen, welches schon länger steht - wie z.B. aus Regenwassertonen . Mir unverständlich, daß man Tieren sowas anbietet.
    Habe schon öfter bei Züchtern und Hühnerhaltern Tringefäße mit schmutzigem Wasser gesehen. Da sieht man dann, daß es nur alle Tage mal gewechselt wird. Ich finde es ist doch unerheblich ob ich Katze Hund oder Hühner habe, die Tiere benötigen frisches Wasser- kein veralgtes Dreckswasser.

    dehöhner

  9. #39
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    damit hast du völlig recht! es muß sauber und täglich frisch sein.

    meine hunde laufen unterwegs immer an jeder pfütze. zuhause bleibt die schüssel oft unberührt und das leitungswasser wird selbstredend täglich gewechselt....

    ich denke wir, die selbst nur degenerierte sinne besitzen, sollten unsere tiere mehr beobachten und ihnen vertrauen. auch wenn wir es gerne hätten, wir sind nicht die klügsten...

    ich werde morgen mal meine beiden tränken mit leitungs und regenwasser auffüllen. mal sehen was meine hühner vorziehen.

    ich halte euch auf dem laufenden
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  10. #40
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von 111Dark
    ich werde morgen mal meine beiden tränken mit leitungs und regenwasser auffüllen. mal sehen was meine hühner vorziehen.
    Hier in BY hat es die letzten Tage viel geregnet. Vom Küchenfenster aus kann ich meine Hühner ständig beobachten. Dabei habe ich nicht gesehen, dass sie jemals Regenwasser tranken. Sie labten sich ausschließlich vom Leitungswasser in den bereitgestellten Tränken.
    Mag sein, dass manche gemeine Hühner tatsächlich Regenwasser trinken. Für edle Lachshühner sind die nicht beispielgebend.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    L. G.
    Wontolla

Seite 4 von 10 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Regenwasser für Hühner?
    Von Joachim04 im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 10:57
  2. Regenwasser, Brunnenwasser, Leitungswasser
    Von Einstein im Forum Hauptfutter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.02.2014, 21:46
  3. Regenwasser anstatt Leitungswasser
    Von Gockel1989 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 15:30
  4. Regenwasser???
    Von whitey im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 16:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •