Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: noch kein Hühnerstall

  1. #21
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    @flotsch, was habt ihr denn für den Stall bezahlt?
    War die Voliere dabei?
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  2. #22
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    @flotsch

    sieht nett aus das Haus. Bei welchem Anbieter habt ihr es gekauft ?

    dehöhner

  3. #23
    Avatar von fishking
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    90
    Ich auch wissen möchte!

    Gern auch noch ein paar Bilder, vielleicht kann man was in der Art selber bauen, genaue Maße?

  4. #24
    Avatar von flotsch
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    9

    Hühnerstall

    Der Stall ist 1,25m breit, 3,05 m lang und 2,10 m hoch.
    Der Stall wird als Bausatz geliefert. Wir hatten den in 4 Stunden stehen.
    Bevor die Lieferung kam haben wir den Boden ca. 25 cm Tief mit Kies aufgefüllt. Das Haus ist auf Rasenkantensteinen fixiert. So kann sich auch kein Marder durchfressen.

    Die Tür auf der Kopfseite hat uns ein Schreiner aus der Verwandschaft noch eingebaut, damit wir da unseren Eigenbau-Auslauf direkt anschließen konnten.

    Der Stall soll für 8 bis 10 Hühner reichen. Ich denke für mehr als 4 Hühner sollte man Ihn nicht verwenden.

    Die außen angebrachte Legebox ist für die Mädels durch zwei kleine Eingänge erreichbar. Über eine Klappe können die Eier von außen rausgenommen werden.

    Gekauft habe ich das Haus von der Fa. Castle in Holland über den Onlineshop www.kleintierställe.de

  5. #25
    Avatar von fishking
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    90
    Bei mir funzt der Link nicht....

  6. #26
    Avatar von flotsch
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    9
    @fishking

    Probier's mal mit der niederländischen Web-Adresse:

    http://www.kippenhok-konijnenhok.nl

  7. #27
    Avatar von flotsch
    Registriert seit
    18.07.2008
    Beiträge
    9
    @fishking

    Hier noch ein Link zum deutschen Shop

    http://www.booshmedia.com/catalog/in...ml?language=DE

  8. #28

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo zusammen,

    ich finde man sollte schon "mindestens" auf ein Gerätehaus oder Gartenhaus zurückgreifen, auch wenn es der Geldbeutel nicht zulässt, dann lieber länger sparen.

    Ich wollte mir auch erst ein Gerätehaus für 500 Euro kaufen, jedoch war selbst da die Verarbeitung so mies und schlecht das ich mein Stall doch selber gabaut habe.
    Trotz das ich sämtliche Gartenhäuser über meine Frau zum Einkaufspreis bekommen könnte,
    (sie arbeitet in einem Großhandel für Baumaterial, Gartengeräte, usw.) habe ich mich gegen solch ein Haus entschieden, denn auch dort war die Verarbeitung........ naja, wie soll ich das nennen?.....Pappschachtelmäßig.....,ich glaub das trifft es am ehesten.

    Wenn man auf Dauer einen Stall haben will, wäre ein Geräte- oder Gartenhaus schon das Minnimum, alles andere ist "auf Dauer" nicht zu empfehlen. Die Verarbeitung ist leider "meistens" zu schlecht, und von der Größe sind solche fertigen Ställe auch schnell zu klein.
    Mein Schwiegervater hat sich vor kurzem auch ein Gerätehaus für 700 Euro (Einkaufspreis!) gekauft, inzwischen wäre er froh wenn er es doch selbst gebaut hätte, da einfach alles nur das Billigste vom billigsten ist.

    Allerdings wäre es als Hühnerstall schon akzeptabel.

    Plötzlich sind Jungtiere da, oder man besucht wieder mal einen Kleintiermarkt, und schon wäre so ein 100, oder 200 Euro-Ställchen zu klein.
    Daher lieber etwas länger sparen und den Tieren gleich etwas vernünftiges bieten.
    Auch hier weise ich wieder mal auf einen meiner Lieblingssprüche hin, nämlich:

    "Wer billig kauft, kauft "mindestens" 2 mal !"

    Ist leider so, und mußte ich auch schon des öfteren selbst erfahren, aber da bin ich ja sicher nicht der Einzigste.
    Ich kann von allen Garten-und Gerätehäuschen abraten die:

    getackert und "nicht" geschraubt, oder genagelt sind, und welche die nur 19 mm Brettstärke haben, 22 mm sollten es schon sein wenn man was auf Dauer haben will.


    Ich hoffe ich konnte zumindest ein paar Personen weiterhelfen!


    Schöne Grüße
    Malaie

  9. #29

    Registriert seit
    23.08.2008
    Beiträge
    1

    Fragezeichen Neuer Hühnerstall

    Hallo,
    ich bin neu hier und möchte auch mit 4 Hennen beginnen.
    Möchte das Häuschen selbst bauen, habe Bretter frisch vom Sägewerk.
    Grösse vom Platz wäre 1,60 x 1,20, in der Höhe wäre ich unbegrenzt.
    Wollte auch ca 50 cm auf Stelzen stellen (Winterscharraum)
    Bretter sind 24 mm stark, wollte sie doppelt nehmen, muß ich noch zusätzlich dämmen oder reicht das?
    Chris

  10. #30
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Bretter sind 24 mm stark, wollte sie doppelt nehmen, muß ich noch zusätzlich dämmen oder reicht das?Chris
    das reicht
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ratten im Hühnerstall - KG wo vorher kein Keller war!
    Von tim99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 16:34
  2. 22 Tag und noch kein Schlupf
    Von addy45 im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 22:49
  3. 22 Tag noch kein Ei angepickt
    Von schoisi im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.04.2009, 07:49
  4. Und immer noch kein EI
    Von HolsteinerJung im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 00:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •