Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Gänseteich

  1. #11
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    danke für die info, klausbert!

    mensch, so ein brunnen, das wäre was.
    meint ihr, den bekommt man einfach genehmigt? welche begründung gibt man da am besten an?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  2. #12

    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    21

    großes Grinsen Ententeich

    Na ja Du weißt sicherlich..... wer viel Fragt, bekommt viele Antworten..... also ich habe nicht gefragt.... Gruß K.
    Meine Hühner sind die besten... und der Hahn der Knall im All...

  3. #13

    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    16

    RE: Gänseteich

    hallo wir haben drei noch recht kleine pommerngänse als teichmöglichkeit haben wir ne alte badewanne genommen die sie total toll finden den weg mit steinen und erde erhöht und im wasser auch welche das sie gut rein und raus kommen und wegen dem siff legen wir ein schlauch rein wo das wasser rausgelassen wird und beim rest wird der stöpsel gezogen alles schön saubergemacht und schwups neues wasser rein!
    lg

  4. #14
    Avatar von kongo
    Registriert seit
    03.01.2009
    Beiträge
    147

    RE: Ententeich

    Original von klausbert
    Na ja Du weißt sicherlich..... wer viel Fragt, bekommt viele Antworten..... also ich habe nicht gefragt.... Gruß K.
    Puuh... das ist ja gewagt!
    Wer bei uns im Landkreis ohne Genehmigung einen Brunnen bohrt läßt diesen nach Bekanntwerden (und das kommt immer raus...) von einer Fachfirma auf eigene Kosten wieder fachgerecht verfüllen!
    Ein Nachbar hat das mal gewagt - bohren, Bohrloch auskleiden, Pumpe, verfüllen, Auslagen des Landratsamtes, Gerichtskosten und anschliessende Endabnahme ---> 11.300,-€!! Dazu kommt, dass er mind. 10 Jahre keinen Antrag auf einen Brunnen stellen darf.

    @AlexL: In der regel bekommst Du einen Brunnen innerhalb kurzer Zeit genehmigt (gerade zum füllen eines Teiches, der ja wiederum als Biotop dann zählt :P ) Ausnahme wäre, wenn Du in einem Wasserschutzgebiet wohnst oder jeder der 50 Nachbarn bereits Grundwasser abzapft..
    Antrag und Genehmigung kosten bei uns etwa 70,-€. Allerdings kann es sein, dass Du für die Nutzung des Grundwassers einen kleinen Betrag für Abwasser zahlen musst. Bei uns so geregelt, dass wir für das "normale" Leitungswaaser im Haus 0,17€ pro Kubikmeter Leitungwasser mehr zahlen müssen als Häuser ohne eigenen Brunnen.
    Bei ANtrag benötigt man meistens auch einen Lageplan des Grundstückes mit einzeichnung des Bohrlochs. Reicht in der Regel "selbstgemalt".

    Ganz Wichtig!: Vorher mal einen "Wünschelrutengänger" über das Grundstück laufen lassen! Klingt lustig, spart aber böse Überraschungen. Die wirklich guten sagen Dir von vorne herein, ob und wo bzw in welcher Tiefe Du Wasser findest. Eine Versuchsbohrung ist teuer und ärgerlich, ausserdem musst Du, wenn am gewünschten Platz kein Wasser kommt, den Antrag beim Landratsamt wieder neu zeichnen.

    LG Ina

  5. #15
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    danke ina, das klingt ja gut! dann werde ich mich mal schlau machen.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wie baut man einen Gänseteich?
    Von Pinguin im Forum Gänse
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.05.2023, 01:52
  2. Gänseteich
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 17.04.2015, 18:53
  3. Gänseteich rund um den Bau
    Von lukodus im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.07.2012, 11:11
  4. gänseteich mit hinderniss
    Von Hühnchen87 im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.09.2009, 13:15
  5. Gänseteich wie tief ?
    Von huehnermami im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2008, 13:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •