Original von hühnerling
Hallo miteinander!
hier meine erste und letzte eigene Erfahrung mit 24 Stück teuer gekauften Bruteiern Stück 1,50 € plus Versand etc.:
Erstkontakt frühzeitig im Februar, angeblich genügend Tiere für allzeit frische Bruteier vorhanden. Es erfolgte meinerseits die sofortige Überweisung des Gesamtbetrages, um die Bruteier schnell abrufen zu können, sobald die vorgesehene Glucke fest sitzt (wollte unbedingt Naturbrut für die Maranseier).
Nach diversen Telefonaten bezüglich Vorgehensweise und Termin kamen mit vier Tagen Verspätung (meine telef. Nachfrage ergab: "Ich kam noch nicht dazu, die Eier zu sammeln und abzuschicken"), die Bruteier endlich an.
Erster Eindruck: Großer Karton in dem lose etwas herumklöterte.
Karton geöffnet: Drei vielfach gebrauchte 10er Eierkartons lagen wie durcheinander gewirbelt auf kurzer Seite hochkant, auf dem Rücken und einer seitlich.
Die Kiste war nicht einmal zu einem Drittel mit einigen Luftpolsterteilen in Schokoriegelgröße bestückt, eine glatte kleine Zeitung lag ebenfalls inmitten des Durcheinanders (also nicht einmal zwecks besserer Volumenauffüllung geknüllt oder so)!
Die einzelnen Eier waren innerhalb der Eierkartons jeweils mit Küchenkrepp umwickelt und ich denke, daß sie nur deshalb rein äußerlich nicht beschädigt waren.
Allerdings waren sie größtenteils vollgekackt bzw. teilweise auch abgewaschen (fast die komplette Eischale wies noch die Umrisse eines grünlichen Fladens auf!), hatten teilweise grobporige und körnige Schale.

Viele nicht einmal mit Mindestbruteigewicht, eines war völlig rassefremd, eine bestellte Rasse war überhaupt nicht dabei, dafür aber mehr von den verschmutzten Araucana-Eiern.
Ein Maransei habe ich sofort entsorgt, da schimmelte schon die Kacke auf dem Ei! Die anderen 10 Maranseier habe ich der Glucke untergelegt. Bei den restlichen Eiern habe ich den gröbsten Dreck vorsichtig mit stumpfem Messer leicht abgeschabt und sie zusammen mit 19 Eiern meiner eigenen Hühner in den Brüter getan (Versuch macht kluch).
Heute früh stank es bereits übel aus dem Brüter

und das heutige Schieren am 10. Tag hat folgendes Ergebnis gebracht:
10 Marans = 3 befruchtet + abgestorben (Blutring), 7 unbefruchtet/nicht entwickelt
4 Bielefelder = 1 befruchtet und abgestorben (Blutring), 3 unbefruchtet/nicht entwickelt, davon 2 kurz vor Explosion (wabernde große graugrüne Blasen im Inneren)
1 ? rassefremd = befruchtet + abgestorben (Blutring)
8 Araucana = 3 befruchtet + abgestorben (Blutring), Rest unbefruchtet und 4 kurz vor Explosion (wabernde große graugrüne Blasen im Inneren).
= 24 mal nix
Die Eier meiner eigenen Tiere (Marans, Italiener, Welsumer, NH, Araucana etc.) sind alle befruchtet und gut entwickelt, so daß ich jetzt den inzwischen 2 Glucken gerade frische Nester eingerichtet und die eigenen Bruteier untergelegt habe.
Soviel zu meiner Erfahrung mit teuer eingekauften Bruteiern und einem vorbereitenden "Züchter"-Kontakt.
Dabei hatte ich bei den diversen Telefonaten mit dem Verkäufer, (zuletzt das Eintreffen der Bruteier gemeldet und die Verpackungsweise als verbesserungsfähig = Zwischenräume ganz ausfüllen angeregt) nicht den Eindruck, das z.B. die unmögliche Verpackung böse Absicht gewesen ist, anscheinend kann er es einfach nicht besser ...
Als ich ihn anfangs mal nach der Schlupfquote der von ihm verschickten Eier gefragt hatte, hieß es, daß er da keine Infos habe und sich schon darüber wundert, daß noch keiner der bisherigen Bruteikäufer irgendeine Rückmeldung gemacht hätte.
Naja, jetzt weiß ich aber auch warum...
LG Hühnerling
Lesezeichen