Ergebnis 1 bis 10 von 222

Thema: Bielefelder Kennhühner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    25.07.2010
    PLZ
    27793
    Beiträge
    61
    Dann versuche ich es hier auch nochmal:

    Ich suche ganz dringend Bruteier von Bielefelder Kennhühnern! Mit dem Sonderverein stehe ich in Kontakt, aber das Problem ist, dass die Zuchtstämme natürlich jetzt schon aufgelöst sind :-( Ich wollte die Eier dieses Jahr noch einmal von einer Glucke ausbrüten lassen, daher bin ich so spät dieses Jahr.

    Würde mich freuen, wenn mir hier jemand aus dem Forum weiterhelfen könnte oder zumindest einer jemanden kennt, der noch Bruteier zu verkaufen hat.

    Viele Grüße

  2. #2

    Registriert seit
    01.10.2007
    Beiträge
    475
    Zitat Zitat von Uwe Rexroth Beitrag anzeigen
    Hey Leute ,

    Was habt ihrn für n Problem?

    Laßt dem Jungen doch seinen Spaß, Hi,Hi!

    vG Uwe
    Naja, was hat das denn mit Spaß zu tun, wenn die Hennen tiefe Wunden unter den Flügeln haben?! Ist ja echt ein Riesenspaß....

    Zitat Zitat von Flocke Beitrag anzeigen

    Mitlerweile bin ich etwas gnädiger gestimmt, denn zumindest "fruchtet" das ganze offenbar wenigstens...
    Den Eindruck habe ich auch, bei einer Henne sind 8 von 9 Eiern geschlüpft (auch das 9. war befruchtet, hat es aber nicht aus dem Ei geschafft), bei der anderen Glucke sind 10 von 12 Eiern geschlüpft...
    Gnädiger gestimmt bin ich deshlab nicht. Ich werde mir keinen Bielefelder Hahn mehr holen.

  3. #3
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Leider habe ich den vermutlichen Hahn damals nicht gekennzeichnet, heute beim Beringen stand ich also da....
    ich habe keine Idee welches Tier der Hahn sein soll. Die Kämme sind alle gleich, beim Gefiedervergleich bekam ich mit der Zeit auch noch Kopfschmerzen : D

    Also -> 5 Fotos und euer Rat

    Hier die Fotos


    Wer sich ein Foto vergrößern will, einfach draufklicken ;-)
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  4. #4
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    ich hatte zwei bielefelder hennen, einen hahn dieser rasse hatte ich nie.

    Ich kann über die entwicklung vom jungtier zum adulten vogel auch nichts aus echter bielefeldererfahrung sagen. Aber mein lachshuhn*bielefelder mischlingshahn hatte in keinem stadium seiner entwicklung eine braune brust der war von anfang an silber, grau und weiß.

    Die bielefelderhähne sind ja auch sehr hell, viel heller als die hennen und haben an sich auch keine braune brust. Wenn du da also irgendein tier hast das keine braune brust hat, dann sollte das der hahn sein. wenn sie alle eine braune brust aufweisen dann bin ich mir recht sicher das es auch alles hennen sind.

  5. #5
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Danke für deine schnelle Antwort!
    Ich wollte mich auch zuerst an der Brut orientieren, da ich mit Vergleichsbilder von Google genau hier den besten Unterschied feststellen konnte,... bei meinen haben jedoch alle eine braune Brust.
    Falls es 9 Hennen sind, dann ist es aber immer noch besser als 9 Hähne ;-)
    Da die Ringe für manche noch etwas zu groß sind, lass ich mir noch 1Woche Zeit, vielleicht ändert sich noch was?! ansonsten sehe ich mich mal um einen Hahn um.
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  6. #6
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    ja, schau noch mal.

    Vielleicht meldet sich ja nochmal ein spezialist und sagt was anderes aber ich kann mir nicht vorstellen das tiere die schon so weit sind sich nochmal komplett umbefiedern.

    Die hennen sind doch geschwister oder? da ist es doch sowieso gut sich woanders einen hahn zu suchen und nicht direkt mit der verpaarung von vollgeschwistern in die zucht zu starten.

    inzucht ist feind und freund zu gleich....

  7. #7
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    Zitat Zitat von Sorteng Beitrag anzeigen
    Die hennen sind doch geschwister oder? da ist es doch sowieso gut sich woanders einen hahn zu suchen und nicht direkt mit der verpaarung von vollgeschwistern in die zucht zu starten.

    inzucht ist feind und freund zu gleich....
    Das Küken mit Sperberfleck war vom selben Züchter, aber aus einer anderen Aufzuchtbox und wurde mir als Blutsfremd verkauft. Wie weit das stimmt, kann ich nicht nachvollziehen, aber vermutlich ist es ohnehin besser einen anderen Hahn zu kaufen ;-)
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

Ähnliche Themen

  1. Bielefelder Kennhühner
    Von carpartsvag im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 06:31
  2. Bielefelder Kennhühner
    Von hühner-Narr im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.03.2011, 15:10
  3. Bielefelder Kennhühner
    Von Jogi66 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 21:01
  4. Bielefelder Kennhühner
    Von Renommeé im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.09.2007, 19:38
  5. Bielefelder Kennhühner
    Von PaterZwieback im Forum Das Brutei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 13:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •