Halte durch, Feinschmueller!
Es lohnt sich![]()
![]() |
Halte durch, Feinschmueller!
Es lohnt sich![]()
Hallo Manuela,
immer schön langsam mit den jungen Pferdenäh Hühnern.
Das Verminex wird auf jedes Huhn getropft: 1 Tropfen in den Nacken, 1 auf den Bauch, 1-2 oberhalb der Kloake. Das war es dann auch schon. Die Federlinge sterben dann innerhalb von 2 Tagen ab, die Eier trocknen aus und werden von den Hühnern irgendwann weggeputzt. Kontrollieren solltest du anfangs die Hühner wöchentlich, am besten abends bei Dunkelheit in den Stall, von der Stange pflücken, mit Taschenlampe kurz in die Federn, dann siehst du es krabbeln oder eben auch nicht.
Kieselgur in den Nestern beugt auch gegen Milben vor.
Und alles andere wird sich schon noch einrenken...
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Hallo,
danke für euren lieben Zuspruch, kann ich echt gebrauchen.
Heute Abend bekommen meine Huhnis Verminex verabreicht. Habe leider nur die Tropfen bekommen, hoffe es wird gehen.
Kieselgur ist auch schon bestellt und der Stall wird morgen gründlich gereinigt. Wäre zwar noch sehr sauber (wird jeden Tag gemistet und gefegt, Mist-Häufchen eingesammelt usw.) aber wenn es hilft...
Ansonsten ist meine Truppe munter und wir hatten heute das erste Mal bei fünf Hühnern fünf Eier. Wow. Leider muss ich sie noch wegtun (wegen Baytril).
Nächste Woche muss ich noch eine Kotprobe nachreichen, wegen der Wurmkur. Hoffe, dass dann alles erledigt ist!!!
Für weitere Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Manuela
Die Tropfen sind doch voll ok. Das Spray mögen meine nicht. Die Tropfen kann ich auch besser und gezielter dosieren und direkt auf die Haut aufbringen, hilft am besten.
Die meisten hier hatten und haben mit diesen Problemen immer wieder mal zu tun, aber mit der Zeit bekommst du einen Blick dafür, wann dein Eingreifen erforderlich wird.
Und die kleinen Daunenjacken machen dabei trotzdem noch viel Spaß.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Hallo Petra,
kommen gerade aus dem Stall und haben die Huhnis mit ein paar Tropfen Verminex beträufelt und dann um die schlimmsten Stellen rum eingerieben.
Hilft das Mittel auch den Stellen, wo man nicht direkt einreibt?
Sie haben auch einen Tropfen in den Nacken bekommen und je einen unter jeden Flügel. Reicht das aus?
Wann sollten wir die Prozedur wiederholen? Grade beim Hahn sah es ziemlich schlimm aus (extrem große und viele Ei-Nester).
Sollten wir was gegen die entzündete Haut der Huhnis machen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Liebe Grüße Manuela
Hallo Manuela,
das Mittel wirkt auch über die Haut. Du musst es nicht überall einreiben. Nacken, Brust/Bauch und Kloakenbereich ist völlig ok. Nach 1 Woche würde ich nochmals tropfen. Damit erwischst du evtl. Nachzügler.
Die Haut sollte sich von alleine wieder erholen. Schau sie dir Donnerstag beim Tropfen nochmal mit an. Es wird aber bestimmt schon besser sein.
Gruß Petra
Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt
Hallo Petra und alle anderen Hühni-Liebhaber,
ich glaube, die Federlinge haben wir im Griff (haben eben beim Hahn mal nachgeschaut). Arbeite natürlich nochmal nach und beträufle 1 x in der Woche den Nacken.
Ein Sandbad haben wir auch schon für sie angelegt, überdacht, vermischt mit Kieselgur. Und? - Sie lieben es!!!
Ich denke, wir haben jetzt mal eine Zeit der Entspannung vor uns. Bis zum nächsten Zwickerlein... (sie niesen schon wieder, so ganz gelegentlich). Aber die Truppe erkundet jetzt immer weitere Teile unseres Gartens und sind ganz munter.
Viele Grüße und nochmal vieeeelen Dank für alles!!!
Schönen, hühnergesunden Mai wünscht euch allen Manuela
Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß einige Hühner generell von Parasiten verschont bleiben, wohingegen andere ständig stark befallen werden. Unsere Brahmas sind alle massiv befallen, die grauen stärker als die braunen, dasselbe war bei den Milben. Dann haben wir zwei Blommhennen, die es regelmäßig erwischt, die anderen haben nichts. Muß wohl doch mit am Immunsystem liegen...
Hallo,
ich hoffe nicht, dass das rasseabhängig ist und ich die Situation weiterhin im Griff habe. In meinem Fall gehe ich davon aus, dass die das schon mitgebracht haben, weil ich sie ja erst seit ein paar Wochen habe und mein Stall komplett neu gemacht wurde.
Welche Rassen sind denn nicht so anfällig für Parasiten?
Gruß Manuela
Ja, würde mich auch mal interessieren, ob es rasseabhängig ist. Wie gesagt, die Brahmas erwischt es immer.
Lesezeichen