Das sind LEGEhennen!Die setzen kein Fleisch an und legen so oder so ihre 220 Eier.Es wäre ganz klar eine Mangelernährung,denen das Powerfutter vorzuenthalten.Dann schau Dir mal ausgediente Legehennen an. Die sehen ausgemergelt aus. Trotz Legemehl oder vielleicht wegen dem?
Und im Legekorn ist alles drin,was ein Huhn braucht.Und wenn mir der RP-Gehalt zu Hoch oder der RF-Gehalt zu niedrig erscheint,füttere ich Körnerfutter zu.
Und wenn ich keine Gentechnik möchte,füttere ich Bio-Futter.
Meine Hennen kriegen immer auch Legekorn dazu,obwohl sie Freigang haben und nicht auf Leistung gefüttert werden,einfach weil das den Hühnern gut tut! Man sollte sie nur nicht ausschließlich mit LM füttern.
Und es kommt immer auch darauf an warum ich die Hühner habe.
Ich für meinen Teil habe auch wirtschaftliche Interessen,deshalb werden meine Küken, im übrigen auch Bresse gauloise, Powerfutter erhalten.
Die Hennen bekommen LM und die Schlachthähne mit Sicherheit einen,wenn auch kleinen,Teil konventionelles Mastfutter.
Aber ich füttere IMMER auch einen Großteil Körner und Grünzeug zu,auch in den letzten Jahren bei den Masthybriden.
Da hab ich keine negativen Erfahrungen mit gemacht.
Wie sich das auf allerdings auf die Qualität von Bruteiern auswirkt,kann ich nicht sagen.Aber soweit ich weiß stammen die Bresseeier,die ich gebrütet hab,von einer Halterin die auch LM füttert. Und mein Schlupf war ziemlich gut.(24 Küken von 27 Eiern)
Gruß
Lesezeichen