Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 32

Thema: Ab wann Legepellets?

  1. #11
    Avatar von ozzyoil
    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    167
    Dann schau Dir mal ausgediente Legehennen an. Die sehen ausgemergelt aus. Trotz Legemehl oder vielleicht wegen dem?
    Das sind LEGEhennen!Die setzen kein Fleisch an und legen so oder so ihre 220 Eier.Es wäre ganz klar eine Mangelernährung,denen das Powerfutter vorzuenthalten.

    Und im Legekorn ist alles drin,was ein Huhn braucht.Und wenn mir der RP-Gehalt zu Hoch oder der RF-Gehalt zu niedrig erscheint,füttere ich Körnerfutter zu.
    Und wenn ich keine Gentechnik möchte,füttere ich Bio-Futter.
    Meine Hennen kriegen immer auch Legekorn dazu,obwohl sie Freigang haben und nicht auf Leistung gefüttert werden,einfach weil das den Hühnern gut tut! Man sollte sie nur nicht ausschließlich mit LM füttern.

    Und es kommt immer auch darauf an warum ich die Hühner habe.
    Ich für meinen Teil habe auch wirtschaftliche Interessen,deshalb werden meine Küken, im übrigen auch Bresse gauloise , Powerfutter erhalten.
    Die Hennen bekommen LM und die Schlachthähne mit Sicherheit einen,wenn auch kleinen,Teil konventionelles Mastfutter.
    Aber ich füttere IMMER auch einen Großteil Körner und Grünzeug zu,auch in den letzten Jahren bei den Masthybriden.
    Da hab ich keine negativen Erfahrungen mit gemacht.

    Wie sich das auf allerdings auf die Qualität von Bruteiern auswirkt,kann ich nicht sagen.Aber soweit ich weiß stammen die Bresseeier,die ich gebrütet hab,von einer Halterin die auch LM füttert. Und mein Schlupf war ziemlich gut.(24 Küken von 27 Eiern)
    Gruß
    Ich wollt,ich wär ein Huhn.....

  2. #12
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Ich habe ja nun seit Nov. legende Rassehühner (neben den Hybriden).
    Alle bekommen das gleiche Futter (überwiegend LM, 1-2 wöchentlich selbstgemischtes und dazu Grünzeug und Körner auf Zuteilung).
    Ich konnte weder beobachten, das die Rassehennen nun sonderlich größere, mehr oder anderweitig auffällige Eier legten.
    Sie fressen einfach weniger, legen die ihrer Rasse entsprechende Eieranzahl und kommen damit gut zurecht. Nur wegen LM-Fütterung zu behaupten, das sie "getrieben" werden, ist Unsinn.
    LM zu verteufeln halte ich für falsch! Da nicht jeder Hühnerhalter ein Ernährungsexperte für Hühner ist, oder nicht die Zeit oder die Möglichkeit hat, alle erforderlichen Futterkomponenten zu kaufen und zu mischen, bleibt eigentlich nur LM, um seine Hühner bedarfsgerecht zu ernähren.
    Wenn man die Möglichkeit hat, wäre Bio-LM sicher die beste Variante, leider gibt es das nicht überall zu kaufen oder ist extrem teuer.

    Bei "Schmuckhühnern" sieht das sicherlich etwas anders aus, aber viele Leute halten sich Hühner nunmal auch aus "wirtschaftlichen" Gründen (und sei es zur Selbst- und Nachbarsversorgung, um keine Eier aus der Massentierhaltung zu kaufen).

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #13

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    normales Legemehl/-pellets haben 17 % Rohprotein. Diese sind als Alleinfuttermittel für die sog. Hybriden konzipiert. Das hier erwähnte Futter mit 20 % Rohprotein ist kein Alleinfutter, sondern so konzipiert, dass man etwa 1/3 der Futterration als Körner füttert (früher wurde es als Legekonzentrat bezeichnet, jetzt gibt es viele Fantasienamen, entscheidend ist der Rohproteingehalt). Das in den Körnern fehlende Eiweiß und die Vitamine werden durch dieses Konzentrat zugeführt.

    Wieweit jetzt Rassehühner mit Legemehl/-pellets gefüttert werden ist wohl sehr rassespezifisch und jeder Züchter hat dazu seine eigene Meinung und Erfahrung.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #14
    Avatar von Sunny
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    775
    Themenstarter
    Hi,

    Eine von unseren Hennen hat angefangen zu legen

    Bloß Das problem ist,sie legt jetzt kein einziges Ei mehr...Außer manchmal...

    Sollte ich dann doch jetzt schon legepellets oder Legemehl benutzen?

    LG alyshia
    Hier ist die Adresse von meinem eigenen Haustierforum :

    www.Haustierwelt.forumieren.de

  5. #15
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Wenn sie alle gleichalt sind und eine fängt grade an mit Legen kannst Du schon LP zufüttern. Aber nicht gleich auf 100 % umsteigen, sind ja keine Hybriden .
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #16
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hi alyshia,

    was vogthahn und ozzyoil schreibt hat sinn...

    Leistungsangepasstes Futter mit Legezwangfutter gleichzusetzen ist kappes!

    schau mal hier: Ernährung von Legehühner

    gruß
    andi

  7. #17
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Um mal auf andis Niveau zu antworten: Was da bei hint horoz steht, ist Schmarrn aus Halbwissen. Da werden eindeutige Leukosesymptome einer ebenfalls vorhandenen Fehlernährung zugeschrieben und einfach ignoriert, dass die Argumente der Legefutterhersteller sich auf ein Maximum an Eiern und vor allem größere Eier beschränkt. Dass auch Hybriden von Legenot und Legedarmvorfall heimgesucht werden, liegt wohl nicht am Futter und den viel zu großen Eiern die zu legen sie gezwungen werden? Dass irgendwelche Hühner auf Legemehl angewiesen wären, ist nichts weiter als eine Schutzbehauptung der Wirtschaftshuhnhalter, die nicht offenbaren wollen, dass sie ihre Hühner ausbeuten und auszehren. Die Erkenntnis, dass völlig mangelernährte legende Hühner von ihrer Substanz zehren, kommt ihnen da sehr gelegen. Legemehl/-korn nützt vornehmlich dem Produzenten und dem Eierverkäufer, für das Huhn ist es zu viel des Guten. Das schmeckt man auch an den Eiern.
    Aber wer's braucht.
    L. G.
    Wontolla

  8. #18
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    fakt ist und bleibt die tatsache, das das eierlegen an sich, höchstleistung für die henne, bzw. ihren stoffwechsel bedeutet. ein huhn das vielleicht 60-100 eier im jahr legt, kann sich schneller wieder von der strapaze erholen (in der zeit in der keine eiablage erfolgt) als z.b. ein hybridhuhn. da brauch auch nicht darüber gestritten werden, das ein huhn das vielleicht knapp 250-300 eier und mehr eier legt, auch entsprechendes leistungsfutter benötigt. dies ist von dem tierhalter zu berücksichtigen und um mehr gehts eigentlich auch gar nicht.

    also warum die aufregung wontolla?

  9. #19
    Avatar von ozzyoil
    Registriert seit
    15.02.2008
    Beiträge
    167
    Oooch joo!
    Bei manchen brauchts halt nich viel,um se aufzuregen.
    Die Erkenntnis, dass völlig mangelernährte legende Hühner von ihrer Substanz zehren, kommt ihnen da sehr gelegen.
    Nur den versteh ich nicht
    Wieso sind legende Hühner mangelernährt? Mangelernährte Hühner legen nicht!
    Kannit verstaan!
    Ich wollt,ich wär ein Huhn.....

  10. #20
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Original von ozzyoil
    Wieso sind legende Hühner mangelernährt? Mangelernährte Hühner legen nicht!
    Ist also nicht ganz logisch, dass mangelernährte Hühner Eier legen.

    Das beweist dann aber, dass sogar Hybriden kein Legemehl/-korn brauchen.
    Denn wenn sie Legemehl bräuchten und keines bekämen, würden sie einfach keine Eier legen. Ergo kann man füttern was man will. Es sei denn, man will viele große Eier ernten. Dann brauchts Stoffwechselbeschleuniger in Form von leichtverdaulichem Legemehl oder -korn.


    Original von ozzyoil
    Mangelernährte Hühner legen nicht!
    Wenn es wirklich nicht sein kann, dass mangelernährte Hühner Eier legen, sie also mangelernährte legende Hühner sind, können sie auch nicht an ihrer Substanz zehren. Dann brauchts auch kein Legemehl. Es sei denn, man will Eier pushen.
    Man sagt aber, Hybriden legen auch bei Mangelernährung. Sie zehren dann aber von ihrer Substanz. Was die Hühner zum Eier produzieren benötigen, bekommen sie mit Legefutter im Überfluss. Dass es anderweitig mangelt, sieht man schon während der ersten Legeperiode.
    L. G.
    Wontolla

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. legepellets - warum?
    Von zooleiterin im Forum Hauptfutter
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 21:22
  2. Legepellets?
    Von hel2008den im Forum Hauptfutter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.2008, 12:45
  3. Qualität Legepellets
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 08:11
  4. Massenhaft Legepellets ?
    Von Mastermarkus im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2006, 09:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •