Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: küken plötzlich krank

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2005
    Beiträge
    3

    küken plötzlich krank

    Hallo!
    gestern war scheinbar noch alles in Ordnung und heute sind auf einmal 3 unserer 8 Küken schwer krank. Die Küken sind jetzt ca. 4 Wochen alt, vor allem die beiden Grünleger zeigen Symptome, aber auch ein Welsumer, wenn auch (noch) in abgeschwächter Form. Sie können sich nicht mehr aufrichten und machen einen jämmerlichen Eindruck. Wenn man sie per Hand aufrichtet, streckt sich der Körper nicht mehr, der Kopf bleibt am Boden. Sie strecken im liegenden Zustand beide Beine nach vorne. Mitunter zittern die Küken und atmen schwer. Die Symptome der geläufigen Krankheiten passen soweit unser Eindruck stimmt nicht wirklich. Weiß jemand Rat?

  2. #2
    Avatar von niquisa
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    187
    Hallo,

    Du solltest schnellstmöglich zum TA - wenn nicht eh schon zu spät.
    Sandra und die Tiere

  3. #3
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Wie geht es den Küken, was sagt der TA?
    Vitaminmangel käme evtl auch in Frage, aber ohne TA bleibt alles nur wage Vermutung, die den Küken nicht hilft.
    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.505
    Hallo,
    ähnliches hatte ich bei der letzten Brut auch zu beklagen.
    Zum Glück nur eins.
    Es saß von einem auf den anderen Tag apatisch in der Ecke.
    Vorn übergebeugt, Kopf nach unten oder zur Seite liegend und absolut geschwächt.
    Die Atmung war extrem schnell und flach.
    Direkt ans Ohr gehalten konnte ich beim Atmen ein Art röcheln hören.
    Ich hab noch versucht es separat zu setzen aber der Hühnerhimmel hat es sich innerhalb von anderthalb Tagen geholt.
    Ich vermute daß das irgendwas mit Atmung, Hals oder Kropf zu tun hatte.
    Beim Befühlen des Halses fühlte sich alles extrem hart und fest an.
    Kurz vor seinem Tod versuchte das kleine Ding nochmal zu atmen, bekam aber anscheinend so wenig Luft daß es röchelte und nur noch ein paar mal zuckte...
    Beim TA war ich nicht, ging alles zuschnell.
    Roadrunner, ich hoffe bei Dir läufts besser!
    Grüße

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2005
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo!
    Vielen Dank für die Antwort! Wir waren inzwischen beim TA, allerdings war das nicht sehr erfolgreich, Diagnose Virus, Prognose: kommen alle nicht durch. Na ja, wir befürchten jetzt auch das Schlimmste, weil wir nicht wissen ob und wogegen sie geimpft sind, wir haben die Tiere als 4-Tagesküken gekauft. Wir haben Dank dieser Infoseite und dem Forum alle guten Tips gegen Kokzidose und co berücksichtigt und umgesetzt, Möhren geraspelt, Knoblauch ausgeteilt, Kümmelöl und Apfelessig abgefüllt, Kükenfutter mit Medikamenten gegen Kokzidose gekauft und setzen unsere Hoffnung auf 3 relativ stark wirkende Tiere, ein Welsumer kann sich nur mit Mühe aufrichten, frißt aber begierig, ist das ein gutes Zeichen bei Hühnerküken? Davon abgesehen war den anderen vorher auch nichts anzumerken, wir waren regelrecht geschockt als die kleinen Piepser plötzlich so krank waren, 4 sind dann innerhalb von nicht mal 24 Stunden gestorben.

  6. #6

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Hallo,

    das Tierarztproblem kenne ich auch, ein Huhn ist eben keine Katze.
    Hat der Tierarzt eine Blutprobe genommen, um das Virus evtl. zu
    diagnostizieren? In diesem Alter gibt´s schon viele Krankheiten und man kann keine Ferndiagnose geben (evtl Marek) die Verläufe sind sehr
    verschieden.

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  7. #7
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Küken kriegen kein Marek, sie infizieren sich nur Die Krankheit bricht dann viel später aus.
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  8. #8

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    muß ich wiedersprechen - habe schon Fälle gesehen bei 8-Wochenküken - mit Nachweis. Übrigens erscheint das Herpesvirus schon variabel. Vielleicht ist das der Grund, daß die Impfung nicht mehr in dem Mass wirkt.
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

  9. #9
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    8 Wochen ist sehr früh ... i. d. R. sagt man das sie etwa 3 Mon alt sind wenn es ausbricht.

    Die Krankenverläufe ändern sich, es gibt ja auch immer häufiger Ausnahmen. Trotzdem finde ich es verfehlt immer gleich an Marek zu denken. 3Tg alte Küken sterben - Marek, 5 Jahre altes Huhn - Marek.
    Marek ist nicht soo häufig, nur extrem gefährlich weil man die Ansteckung nicht sofort bemerkt und die Viren auch von (noch) nicht erkrankten Tieren weitergegeben werden können. Meist muss man dann den gesamten Bestand abschlachten und ganz von vorne anfangen.

    Wenn man einmal ein an Marek erkranktes Tier gesehen hat, weiss man dass man das nie mehr mit irgendeiner anderen Krankheit verwechseln wird

    lgg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  10. #10

    Registriert seit
    05.04.2005
    PLZ
    019..
    Land
    D
    Beiträge
    1.357
    Da die Inkubationszeit zwischen 3 Wochen und mehreren Monaten
    betragen kann, ist es absolut nicht abwegig, daß 4 Wochen alte Küken
    erkranken können. Oft passiert es, daß Tiere an Krankheiten versterben,
    deren Auslöser zwar Marek sein kann, ohne aber direkt als Todesursache erkannt zu werden, denn Marek schwächt das Immunsystem und was dadurch entsteht, kann man sich ausmalen.
    Marek ist weiter verbreitet, als man vielleicht annimmt und es tritt in verschiedenen Formen auf: der Nerven-, der Augen-,der Eingeweide-
    und der Hautform.
    Für die 4 Wochenküken von roadrunner ist der Krankheitsverlauf durchaus typisch. Eine TA-Untersuchung und Analyse wäre von Vorteil.
    Übrigens ähnliche Krankheitsbilder gibt es bei Leukose, nur bei älteren Hühnern (Krämpfe, Gleichgewichtsstörung...)

    Gruß Werner
    Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ente plötzlich krank - Schnabel klappern?
    Von LaMaxima im Forum Krankheiten Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.03.2023, 15:29
  2. Hilfe mein Huhn ist plötzlich krank
    Von Evawersonst im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.08.2022, 19:40
  3. Zwerghuhn plötzlich schwach/krank
    Von sonnemond74 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 17.05.2018, 07:34
  4. Plötzlich mehrere Küken krank
    Von Raichan im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 06.05.2016, 21:42
  5. Huhn plötzlich krank
    Von dorki im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 21:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •