normal fressen sie vor ort. wenn das küken noch klein ist könnte das aber auch passieren.
mit deiner vermutung hast du recht. so habe ich das auch beobachtet. schlau die viecher
![]() |
normal fressen sie vor ort. wenn das küken noch klein ist könnte das aber auch passieren.
mit deiner vermutung hast du recht. so habe ich das auch beobachtet. schlau die viecher
Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!
Ich hasse Krähen sie haben schon mal ein lamm getötet![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
PS : 111Dark : Kannst du bitte ebn in deine privaten nachrichten gucken?
Hier ist die Adresse von meinem eigenen Haustierforum :
www.Haustierwelt.forumieren.de
Hallo,
kann es sein, dass mein Hahn wegen der Elstern und Krähen mehr kräht () als sonst? Ich find ihn diesbezüglich momentan ziemlich aktiv. Hoffe, dass es wieder weniger wird. Langsam wird's nämlich fast ein bisschen peinlich.
sicher kräht der dadurch mehr.
im moment haben nur meine puten etwas mit den krähen zu kämpfen. es sind zum glück nur 2 krähen im moment da.
der franz steht den ganzen tag kurz vorm herzinfarkt. kitzblau der kopf. und aufgeregt wird sich dabei.
alles nur weil mama frida mit den kleinen an der offenen tür steht.
@bone jahrgang 78, und ich kenne die sendungen auch
nur pipi konnte ich net leiden. :P
[quote]Original von Sunny
Ich hasse Krähen sie haben schon mal ein lamm getötet >
Rabenvögel sind aufgrund ihrer Intelligenz fasszinierend.Sie tun nichts anderes, was unsere Hühner mit jedem aus dem Nest gefallenen oder noch nicht ganz flüggen Jungvogel auch machen würden.....
Auf den Fotos seht Ihr Konrad Lorenz mit Dohle, Frau Faerman mit fehlfarbener Nebelkrähe und einen Kolkraben.
Gruß
Lupus
Ich habe hier momentan noch keine Krähen - aber Elstern, und denen trau ich auch nicht über den Weg! Die werden vom Kompost der Nachbarn angezogen, die schleppen da Tonnenweise Brot und Fleisch raus! Ich glaub ich leg denen mal ne tote Ratte in den Komposter, und einen Zettel wie man richtig kompostiert, denn sonst rennen hier wirklich bald ratten rum, und die sind die gleichen Plagegeister wie die Krähen!
@country schönnoch einer, und ich dachte immer ich bin eine von wenigen - viele in meinem bekanntenkreis kennen das nicht!?! Aber Turtels und so ein Mist... da kenne ich mich nicht sonderlich aus:P
Brahmas 5,6
Mischlinge 0,2
Hallo
Original von Lupus
Rabenvögel sind aufgrund ihrer Intelligenz fasszinierend.
Gruß
Thomas
„Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten.“
Dieter Nuhr
Ich habe ein Krähennest in meinem Hühnergarten. Ich bin riesig froh drüber, denn nun ist meine Hühner-Lebensversicherung den ganzen Tag aktiv. Von früh bis spät beschützt das Krähenpaar meine Zwerghühner und anderen Hühner vor dem Habicht. Sobald sich ein Greifvogel auch nur auf 200 m unserem Garten nähert, wird er angegriffen und vertrieben, da die Krähen ihr Nest und ihre Jungvögel in Sicherheit haben wollen. (Nur die Turmfalken brüten an anderer Stelle ungestört.)
Es werden weder Zwerghühner noch mein behinderter, einbeiniger Hahn oder andere Tiere attackiert.
Allerdings fallen Küken genau wie kleine Fasane oder andere Jungvögel sowie Mäuse und Ratten eindeutig in das Beuteschema von Rabenkrähen, von daher lasse ich meine Küken nicht im Garten herumlaufen, bevor sie zumindest Zwerghuhngröße erreicht haben.
Will ich sie rauslassen, setze ich sie in ein absolut kükendichtes, nach oben hin gesichertes Freigehege, sowas läßt sich mit festem Drahtgeflecht leicht bauen.
Hühner töten übrigens auch bei Gelegenheit kleine flügge Singvogeljunge, und sie haben kein Problem damit, Mäusenester leerzuräubern - von daher kann man jetzt wirklich nicht behaupten, Krähen wären fiese Tiere.
Meine sind wirklich sehr mutig, gestern beschlossen sie, unser Pfauenhahn könne eine mögliche Gefahr für ihren Nachwuchs sein und versuchten ihn mittels psychologischer "Kriegsführung" einzuschüchtern. Sie sind eine ganze Weile zu zweit hinter ihm hermarschiert und haben versucht, "gefährlich" zu wirken. Genauso, wie er es manchmal mit unseren Hähnen macht-beständiges Verfolgen und unter Druck setzen, ohne wirklich etwas zu tun. Dasselbe probierten sie mit unserer Katze.
Ach so...als im Dezember die Jäger da waren, waren auch die Krähen für 2 Tage weg. Bereits am ersten Tag tauchte der Habicht auf, und ich konnte nur knapp verhindern, daß er ein Huhn erwischte. Glücklicherweise kam dann meine "Krähenpolizei" zurück. Seither füttere ich sie immer mit Brot und Hühnerfutter, damit sie den Nistplatz attraktiv finden. Funktioniert auch prima. Kann ich nur weiterempfehlen.
Allerdings: Küken muß man immer absolut sicher unterbringen, es gibt schließlich Katzen, Hunde, Marder, Füchse und eben auch Elstern und Krähen, die ihnen gefährlich werden können.
Und noch was hab ich vergessen: ich hab ungefähr 50 Hennen und 20 Hähne, da passen natürlich auch genügend Herren ganztägig darauf auf, daß keine Henne in Schwierigkeiten gerät.
Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein
Rumpelstilzchen, hast Du gut erklärt. Krähen sind auch für mich und meine Hühner gut, denn ein Habicht hat keine Chance neben einer Kolonie von mehreren hundert Krähen. Soweit das Gute! Die Küken sind allerdings mehr als gefährdet. Wir haben deshalb alles übernetzt. So gut es geht eben, aber so ein kleiner Teil von vielleicht einem halben Quadratmeter war oberhalb offen. Meine Frau war zufällig im Garten, als ein Krähe da durchging.
Was für ein Glück, dass meine Frau da war! Krähen sind sehr schlau. Küken holen sie sich ohne Skrupel. Ein Problem scheint mir auch in der massiven Überpopulation zu liegen, die von niemanden gestoppt werden kann, auf Grund verblendeter Tierschützer. Kolonien von tausenden von Tieren auf wenigen Hektar, machen die Tiere aggressiver, als es ihrer Natur entspricht. An der Überpopulation ist aber der gemeine Mensch ebenso schuld. Viele Tiere würden im Winter absterben, gäbe es nicht die Geizhälse, die sich eine Biotonne des Geldes wegen ersparen und Essensreste mit Wurf auf den Komposthaufen und damit letztendlich an die Krähen entsorgen.
Tiere haben niemals eine Schuld, sie folgen ihrem Überlebensinstinkt. Machen wir sie zu verantwortlichen Kreaturen, bescheinigen wir nur unsere intellektuelle Schwäche.
Thomas
Das hast du schön geschreiben Thomas
Ja die Krähen... wir haben hier massig davon. Und wenn die manchmal in Schwärmen losfliegen, kann man schon ne Gänsehaut bekommen
Aber mich stören sie so nicht. Die Elstern sind viel frecher.
Ich habe am Wochenende eine Goldarmbändchen (585) im Garten gefunden. Es ist uns allen komplett unbekannt und Gäste hatte ich auch nicht die letzten 2 Wochen. Ob das eine Elster verloren haben könnte??
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken
Lesezeichen