Hallo Steffanie,
Ich hatte jetzt 2 Jahre in Folge Welsumer und Zwerg Welsumer Küken, und alle Tiere welche nach dem Schlupf einen Dunkelen Lidstrich hatten, wurden Hennen. Die mit den schwachen wurden Hähne.
LG Nugat
![]() |
Hallo Steffanie,
Ich hatte jetzt 2 Jahre in Folge Welsumer und Zwerg Welsumer Küken, und alle Tiere welche nach dem Schlupf einen Dunkelen Lidstrich hatten, wurden Hennen. Die mit den schwachen wurden Hähne.
LG Nugat
1.16 Legetruppe (Hybriden, Mixe Orpington,Maran Sulmtaler Lachshuhn Araucaner
2,8 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig
1,10 Bunte Zwerghuhn Mischung (Seidis, Zwydotten, Bartzwerge Chabo usw)
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
So - meine Küken sind ja nun geschlüpft und heute 6 Tage alt. Ich meine, 2,3 zu erkennen, eventuell sogar nur 1,4.
Hier ist mein definitiver Hähnchen-Kandidat (vorne) mit einem der vermutlichen Hennchen (hinten):
Das mutmaßliche Hähnchen von den beiden obigen Bildern ist hier das zweite Küken von links:
Der weitere Hähnchen-Kandidat, bei dem ich mir aber beileibe nicht sicher bin, ist das hintere der zwei vor der Henne parallel stehenden Küken. Das ist ebenso hellrötlich wie mein deutlicher Hähnchen-Kandidat, hat aber dennoch eine kontrastreichere Zeichnung (Rückenstreifen, V auf dem Kopf und Lidstrich). Die Mädels-Kandidaten sind alle sehr kontrastreich, mit dunkelbrauner Rücken- und Kopfzeichnung und dunklem Lidstrich.
Zusammengefasst:
Definitiver Hähnchen-Kandidat
Unsicherer Hähnchen-Kandidat, rechts
So sehen alle drei vermeintlichen Mädels aus:
Was meinen die Experten?
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Och, mag denn hier keiner mit Welsumer-Erfahrung etwas sagen?
Ich schubs' nochmal ...
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Also ich würde sagen, da musst du noch warten![]()
Dass ich es irgendwann sehen kann, wenn ich warte, ist ja klar .....
Hier geht es ja aber gerade darum, dass man bei ganz jungen Welsumern das Geschlecht an der beschriebenen Zeichnung erkennen soll. In amerikanischen Hühnerforen werden Welsumer und Zwerg-Welsumer oft sogar als "auto-sexing" (also kennfarbig) bezeichnet. Siehe dazu auch dieses Video:
Es gibt noch zahlreiche Webseiten zu dem Thema.
Und Nugat hat das hier bestätigt:
Ich hoffe also, dass sich jemand meldet, der damit Erfahrung hat. Ich finde das nämlich spannend, ob das wirklich geht - und kann es gerade selbst ausprobieren.
Geändert von Stefanie (29.07.2016 um 13:28 Uhr)
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
ich denke, das du Recht hast mit deinen Küken. Als betreffende Gen wird Id (Inhibitor of dermal melanin) vermutet (oder ein Gen, das mit Id gekoppelt ist). Es wird geschlechtsgebunden vererbt und bewirkt, das in die Dermis kein Melanin eingelagert wird, ist also verantwortlich für gelbe oder fleischfarbene Ständer. Es hat keinen Einfluß auf die Federfarbe, wohl aber auf die Daunenfarbe, indem es die dunkle Zeichnung reduziert. Während es bei der Beinfarbe dominant ist, also einfaktorige Hennen genauso gefärbte Beine haben wie die zweifaktorigen Hähne, ist es bei der Daunenfarbe intermediär. Die einfaktorigen Hennen haben eine geringere Verdünnung der Daunenzeichnung als die zweifaktorigen Hähne.
Meine Chabo sollten auch reinerbig für Id sein, allerdings hab ich auch den Wildtyp (id+) dabei, habe also Hennen ohne Id (grünbeinig) und einfaktorige Hähne. Auch diese Küken sind am Daunenkleid unterscheidbar, die Hähne haben im Kopfbereich eine reduzierte Zeichnung.
Das Autosexing funktioniert also, allerdings nur, wenn deine Hähne auch wirklich reinerbig für Id sind. Ist der Hahn nur einfaktorig bzw. mischerbig, dann kannst du ihn von einer einfaktorigen Henne nicht unterscheiden. Ich würde es also genau dokumentieren, welches Tier Hahn und Henne wird, damit du, wenn du später mit den Tieren weiter züchten willst, das Autosexing nicht unabsichtlich versaust.
Geändert von melachi (29.07.2016 um 19:55 Uhr)
Danke, melachi!
Ich will nicht züchten, aber ich werde es dennoch genau verfolgen, weil ich es einfach interessant finde. Und weil es vielleicht auch anderen, daran Interessierten weiterhilft.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Hallo Stefanie
Auf deinem 1. Foto sieht man es sehr deutlich: Vorne der Hahn ohne Lidstrich und hinten die Henne mit diesem markanten Lidstrich. Bei rebhuhnfarbigen Welsumern kann man sich auf dieses Merkmal 100 pro verlassen. Nur manchmal ist die Zeichnung nicht so deutlich ausgeprägt wie bei deinem Bild, aber ich kann mich nicht entsinnen mal geirrt zu haben. Züchte schon viele Jahre.
Dieses Merkmal sieht man übrigens schon vom 1.Lebenstag an.
Geändert von welsi (30.07.2016 um 00:24 Uhr)
Danke, Welsi - ja, so hatte ich die Zeichnung nach allem, was ich darüber gelesen habe, auch interpretiert.
Ich habe ja noch einen Hähnchen-Kandidaten - bei dem ich mir aber sehr unsicher bin. Der hängt von der Stärke der Zeichnung irgendwo dazwischen, ist auch insgesamt so rötlich wie das Hähnchen, aber dennoch kontrastreicher. Ich habe im Moment nur dieses Bild (außer denen oben, auf denen er auch zu sehen ist), das vordere Küken. Das hintere ist ja eindeutig eine kleine Henne, denke ich.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen