Hab mal bißchen gesucht... und auch hier gefunden. Je länger ich mir meine Kükis jetzt aber anschaue, umso mehr Zweifel kommen.
Wird das lt. dieser Beschreibung jetzt eine Henne?
![]()
![]() |
Hab mal bißchen gesucht... und auch hier gefunden. Je länger ich mir meine Kükis jetzt aber anschaue, umso mehr Zweifel kommen.
Wird das lt. dieser Beschreibung jetzt eine Henne?
![]()
LG Wildrose
3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Schade, scheint wohl keiner zu wissen. Naja, gehe jetzt einfach mal von Henne aus.
LG Wildrose
3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Hallo Wildrose,
im Moment scheint hier im HÜFO nicht so viel los zu sein. Deine Frage wurde sicher nicht gesehen, da noch keiner geantwortet hat.
Ich bin mir nicht so ganz sicher, dass es eine Henne ist.Die Kehllappen scheinen schon sehr ausgeprägt.
Das deutet schon mehr auf einen kleinen Hahn. Warte mal noch eine Woche, dann kann man es bestimmt deutlicher unterscheiden.
Viele Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Kehllappen? Wo kannst du die denn auf dem Foto erkennen?
Tendentiell würde ich eher von einer Henne ausgehen. Schau dir doch noch mal die erwachsenen Tiere im Vergleich aus. Für mich sind die gemusterten Federn im Nacken typisch Henne.
Auf der anderen Seite brauchst du dir doch noch nicht sicher zu sein, oder? Lass dich überraschen, warte noch eine Weile und freu dich an ihnen solange sie noch klein sind.
Mein Welsumerküken ist nun fast 7 Wochen alt und endgültig festlegen will ich mich immernoch nicht, da ich kein Vergleichstier der Rasse in dem Alter habe. Für mich ist es eine Dame, aber wenn der Kamm doch noch wächst und das Gefieder dunkler und glänzender wird, nagut, dann habe ich mich wohl geirrt...
LG
Ramel
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will!" Albert Schweizer
Ich gehe bei dem Tier stark von Hahn aus.
Die Brustfedern sind schon ziemlich dunkel und der Kamm zu groß für eine Henne.
Reine Onagadori, japanische Shamo und Pfauen in seltenen Farben!!!
www.onagadori.eu
Hier mal wieder ein aktuelleres Foto(reichlich 6Wochen):
Nicht so doll, aber die Nacken-Befiederung ist ganz gut zu erkennen...
Und hier nochmal von der Seite:
Nun noch von vorn:
![]()
Geändert von Wildrose (07.08.2011 um 23:55 Uhr)
LG Wildrose
3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Wiedermal ein aktuelles Foto. 9 Wochen alt. Selbst die Experten aus dem Rassegeflügelverein waren sich im Alter von 6 Wochen nicht ganz sicher. Sie tendieren aber zu Henne. Jetzt bin ich mir aber sicher, daß es eine Henne ist. Der Kamm und Kehllappen sind nicht weitergewachsen.
Preise werden wir wohl nicht gewinnen.Die Herren vom Verein haben einige Fehler entdeckt.
![]()
LG Wildrose
3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Also ich sehe bei den niedlichen Hühnchen keinen Fehler- sollten die Herren vom Verein unter Umständen welche bei sich entdecken
![]()
Liebe Grüße ...
Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.
@Suppenhahn Für mich ist mein Spatz auch das hübscheste Küken auf der Welt.![]()
LG Wildrose
3,59 Araucana; //0,1 Zwerg-Welsumer/0,3 Zwerg-Wyandotten/0,2 Bresse-Gauloise/ 0,6 Marans/ 0,2 Marans-Araucana-Mix/ 0,1 Deutsches Reichshuhn/ 0,1 Sachsenhuhn-Mix/ 0,26 Hybriden/
Meine Fotos sind urheberrechtlich geschützt!
Ich hole dieses Thema mal hoch, weil es passt.
Da ich ja sozusagen "in freudiger Erwartung" auf meine ersten Küken hoffe, Zwerg-Welsumer, habe ich mich natürlich schon über so allerlei informiert.
Dabei stieß ich auf diesen Thread, Geschlechtsbestimmung. Was hier zur Unterscheidung empfohlen wird, sind die dunklen Brustfedern, die junge Hähne ab der 5. Woche zeigen.
Ich habe hier eine Seite gefunden, auf der behauptet wird, die Geschlechter von (Zwerg-)Welsumern seien schon nach ein paar Tagen recht einfach zu unterscheiden: Am "Lidstrich". Kann das jemand bestätigen?
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen