Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Motorbrüter mit Computersteuerung selber bauen?

  1. #11
    Avatar von grünschnabel7489
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    77
    Themenstarter
    Guten Abend,
    das ist gut das ich das in dem falle nicht brauch ich denk dann ist das eine gute investition irgendwo muss ich ja auch mein Urlaubsgeld unterbringen wenn ich schon nicht weg komme Daheim ist es eh am schönsten
    Muss nur mal die Fa anrufen das Datenblatt erscheint mir ein wenig dürftig.... Vll hab ich glück und der ist auch für Reptilieneier (Schildkröte) zu gebrauchen... :P Hab da ein pärchen Maurische.. egal..
    Also danke nochmal für den Tipp!
    Gut Nacht.. werd mal schlafen gehen, da ich immer mit den Hühnern aufstehe!
    Tue niemanden was, was du nicht willst das dir getan!

  2. #12
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Hallo,

    ich habe den neuen Brutmaschine Brinsea Octagon 20 Advance !!!
    bei der Firma Hemel erworben und ´möchte ihn nicht mehr missen echt super gerät ! ich habe aber auf den Zusäzlichen Befeuchtungs Automaten verzichtet das Geld kannst du dir sparen den der Brüter hält auch so super die luftfeuchtigkeit



    Daniel
    Meine Glatze weht im Wind

  3. #13

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Zitat:
    "Muss nur mal die Fa anrufen das Datenblatt erscheint mir ein wenig dürftig.... Vll hab ich glück und der ist auch für Reptilieneier (Schildkröte) zu gebrauchen... Hab da ein pärchen Maurische.. egal.."

    Infos ? Bitte: http://www.brinsea.com/products/octagon20A.html

    Nur vergewaltige die Schildkröteneier nicht im Octagon...
    Leg dir einen billigen Flächenbrüter (z.b. Ebay) zu der ist wesentlich besser geeignet. (Kannst sogar das Gelecht bestimmen was du gerne hättest) Wenn du noch Daten für die Schildkrötenbrut brauchst kannste dich je melden...

    Zitat:
    "Also danke nochmal für den Tipp!"
    Immer wieder gern...
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  4. #14
    Avatar von grünschnabel7489
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    77
    Themenstarter
    Also vielen Dank an alle an dem großen Interresse meiner Frage!
    Bin zu dem Schluss gekommen das ich den Brinsea Octagan 20 Advance Ex mir zulege. Hab den auch heut gleich bestellt!
    Das Gerät passt einfach zu den Sachen die ich benötige!

    @Daniel 123
    Danke für deinen Bericht... hab nur den mit dem Wasserbehälter genommen da ich manchmal unregelmäßig daheim bin... und sicher ist sicher! Wegen den paar Euros wird halt aufs Jahr gesehen einmal im monat weniger zum Mc D.... gegangen :P

    Also bis zum nächsten Beitrag... euer grünschnabel
    Tue niemanden was, was du nicht willst das dir getan!

  5. #15
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Hallo,


    Nichts zu danken :-) aber das geld für den ollen Wasserbehälter hätest du doch besser bei MD ausgeben können den der Brüter hält die Luftfeuchtigkeit so genau das glaubst du gar nicht
    ich ahbe damals als ich ih bekamm einige tage lang testhalber mal bei 79 prozent eingestellt und diese waren immer exakt ablesbar Auch nach mehrmaligen öffnen kamm sie schnell wieder an dem wert !!!!


    hast bei Hemel bestellt ? wenn sie dir die Deutsche bedinungsanleitung nicht mit schicken melde dich einfach bei mir !!! ich habe damals nur eine Englischsprachige bekommen und nun eine Deutsche !!!



    Daniel
    Meine Glatze weht im Wind

  6. #16
    Avatar von grünschnabel7489
    Registriert seit
    30.04.2008
    Beiträge
    77
    Themenstarter
    Guten morgen,
    ja habe bei Hemel bestellt und hoffe das er bald kommt.
    Ich hoffe mal das sie mir eine Deutsche mitschicken, kann zwar schon recht gut Englisch aber bei den Fachbegriffen hörts auf...
    Wenn sie in Englisch kommt schreib ich nochmal!
    Ach egal bin eh kein MD Fan.... geh lieber zu BK
    Aber eine Frage hab ich noch.. Will Wachteln brüten, muss ich da jetzt bei dem Gerät dann eig den Deckel noch öffnen für den Sauerstoff austausch?
    Bis bald.. Lg grünschnabel
    Tue niemanden was, was du nicht willst das dir getan!

  7. #17
    Avatar von Daniel 123
    Registriert seit
    18.06.2007
    PLZ
    18000
    Land
    deutschland
    Beiträge
    593
    Hallo,


    Mit Wachtelm kenne ich mich leider nicht aus !
    Aber vorne am Gerät ist ein Schieber ( Regler ) zum Sauerstoff austausch !




    Daniel
    Meine Glatze weht im Wind

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Inkubator selber bauen !!!
    Von fabi1969 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 13:02
  2. Kippwender selber bauen
    Von role1812 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 15:40
  3. flächenbrüter selber bauen
    Von hühner philipp im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.03.2010, 16:01
  4. Brutmaschine selber bauen
    Von Hühnerkind im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2010, 20:46
  5. Motorbrüter bauen
    Von geliba im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 13:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •