Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ab wann welche Körner?

  1. #1

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    26

    Ab wann welche Körner?

    Hallo,

    ich hab nun etwas über 2 Wochen alte Kücken (Broiler) die ich bisher mit Kückenstarter, Ei, Vogelmiere, Löwenzahn und Brennessel ernähre. Ausserdem fressen die Kleinen natürlich was Ihnen so tagsüber im Auslauf vor den Schnabel kommt.

    Nun würde mich interessieren ab wann ich welche der folgenden Dinge zufüttern kann da ich diese in rauhen Mengen zur Verfügung habe. Schroten ist auch kein Problem. Das kann ich jederzeit machen.

    - Weizenkörner
    - getrocknete Maiskörner
    - Hafer mit Spelzen
    - Gerste
    - Bierhefe (das bekommen die Schweine mit ins Futter, kann man das Hühner überhaupt geben)
    - Gepresstes Soja (wird von der Ölindustrie geliefert)

    Da dieses Futter im Gegensatz zum Kückenstarter tonnenweise vorhanden ist würde ich natürlich gerne so früh wie möglich davon füttern.

    Ciao
    Thomas
    Stallgröße: 2,80b 2,60l 2,30h
    Hühner: 20x Broiler ISA-257, geboren am 20.06.06
    Nachts: im Stall
    Tagsüber: 250qm² großer abwechslungsreicher Auslauf (Wiese, Fahrrinne, Erde, Bäume, Schotterhaufen, Sandhaufen usw).

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Hallo Thomas,
    wenn du irgendwelche Angaben über Inhalte von deinem Sojapresszeugs hast, kann man da draus ne schöne Mischung machen. Allerdings brauchst du dazu noch eine Vormischung (z.b. Salvana 106 um den D3 und Methioningehalt zu erhöhen. Auf jeden Fall kannst du das Zeugs fein geschrotet sofort einsetzen und den Kükenstarter sparen.
    Also, sag mal wo man das Sojapresszeugs einordnen kann, eher in Richtung Sojaschale oder Richtung Extraktionsschrot. Wenns nämlich in Richtung Schale geht müsstest du u.U. noch etwas Extraktionsschrot oder Kartoffeleiweiß beimischen um den Rohproteingehalt in den Griff zu bekommen....ich geh mal davon aus, dass du einen Mischer hast, wenn du das auch den Schweinen fütterst.
    lgfp
    p.s. habe eben erst gelesen, dass du nur 15 Broiler hast, dann kannst du dir den Mischer sparen, das geht auch mit der Hand.
    Alles wird gut....

  3. #3

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo Franz-Philipp,

    ich frag heute Mittag mal. Ich kenn mich mit dem SchweineFutter nicht aus und hab das bisher auch noch nicht angeschaut. Mein Schwager macht daraus sein Ferkel- und Mastfutter und weiss von daher bestimmt ganz genau was in welchen Anteilen drin ist.

    Eine kleinere Schrotmühle wo man nicht gleich ne Tonne schroten muss ist auch vorhanden. Da ist auch ein Mischer dran. Mischen geht also.

    Was ich sicher weis ist, dass das Soja incl. Gensoja ist. Das stört mich aber zunächst mal nicht da auf dem Weltmarkt ja praktisch kein Genfreies Soja zu bekommen ist.

    Wenn ich genaueres weiss meld ich mich wieder.

    Ciao
    Thomas
    Stallgröße: 2,80b 2,60l 2,30h
    Hühner: 20x Broiler ISA-257, geboren am 20.06.06
    Nachts: im Stall
    Tagsüber: 250qm² großer abwechslungsreicher Auslauf (Wiese, Fahrrinne, Erde, Bäume, Schotterhaufen, Sandhaufen usw).

  4. #4

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo,

    also die Soja-Bohnen sind nicht nur die Schalen. Die werden bei den Ferkeln wegen des hohen Protein-Gehalts gefüttert.

    Ich würde dann ab morgen etwa 1/3 des Kückenstarters durch Soja ersetzen.

    Zusätzlich bekommen die Kücken noch jeden zweiten Tag ein gehacktes Ei mit irgendwelchen Küchenabfällen wie Möhrenschale, Salatreste, ... und etwas Quark, Wasser und je nachdem wieviel Gemüse drin ist noch mehr oder weniger Löwenzahn und Brennessel. Manchmal auch mit gekochten Kartofelln (wenn welche übrig sind). Das Ganze wird dann püriert. Da gehen Sie voll drauf rein.

    Zum weiteren Futter (wenn dann der Kückenstarter zur Neige geht) noch ein Fragen: So ab 5-6 Wochen würde ich gerne diese Mischung füttern (stammt aus dem Buch: "Leben auf dem Lande" vom Ravensburgerverlag):

    1 - 50 kg Weizenmehl
    2 - 50 kg Maismehl
    3 - 50 kg anderes Getreidemehl (Hafer, Gerste, Roggen)
    4 - 50 kg Fischmehl
    5 - 13,5 kg Trockenmilch
    6 - 9 kg gemahlene Muscheln
    7 - 2 kg Salz

    Meine Fragen dazu:

    - bei 1,2 und 3 kann man statt Mehl doch sicher auch Schrot nehmen oder?
    - bei 3 würde ich Hafer und Gerste zu gleichen Teilen nehmen
    - die 4 ist für den Proteingehalt drin, würde ich durch Sojaschrot ersetzten => 1:1 (also bei den Mengen 50 kg Soja) oder in einem anderen Verhältnis?
    - 5 hab ich Milchpulver für die Kalbaufzucht. Sollte das Gleiche sein.
    - bei 6: Kann ich das durch Eierschalen ersetzten? Ich sammel schon eine Weile und hab schon eine ziemliche Ladung? Falls ja: in welchem Verhältnis (also 9kg Eierschalen oder mehr oder weniger)?
    - bei 7 kann ich doch ganz normales jodiertes Speisesalz nehmen oder nicht?

    Viele Fragen aber hoffe mal Ihr könnt mir helfen :-)

    Ciao
    Thomas
    Stallgröße: 2,80b 2,60l 2,30h
    Hühner: 20x Broiler ISA-257, geboren am 20.06.06
    Nachts: im Stall
    Tagsüber: 250qm² großer abwechslungsreicher Auslauf (Wiese, Fahrrinne, Erde, Bäume, Schotterhaufen, Sandhaufen usw).

  5. #5
    Avatar von Gerhard_S
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    71
    Hallo Thomas,

    habe mal Deine Mischung durchgerechnet.
    Gerechnet wurde mit:
    3: Gerste, 4: Sojaextraktionsschrot (nach Deinen Angaben müßte es sich darum handeln), 5: Magermilchpulver, 7: Viehsalz/Kochsalz 9: Muschelschalen
    Ergebnis:

    ME 11,07 MJ
    Rohprotein 19,15 %
    Rohfett 2,42 %
    Rohfaser 4,05 %
    Ca 1,66 %
    P 0,41 %
    Na 0,39 %
    Lysin 1,01 %
    Methionin 0,31 %

    Fazit: ME o.k., Rohprotein dürfte bei Masthähnchen etwas mehr sein (21%), Rohfett könnte etwas mehr sein, Calcium ist eher zuviel (1% wäre ausreichend), Phosphor etwas knapp, viel zu viel Natrium (0,15% wäre o.k., max. 0,3%) Lysin o.k., etwas wenig Methionin.

    Vorschlag (gleiche Gesamtmenge):
    1. laß das Salz und das Magermilchpulver weg, reduziere Gerste und Hafer auf je 20 kg und reduziere die Muschelschalen auf 2 kg
    2.erhöhe das Sojaextraktionsschrot auf 70,5 kg und nimm 7 kg Salvana 1068 als Mineralfutter und 5 Liter Pflanzenöl (Energie, Rohfett und Staubbinder) hinzu.
    Dann hast Du
    ME 11,70 MJ
    Rohprotein 20,63 %
    Rohfett 4,60 %
    Rohfaser 4,24 %
    Ca 1,10 %
    P 0,76 %
    Na 0,14 %
    Lysin 1,20 %
    Methionin 0,51 %

    Generell würde ich immer Schrot statt Mehl nehmen. Muschelschalen sind billig, noch billiger und fast genauso gut wäre Futterkalk: ich würde mir keine Mühe mit Eierschalen machen, zumal diese erst noch desinfiziert werden sollten.
    Den Hafer würde ich persönlich ganz weg lassen und entsprechend mehr Mais nehmen, dann wird die Mischung noch besser: ME 12,01 MJ, Rohpr. 20,52%, Rohfaser 3,53%
    Wenn Du noch weniger Komponenten möchtest: laß die Gerste auch noch weg und nimm entsprechend mehr Weizen, dann hast Du: ME 12,13 MJ, Rohpr. 20,61 %, Rohfaser 3,32%, die anderen Paramter ändern sich jeweils kaum.


    Alles natürlich ohne Gewähr!

    Grüße
    Gerhard

  6. #6

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo Gerhard,

    danke für diesen fachkundigen Rat. Werde Deine Ratschläge berücksichtigen und die letzte Mischung nehmen. Also kein Hafer, keine Gerste, kein Salz.

    Zwei Fragen hab ich noch:

    - Wo bekomme ich denn die Muscheln zu kaufen? Gibts sowas bei LKG?
    - Wozu könnte in dem Rezept das Salz gut gewesen sein?

    Ciao
    Thomas
    Stallgröße: 2,80b 2,60l 2,30h
    Hühner: 20x Broiler ISA-257, geboren am 20.06.06
    Nachts: im Stall
    Tagsüber: 250qm² großer abwechslungsreicher Auslauf (Wiese, Fahrrinne, Erde, Bäume, Schotterhaufen, Sandhaufen usw).

  7. #7

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Hallo Thomas,
    zu oben, Gerhard hats absolut Klasse beschrieben.
    Wie ich schon oben geschrieben habe. Gerade bei der Hähnchenaufzucht würde ich noch Geflügelmineral zugeben. Du erhälst sofort Spitzenwerte bei den Vitaminen und beim Methionin, Phosphor wird auch besser (z.B. Salvana 106.
    Zu deinen Fragen:
    - Muschelschalen, jedoch nicht in der angegebenen Menge kaufst du beim normalen Landhandel. Besser ist kohlesaurer Futterkalk, aber höchstens im 2-3% Bereich der Mischung. Zur Konsistenzverbesserung solltest du das Schrotzeugs mit 2% Pflanzenöl binden (bringt dir auch noch etwas im Energiehaushalt).
    - Salz ist dazu gut, gerade im Masthähnchenbereich, Wasser im Körper einzulagern. Wasser ist ein sehr günstiges Mittel das Gewicht der Tiere nach oben zu kriegen (Wasser = 3 Euro pro Tonne ; Mais ca. 15 Euro pro Tonne).
    lgfp
    Alles wird gut....

  8. #8

    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Hallo Franz-Philipp,

    also Fett ist kein Problem. Damit wird das Ferkelfutter auch angereichert.

    Die Frage/Antwort mit dem Salz/Wasser iritiert mich etwas: Klar mag Wasser Gewicht geben aber für den Eigenverbrauch will ich doch nicht dass sich Wasser einlagert oder? Das gibt doch sonst nur Fleisch das in der Pfanne "zusammenbrutzelt" und nur halb so groß auf den Teller kommt wie es in die Pfanne ging.

    Das ist ja genau das was ich mit dem eigenen Fleisch nicht mehr haben will :-)

    PS: Jetzt verstehe ich warum bei Dir Salvana 106 und nicht Salvana 1068 steht. 8 und ) wird natürlich als Smily mit Brille gezeigt :-) Zu Salvana 106 hab ich nämlich auch bei z.B. Google nichts gefunden.

    Ciao
    Thomas
    Stallgröße: 2,80b 2,60l 2,30h
    Hühner: 20x Broiler ISA-257, geboren am 20.06.06
    Nachts: im Stall
    Tagsüber: 250qm² großer abwechslungsreicher Auslauf (Wiese, Fahrrinne, Erde, Bäume, Schotterhaufen, Sandhaufen usw).

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    moin thomas,
    ich hab dir das mit dem salz nur beschrieben - warum und weshalb - ....kuck ganz einfach, dass du wenigst möglich rein kippst. ich habs auch schon ganz weg gelassen, gerade bei den schweinen....
    lgfp
    p.s. die nächsten paar tage wird klein geschrieben, wenig text und keine klammern....ich hab gestern abend einen abflug vom mischer gedreht unh hab mir den schleimbeutel am linken ellenbogen kaputt gehaun, jetzt sitz ich hier mit meiner drainage im arm und jammer vor mich hin
    Alles wird gut....

  10. #10
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    oooooooooooch Du Armer!
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 09.09.2022, 18:47
  2. Ab wann Körner?
    Von Jorg im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.06.2016, 20:58
  3. Wann können die Küken auch Körner dazu bekommen?
    Von Küken7 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 09:41
  4. Welche Körner sind das?
    Von Lara44 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 19:44
  5. Vogelringe - Welche, wann, woher?
    Von hühnerliebling im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.10.2006, 20:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •