Hallo,
wie bekommt ihr eigentlich die bereits nach 20 Tagen geschlüpften Küken aus dem Brüter ohne das Brutklima zu zerstören? Nach spätestens 24 Stunden sollen sie ja aus dem Brüter raus und einige schlüpfen erst am 22sten oder am 23sten Tag.
![]() |
Hallo,
wie bekommt ihr eigentlich die bereits nach 20 Tagen geschlüpften Küken aus dem Brüter ohne das Brutklima zu zerstören? Nach spätestens 24 Stunden sollen sie ja aus dem Brüter raus und einige schlüpfen erst am 22sten oder am 23sten Tag.
Hi,
da habe ich dieses mal gewartet, das erste ist schon nach 19,5 Tagen geschlüpft, bis das letzte am 22 Tag in der früh geschlüpft war. Dann sind alle gemeinsam rausgekommen.
Habe den Brüter in ner Dunklen Ecke gehabt, da war es ruhig solange es dunkel war. Wenn aber Licht im Brüter war ging es los - also möglichst dunkel gelassen.
Das hat keinem der Küken geschadet, auch dem ersten nicht - haben ja einen Nahrungsvorrat dank Dottersack - und sind alle putz munter.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
In einem Motorbrüter ist das Brutklima schnell wieder hergestellt, da die Temp. zügig wieder erreicht wird und wenn man die verbliebenen Eier mit lauwarmen Wasser aus einer Blumenspritze kurz einsprüht, damit die LF schnell ansteigt.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
Ich habe einen Flächenbrüter von Bruja. Nach dem Abkühlen erreicht er zwar auch recht schnell wieder die eingestellte Temperatur, aber Zweifel bleiben trotzdem.
Also bei mir kommen die Kücken nach dem Schlupf innerhalb von 24 Std aus dem brüter, egal ob noch welche am schlüpfen sind oder nicht.
geschadet hat es bisher noch keinem Kücken das später geschlüpft ist obwohl ich den Brutschrank geöffnet habe um die geschlüpften Kücken rauszunehmen.
guten abend,
da die geschlüpften bälger immer solchen rabatz im brutkasten machen und die anderen eier durch die gegend wirbeln,war es mir mal passiert, dass einem, erst halbfertig küki das ei kaputt gemacht und auf dem noch nicht eingezogenen dottersack herumgetrampelt wurde. das tat mir sowas von leid,seitdem nehme ich die küken immer schon 1-2 std. nach dem schlupf heraus und gebe sie in ihr kükenheim, dass mit rotlicht auf genau dieselbe temperatur gebracht wurde. ich denke auch,dass sie so wesentlich schneller in gang kommen und trocknen,da die luftfeuchtigkeit in der bruma ja enorm ist.
ich besprühe dann die anderen, noch im brüter befindlichen eier immer reichlich mit wasser, habe sie auf feuchten tüchern liegen und ausserdem noch schwämme drin und hatte so nie probleme mit dem brutklima.
eine frage habe ich aber auch noch an euch,mein apfelessig ist ausgegangen.... kann ich stattdessen auch balsamicoessig nehmen und in welcher konzentration sollte ich es ungefähr mischen?
danke + lg
mandy
Lesezeichen