Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Seidenhühner-Legeleistung

  1. #1

    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    29

    Seidenhühner-Legeleistung

    In der Literatur wird als Legeleistung für "große SH" 80 Eier pro Jahr und für ZwergSH 120 angebeben. Ist hier wohl die durchschnittliche Legeleistung gemeint, auch wenn Sie brüten, oder wenn sie im jahr überhaupt nicht brüten?

    Brüten die ZwergSH tatlächlich häufiger als die Großen? Wie oft ist mit dem brüten der SH im Jahr zu rechnen?

    Wie viele Eier legen Eure SH?

    Gruß
    Holger

  2. #2

    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    184
    Hallo,
    also meine Zwerg Seidenhühner legn keines falls 120 Eier.
    Ich denke so ca. 60-70 Eier.
    Das Brutverhalten bei den Zwergen ist sehr gut.
    Sie brüten 1-2 mal im Jahr. (kommt drauf an wann man sie setzt)

    Hier ist ein Zwerg Seidenhuhn Ei , im vergleich zu einem 2 Cent Stück

    Gruß Christoph
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Also von meinen 4 Seidenhennen, davon 2 große und 2 Zwerge, haben jetzt 3 gebrütet, die 2 Zwerge und eine große. Die eine Zwerghenne hat sich vor ca. 3-4 Wochen von den Kücken abgekapselt, angefangen Eier zu legen und will jetzt wieder Brüten, aber das darf sie nicht *g*.

  4. #4

    Registriert seit
    14.02.2005
    PLZ
    28217
    Beiträge
    269
    hallo,
    ich habe erfahrungen mit zwergen.
    die angaben sind natürlich durchschnittliche, stimmen aber etwa mit meinen beobachtungen überein. wenn man eine henne mehrfach brüten und führen lässt, kann sie weniger legen - klar. aber alles ist auch von der einzelnen henne abhängig. so gibt es hennen, die nach 7 -9 gelegten eiern glucken und solche, die erst nach 15 bis 20 eiern brütig werden. dabei kann man bei meinen hennen etwa mit 4-5 eiern pro woche rechnen. ergo hat man manchmal nach 2 - 3 wochen legen wieder eine glucke. das "sanfte" entwöhnen dauert ca. 1 woche, dann eine weitere woche ohne eier und es geht von vorne los..... die intervalle des brütig-werdens scheinen aber im spätsommer und herbst/winter zugunsten der legeleistung weiter auseinander zu liegen.

Ähnliche Themen

  1. Legeleistung
    Von saxony im Forum Züchterecke
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.03.2019, 20:49
  2. Seidenhühner, oder doch Zwerg-Seidenhühner?
    Von Sassi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2012, 12:46
  3. Legeleistung??
    Von keferl im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 19:01
  4. Legeleistung
    Von tassi007 im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.08.2009, 00:17
  5. Legeleistung
    Von wasserburg im Forum Hauptfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 10:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •