Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Amselei ausbrüten => Rotlicht

  1. #1

    Registriert seit
    24.03.2008
    Beiträge
    2

    Amselei ausbrüten => Rotlicht

    Hallo...

    Ich beobachte bereits seit ca. 12 Tagen, dass die Amseln in unserem Garten Eier ausbrüten...

    (keine Bange: bin nicht rangegangen... konnte die direkt vom Fenster aus beobachten)

    Gestern gaben die Eltern lautes Geschrei von sich... ich bin dann raus und verscheuchte somit eine Elster... sie hatte das Nest komplett geplündert ... nur eines von 4 Eiern war noch unbeschädigt am Boden...

    Das Nest war komplett kaputt... =(

    Ich nahm das Ei mit ins Haus und legte es bei exakt (von der Terraristik mit Digitaltermometer gemessen) 38,3°C unter Rotlicht in ein kleines Aquarium... die Luftfeuchte erreiche ich mit Hilfe von Wasserschälchen (ca. 50%)

    Durchleutet hab ich das Ei auch schon... es siehts aus als ob es wirklich schon 12 Tage alt ist...

    Jetzt ist meine Frage: Soll ich mir noch einen Brutkasten kaufen oder reicht das Rotlicht noch für die 2 Tage

    Über Antworten wär ich sehr dankbar...

    LG Nicky

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    owei von Amseln hab ich keine Ahnung, aber einen Brüter kaufen der für Amseleier ausreicht wird schwer. also würde ich es einfach mit der Lampe versuchen, was willste sonst machen?

    Aber das Junge dann großziehen wird echt schwer...

  3. #3

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Zitat:
    "Jetzt ist meine Frage: Soll ich mir noch einen Brutkasten kaufen oder reicht das Rotlicht noch für die 2 Tage "

    Als ersts mal hast Du dir das gut überlegt ?
    Wenn das Kücken wirklich schlüpfen sollte, hast du eine Menge Arbeit:
    Du musst ca. alle 2 Stunden füttern (da Amseln Insektenfresser sind, eher in noch kürzern Intervallen. Sonst sterben die Kücken an Unterzuckerung)

    Wo willst du das Kücken unterbringen ?

    Was willst Du machen wenn das Kücken größer wird ? (Auswildern etc.)

    Das mal vorweg.

    Was das Ei betrifft:
    Da es schon sehr weit in der Entwicklung fortgeschritten ist, könnte es den Fall vielleicht überlebt haben.

    Zu deiner eigendlichen Frage:
    Selbst wenn Du dir einen Brutkasten kaufst wird der nicht mehr rechtzeitig kommen (es sei den du hast ein Geschäft in der Nähe).
    Natürlich ist ein Brutapparat (insbeseondere Motorbrüter) die beste Lösung für Vogeleier.

    Was die Brutbedingungen angeht:

    Bis zum 13.Tagwürde ich das Ei so häufig wie möglich drehen (8-9x/Tag), die Luftfeuchtigkeit würde ich bei 50-55% lassen.Was die Temperatur betrifft, würde ich vielleicht etwas runter gehen 37,9°C
    (ich habe Referenzen über Brutbedingen von (Pracht-)Finken und Beos)

    Am 14. Tag würde ich die Temperatur auf 37,4°C absenken un die LF auf 75-80% anheben.

    MfG
    Henning
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

Ähnliche Themen

  1. Amselei mit schiefer Luftblase
    Von FunforChill im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 06:16
  2. Amselei ausbrüten?
    Von traumgaertner im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 05:09
  3. Rotlicht
    Von Ernstl im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.07.2009, 13:51
  4. Rotlicht
    Von Benedikt im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 03:54
  5. rotlicht
    Von k130374 im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.10.2006, 22:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •