Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Haltungsanforderungen von Warzenenten

  1. #1

    Fragezeichen Haltungsanforderungen von Warzenenten

    Hallo

    ich würde mir gerne ein Pärchen Warzenenten zulegen, jedoch hätte ich keinen Teich und einen sehr großen Auslauf.

    Daoch zur Not könnte ich einen Baukübel ein der Erde eingraben m diesen als "Teich/Tümpel" zu benutzen.

    Ist das sehr problematisch

    Was für Anforderungen hat diese Rasse noch?

    Hat jemand erfahrung mit der Rasse? Zutraulich, aggressiv wild...

    MFG und Danke
    -
    Daniel

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Eine möglichkeit zum baden bräuchten die Tiere schon. Einen Teich habe ich nicht, dafür aber einen bachlauf am haus der gerne genutzt wird.
    Du musst darauf achten das die Enten auch wieder aus dem Kübel raus kommen sonst können sie auch ertrinken.

    Ansonsten sind Warzenenten recht unproblematisch, sehr ruhige genossen und können recht zutraulich werden.

    Je nach farbschlag können sie allerdings fliegen.
    Meine wildfarbigen fliegen recht gerne, außer der Erpel. Daher werden bei denen die Flügel gestuzt.

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,

    jeder verantwortungsbewusste Halter/Züchter wird Wassergeflügel eine Bademöglichkeit nicht verwehren und sei sie noch so klein. Eine Sandmuschel reicht schon aus und ist leicht zu reinigen.

    Warzenenten sind recht leise Gesellen, daher auch der Name Stummenten, nur einer von vielen Namen dieser Rasse und nicht angriffslustig. Sie sind gute Brüter (bis zu 3 x im Jahr) und fürsorgliche Mütter. Den Erpel kann man während der Brut und Kükenaufzucht bei den Damen und ihrem Nachwuchs belassen, er passt in der Regel hervorragend auf seine Familie auf.

    Warzenenten sind robuste, relativ anspruchslose Enten, die, sofern sie einen zugfreien und trockenen Stall/Unterstand haben, winterhart sind. Der Erpel ist erheblich schwerer und größer als die Ente. Haben sie eine Wiese zur Verfügung, suchen sie sich ihr Futter weitestgehend im Frühjahr und Sommer selbst, man muss nur wenig Korn (Weizen) hinzufüttern. Aber Obacht, Warzenenten verfetten recht schnell, daher lieber mäßig füttern und Kraftfutter nur zum Mästen einsetzen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von Daniel-V.92
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    danke @alle

    Mir würden spetiell die schwarzen gut gefallen

    Fliegen die Wie hoch muss der Zaun bei Warzenenten sein?

    MFG
    -
    Daniel

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ja die schwarzen fliegen, also ist es egal wie hoch der Zaun ist, drüber kommen die so oder so wenn du die Federn nicht kürzt.
    Aber ich würde einen normal hohen Maschendraht Zaun nehmen wie bei Hühner auch.

  6. #6

    Registriert seit
    15.02.2007
    Beiträge
    488
    Grad die Mädels können gut fliegen. Mein Zaun ist 2m hoch. Wenn ich sie umsetzen muss, dann sturtze ich die Flügel, damit sie nicht zurück zum alten Gelände fliegen. Wenn sie wieder fliegen können, haben sie sich an das Gelände gewöhnt unf fliegen eigentlich nicht raus

  7. #7
    Avatar von Daniel-V.92
    Registriert seit
    23.03.2008
    Beiträge
    68
    Themenstarter
    gut danke

    und wie siehts mit weisen aus
    gibts welche die fast nicht fliegen?

    MFG
    -
    Daniel

  8. #8
    Avatar von masterjonas
    Registriert seit
    11.08.2006
    Ort
    Konolfingen
    PLZ
    3510
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.378
    hi leute

    welche bidingungen sollten denn für die mast von warzenenten gegeben bzw. geschaffen werden?

  9. #9
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Außer dass man den Enten evt. noch Mastfutter bzw. Hafer zur freien Verfügung anbietet, sehe ich für mich persönlich keine weiteren Unterschiede.

    Warzenenten eignen sich nicht so sehr zur Mast, da sie schnell verfetten. Besser geeignet sind z. B. Mularden bzw. andere Hybridarten.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Unsere eine weiße Warzenente die wir mal hatten ist nicht geflogen, wie das bei den anderen ist weiß ich nicht.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warzenenten
    Von Renommeé im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 23:58
  2. Warzenenten
    Von manfred im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 14:49
  3. warzenenten
    Von lucstyle im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.11.2009, 19:39
  4. Warzenenten
    Von Artus001 im Forum Enten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 11:23
  5. Warzenenten, wer ist was ?
    Von anja66 im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 18.07.2006, 13:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •