Bin Hühneranfängerin und lese schon länger im Forum mit. Habe seit Ostern 3 Hybrid-Hendln, die beim Kauf 20 Wochen alt waren. Nach dem ersten und letzten Ei ganz zu Anfang (eine legte ein kleines festes, die anderen beiden je ein Windei) wars dann für eine Woche ganz aus mit Eierlegen - ok, ganz normal, Umstellungsphase dachte ich.
Nach einer Woche hat dann eine Henne wieder zu legen begonnen, und seitdem schenkt sie mir bis heute jeden Tag 1 wunderhübsches Ei. Nur ca. alle drei Tage war ein zweites kleines Ei dabei, jetzt aber schon wieder seit 8 Tagen nicht mehr. Eine von den beiden FastGarNichtLegerinnen hat seit einer 1 Woche auch Durchfall und ist seit 2 Tagen ein bißchen matt. War heute beim TA um Vitamine und noch einem Medikament gegen bakterielle Infektion. Die anderen zwei sind anscheinend gesund, werden aber die Medikamente auch übersTrinkwasser bekommen.
Heute hatte das Ei von meiner braven Legerin zum ersten Mal auch eine ganz weiche Schale. Hoffe, das ist eine Ausnahme. Mache mir schon Sorgen, dass ich was falsch mache. Füttern tu ich morgens mit Legekorn und abends mit Weizen-Gerste-Mais-Körnermischung. Ab und zu stell ich ihnen auch Muschelgrit hin. Zusatzangebote wie Topfen oder geraspelte Karotten mit Zwiebeln und geriebenen Eierschalen (und neuerdings untergemogelter Tierkohle) fressen sie nicht, dafür ne Menge Gras und zumindest die mit Durchfall auch Hollunderblätter, die im Auslauf wachsen. Sie haben ca. 80m2 Auslauf, den sie den ganzen Tag nutzen, gehen nur zum Schlafen in den Stall - und sind meine ganze Freude - naja, bis aufs Eierlegen.
Würde mich über euren Kommentar und ein bißchen "Rückenwind" freuen.
Lesezeichen