Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Zwerg-Barnevelder

  1. #1
    Avatar von erika
    Registriert seit
    16.09.2006
    Beiträge
    95

    Zwerg-Barnevelder

    Ich habe bereits gegoogelt und auch hier im Forum gesucht und bin aber nicht fündig geworden. Zu den Zwergbaneveldern scheint es nicht viel an Info zu geben - auch bei den Portraits hier im Forum scheinen sie nicht auf..... oder ich habe die falschen Suchbefehle eingegeben
    Ich habe da ein paar Fragen zu dieser Rasse.
    Von einem Nachbarn habe ich Bruteier geschenkt bekommen. Da ich gerade eine Glucke hatte, habe ich ihr die Eier untergelegt. Nun sind heute 2 Küken geschlüpft - wie immmer total niedliche. Nun zu meiner Frage: ein Küken ist von der Zeichnung her wesentlich heller als das andere. Ist das eine Laune der Natur oder ist bei dieser Rasse eine Geschlechterunterscheidung schon im Kükenalter möglich? Es sind garantiert reinrassige, doppeltgesäumte.
    Schauen die Küken der Großrasse auch so aus?

    Ich hoffe es gibt viele Barnevelder-Freunde, die mir da Auskunft erteilen können.
    Liebe Grüße erika

  2. #2

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880

    Sonderverein

    Hallo,

    schau mal hier: http://www.sv-barnevelder.de/

    MfG
    Cubalaya
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  3. #3
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Ich hab' zwar nur die Grossen, aber das nimmt sich wahrscheinlich nicht viel:

    Hellere und dunklere Küken gibt es durchaus, sogar bei Vollgeschwistern. Bei vielen ist eine Streifung auf dem Rücken erkennbar, andere sind so dunkelbraun ('Minkbraun'), dass Streifen gar nicht zu sehen sind.
    Hier sind zwei Halbgeschwister:


    Offenbar hängt das genetisch mit sogenannten "Schwärzern" (engl. eumelanizers) zusammen. Am Ende sehen die Tiere aber fast gleich aus, nur die Breite der Säumung mag variieren.
    Ich hab's erst einmal geschafft, zwei solche Vollgeschwister zu identifizieren, zu markieren und zu behalten; leider war eins ein Hahn und eins eine Henne, so dass sich die Säumung nicht vergleichen liess. Hier die Vollgeschwister - man achte auf das, was vom Rücken zwischen den Flügeln sichtbar ist; besseres Bild hab' ich leider nicht.

    Von dem Hahn (links) habe ich jetzt eine Tochter, die auch sehr dunkel ist. Bin gespannt, wie die dann 'fertig' aussieht; sie ist erst 7 Wochen alt.

    Geschlechter kann man bei den Küken bedingt unterscheiden. Hennenküken haben eine graubraune Brust, Hahnenküken eine reinweisse. (Flaum, nicht Federn!) Aber 100% ist das nicht. Ich hatte auch schon Küken mit weisser Brust, die doch Hennen waren. Umgekehrt allerdings noch nie.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #4
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Halo Erika,

    kann da Chooks Aussage bestätigen:

    ich hab dieses Jahr für nen Vereinskollegen Bruteier von doppeltges. Zwergen besorgt und da schlüpften auch hellere und dunklere Küken.

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  5. #5
    Avatar von erika
    Registriert seit
    16.09.2006
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Dankeschön für die Antworten !!!!!

    @chook
    Bin gleich losgerannt und habe der Glucke, die übrigens ganz brav ist, die Küken entwendet und untersucht.........
    .......die beiden von gestern haben eindeutig eine braune Brust


    mal schaun was da noch schlüpft

    Auf alle Fälle ein herzliches Dankeschön für die gute Nachricht, erika

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    zum Aussehen nach dem Schlupf kann ich Dir leider nichts sagen. Habe meine Küken erst im Alter von ca 4 Wochen bekommen. Jetzt ist es schon eine kleine muntere Rasselbande die einen ganz schön auf Trab hält. Aber total liebenswürdig und zutraulich.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

Ähnliche Themen

  1. Serama / Zwerg Barnevelder / Zwerg Holländer ???
    Von famvans im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2013, 20:55
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 07:18
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:31
  4. Zwerg-Barnevelder mit Bielefelder Zwerg-Kennhühnern?
    Von docelias im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 18:01
  5. Barnevelder oder zwerg BARNEVELDER
    Von Eifelyeti im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 21:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •