Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Covatutto-12 / mini Brutautomat von Westfalia

  1. #1
    Avatar von degusi
    Registriert seit
    27.07.2007
    PLZ
    07
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    67

    Daumen hoch! Covatutto-12 / mini Brutautomat von Westfalia

    Hallo, ich möchte allen "Blink-Bojen" Besitzern etwas Mut machen und mal was positives dazu schreiben.

    Vor ca. 4 Wochen kaufte auch ich mir so ein Ding, und war etwas skeptisch. Sollte das wirklich funktionieren?

    Nun gut, 10 Sebright Eier legte ich ein, aber nur auf den äußeren Ring. Nach 8 Tagen waren 8 befruchtet. Nun nach 21 Tagen schlüpften 7 kleine Sebright´s.

    Alle munter und wohl auf. Sie sind nun fast eine Woche alt und es geht ihnen super.

    Natürlich darf man nicht das wenden und die Temperatur kontrolle vergessen. Ist schon sehr aufwendig das Ding, aber wenn man es genau macht, lohnt sich auch hier eine Brut.

    Aber: ich habe die geschlüpften Kücken nach ca. 30min gleich aus der Maschine genommen und unter den Rotstrahler (37Grad) gelegt, da ich mir nicht sicher war, ob der Sauerstoff in diesem Gerät ausreicht, da es nur ganz kleine Löcher gibt.


    Also nur Mut mit diesem mini Brutaparat von Westf...


    Wen es interesiert, ich habe auch genau Bruttagebuch geführt.

  2. #2
    Avatar von Laufis
    Registriert seit
    03.03.2007
    Beiträge
    255
    Na gut dann oute ich mich auch mal!! 2mal mit dem Ding erfolgreich gebrütet,einmal 8 von 10 geschlüpft und gestern 9 von 10 geschlüpft.Obs jetzt Zufall war weiß ich nicht,denn nun mache ich eh Naturbrut draussen!!Mal schauen wie es dann nächstes Jahr aussieht!!

  3. #3

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426


    Da bin ich aber froh, dass mal jemand etwas Konkretes zu dem Brüter geschrieben hat.

    Dieses diffuse "Nee, das wird nix" ohne nachvollziehbare Argumentation haben wir schon zu viel zu diesem Thema. Also nochmals:

  4. #4

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    mit dem Brüter lässt es sich schon brüten, man darf aber nur den äußeren Ring vollegen. Zwischen äußerem Rimg und Mitte sind 2 °C Unterschied. Das lässt sich auch mit dem Umlegen der Eier nicht ausgleichen. Ich nehme ihn nur als Schlupfbrüter für kleinere Mengen, das aber mit gutem Erfolg.

    Gruß Bachstelze
    Freundliche Grüße Bachstelze

  5. #5
    Avatar von degusi
    Registriert seit
    27.07.2007
    PLZ
    07
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    67
    Themenstarter
    Ich habe ihn auch nicht die letzten 3 Tage zu gelassen, wie empfohlen. Ich bin der Meinung, das nicht genug Sauerstoff in das Ding kommt und so die Kücken beim Schlupf ersticken. Also habe ich ihn früh und abends kurz für 10 sek geöffnet.

  6. #6
    Gast
    Gast
    Wieviele wachteleier kann man da reingeben? Ist ein unterschied zw dem 16 und dem 12 Covatutto?

    Gibts ein link?

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Rudi,

    in den Brüter gehen außen 20 Legewachteleier rein. So viel ich weiß, ist der 16er die modernere Auisgabe des 12ers. Vielleicht hat man aber auch gemerkt, dass die Angaben über die Eiermenge doch zu hoch waren. Bei Legewachteln stand bei mir 42 Eier. Habe einen meinem Enkel geschenkt, habe seitdem zu tun, dass meine Schlupfergebnisse im Schrankbrüter nicht von seinen überholt werden. Die Wachteln bringen um die 80 %, aus 8 Laufenteneiern sind 8 Küken geschlüpft

    Er hat damit eine Schaubrut im Kindergarten organisiert und die Küken noch eine Woche dort stationiert, Die Kinder waren hell begeistert. Aber etwas penibel muss man sich schon um die Technik kümmern.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  8. #8
    Gast
    Gast
    Noch was(Ich´bin gerade uf der Suche!) : Was ist mit dem Covatutto 6 was ist da zu beachten?

  9. #9

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Dass er noch kleiner ist. nämlich für 6 Hühnereier.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  10. #10
    Avatar von cuxqueen
    Registriert seit
    23.04.2010
    Beiträge
    49
    Hallo,
    ich habe vor zwei Jahren den Covatutto 12 Eco gekauft, weil ich mal aus Spass ein paar Brahma-Eier ausbrüten wollte und der als einziger für "mal eben so" erschwinglich war.
    Das Ergebnis war niederschmetternd. Von den 8 Eiern sind nur 4 geschlüpft und zwei sind direkt gestorben. Das war so nervenaufreibend, dass ich dachte "Nie mehr wieder!" Habe dann junge Küken gekauft, damit meine beiden "eigenen nicht so alleine sind".
    Dieses Jahr habe ich meinem Nachbarn mit Brutschrank Eier gegeben, aber meine Damen haben plötzlich beschlossen alle zu legen und bevor ich nun die Eier in den Kühlschrank stelle und tagelang Spiegeleier brate, habe ich den Covatutto doch wieder angeworfen. Hab mir dabei fest vorgenommen, kein Spiel zu machen. Nur 2x am Tag wenden, Wasser auffüllen, mehr nicht! und 3 Tage vor dem Schlupf habe ich sogar noch eins der Löcher zugeklebt und ein kleines Pöttchen mit Wasser direkt unter die Lampe gestellt, weil das in dem Billo-Teil sonst mit der Luftfreuchtigkeit nicht hinhaut. Und jetzt geht die Schlüpferei los! Ich bin voll überrascht. Zwei Küken sind schon da, viel kräftiger und fideler als die vor zwei Jahren. Man ist einfach geneigt, zu oft zu gucken, wenden und schieren und bei den Covatutto scheint dann alles durcheinander zu kommen. Weniger ist in diesem Falle mehr! Dennoch: Sensationell sind die Ergebnisse nicht. Aber aus dem Brutschrank meines Nachbarn ist keins geschlüpft! Da versteh mal einer die Welt...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Brutautomat? Covatutto 24 ?
    Von Drover im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2016, 20:07
  2. Funktioniert dieser Brutautomat MINI 12gut?
    Von 0815bub im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 16:27
  3. Brutautomat mini von Westfalia
    Von chris100 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.04.2008, 10:58
  4. Brutautomat Covatutto 20
    Von Ostfriesen-Ei im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.06.2006, 20:25
  5. Frage zu Covatutto mini-16
    Von 2Rosen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.03.2005, 12:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •