Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wann Jung- und Altenten vergesellschaften?

  1. #1
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243

    Wann Jung- und Altenten vergesellschaften?

    Hallo Ihr,
    meine 5 jungen Laufenten sind jetzt 6 Wochen alt und haben fast die Höhe der Eltern erreicht. Sie sind bis auf wenige Bereiche vollständig befiedert. Ab wann kann ich sie mit den Alten laufen lassen und vor allem: Wie läuft so eine Vergesellschaftung bei Enten ab? Sind die friedlich - muß ich mit Streitereien rechnen?
    Bisher hatte ich sie in einer separaten Voliere, die Altenten haben sie nur beachtet, wenn eine Katze in der Nähe der Voliere war, die wurde dann lauthals verscheucht.
    Ach ja - die Altenten sind zu zweit - ein Pärchen und sind etwa ein Jahr alt.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Je jünger die Enten, desto einfacher die Vergesellschaftung. Wenn sich Jung und Alt bisher sehen und hören konnten, sollte es keine Schwierigkeiten geben und wenn doch, nur geringe. Am unproblematischsten verläuft eine Vergesellschaftung, wenn man die Alttiere zu den Jungtieren, quasi in eine fremde Umgebung gibt. Hier haben sie keine Stammrechte/Territorium, das es zu verteidigen gilt. Nach ein paar Tagen können alle Tiere in die Stammvoli umziehen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Themenstarter
    Danke Conny,
    wir haben nur einen Garten zur Verfügung, in dem auch die kleine Voliere ist. Naja - ich denke ich werde den Stall der Jungenten dann einfach mal hin zum Garten öffnen und dann können sie sich mal bekannt machen. Der Garten ist zwar eingezäunt, aber ich habe halt Angst, daß mir doch eine verloren geht in einer unbekannten Situation.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nur Mut, wird schon schiefgehen. Meistens läuft es besser ab, als man denkt
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von Solo
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    21
    Hallo zusammen,

    ich muss jetz mal los werden, dass ich echt froh bin dieses Forum gefunden zu haben. Bei den Fragen und vor allem Antworten lernt man wirklich viel. So als Enteneinsteiger wie ich es bin ist man um jeden Tip bzw Rat dankbar. Ich wär im traum nicht auf die Idee gekommen dass es Streit zwischen Enten geben kann die sich nicht kennen. Und bei uns gabs richtig Zickenalarm als ich 2 Pflegeenten aufgenommen habe. Langsam wirds besser aber mein Erpel scheucht sie immer noch ab und zu weg. Die 2 neuen hab ich nur bis ihr Besitzer den Zaun wieder auf Vordermann gebracht hat. Leider, denn so hätte ich eine bunte Truppe, jede eine andere Farbe. Ich versuch mal ein Bild einzustellen........ach ja, noch was, gibts Enten die Wasserscheu sind? Bei einer von den neuen is das nämlich so, die anderen gehen in den Bach und sie sitzt am Rand und schimpft rein bis ihre Freundin wieder raus kommt. Nur wenn schreien nichts hilft geht sie rein, aber man sieht ihr an dass sie nicht gerne nass wird. Die paddelt schon ganz anders als die anderen . Und gründeln steht schon gar nicht zur Depatte Leider kann ich kein Bild hochladen, ich denk mal meine Bilder sind zu groß
    Was es Wert ist zu haben, ist auch Wert darauf zu warten

  6. #6
    Avatar von geli
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    33
    Ich habe voriges Jahr drei Entenkücken (2 Wochen alt) zu zwei "alten" Enten bekommen. Da ich keine Ahnung hatte, dass man aufpassen sollte, habe ich sie gleich zusammen gelassen. Natürlich bin ich die ersten Tage viel im Garten gewesen, aber in der Nacht waren sie zu fünft im Stall. War nie ein Problem, keine Aggressivität, kein Futterneid....!!! Hab wohl ziemliches Glück gehabt!
    Liebe Grüße Geli

  7. #7
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Themenstarter
    HI Ihr,
    danke für die Erfahrungsberichte. Heute regnet es wie blöde. Aber die nächsten Tage soll es besser werden - da werde ich es dann am Vormittag, wenn alle Kiddies in der Schule sind mal wagen.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Solo,

    es gibt wasserscheue Enten . Mein Warzenentenerpel ist da ein praktisches Beispiel. Als Küken und Joungster konnte er vom Wasser nicht genug bekommen. Mit dem Alter, er ist jetzt drei Jahre alt, ging die Neigung immer mehr zurück, so dass er heute gar nicht mehr in den Teich geht. Zur Paarungszeit sieht er aus wie ein kleines Dreckschwein. Selbst vor dem Wasserschlauch läuft er, so schnell es seine kleinen Paddel erlauben, weg . Nur Regen mag er anscheinend. Wenn es so richtig schön pladdert, läuft er gemütlich im Auslauf umher, nur richtig sauber wird er dabei an den richtigen Stellen auch nicht.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Ähnliche Themen

  1. Wann Küken und Küken vergesellschaften und Frage zum Regen
    Von mirabell2009 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 22:59
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.06.2015, 06:13
  3. Wann vergesellschaften?
    Von waterproof im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.10.2013, 18:43
  4. Wann schlachte ich einen Jung-Hahn,
    Von Artus001 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 20:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •