Hallo von der Ostseeküste
wenn der Zaun noch nicht entstanden ist, hier mal ein Beispiel, welches kostengünstig ist (wenn die benötigten Sachen verfügbar sind).
Ich bin zwei Dörfer weiter zur Försterei gefahren.
Der hatte zu der Zeit Lärchenstämme liegen, ca. 3m lang und im Durchmesser ca 30-40 cm.
Hiervon habe ich 10 Stück erstanden, den "Stamm" für 1,50 Euro.
Daheim die Kettensäge aus dem Schuppen geholt und halbiert, den ganzen Stamm.
Schon hatt man(n) Pfosten, die man gut 70 cm mit einem Lochspaten in die Erde versenkt - ohne irgendwelche Schutzmaßnahmen.
Eine Seite der "Pfähle haben eine relativ gerade Seite, an der sich mit Krampen hervorragen jedweder Zaun befestigen läßt.
Nun der Zaun
Der gleiche Forstbetrieb hatte Rollen gebrauchten Wildschutzzaunes liegen. Unterschiedliche Längen, ca 2 m hoch.
Davon habe ich mehrere Rollen gekauft (-,50 Euro der Meter) und diesen dann mit besagten Krampen an den "Pfählen" befestigt.
Im unteren Bereich habe ich dann zusätzlich "Kaninchendraht" - 1m hoch - rundherrum mit befestigt. Da kommt so ohne weiteres kein Tier durch.
Ich hatte Befürchtungen, das meine Damen irgendwann merken, das nach der Höhe von einem Meter (Kaninchendraht) der Zaun recht durchlässig (weite Maschen) ist.
Kein Problem - einige Male hat es die eine oder andere versucht.
Anscheinend können sie jedoch die relativ dünnen Drähte des Bereiches von 1 - 2 m Höhe nicht sehen und sind dagegen geflogen.
Somit haben sie diese Versuche sehr rasch aufgegeben.
Bis heute (3,5 Jahre) ist noch kein Huhn über den Zaun "entkommen" und kein unliebsamer Besucher war zu "Gast".
Hoffe geholfen zu haben.
R.S.
Lesezeichen