Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Sammelt ihr den Kot im Auslauf ein?

  1. #1

    Registriert seit
    26.03.2008
    Beiträge
    9

    Sammelt ihr den Kot im Auslauf ein?

    Ich sammle jeden Abend mit Eimer und Spachtel bewaffnet die Hühnerkacke im Auslauf ein (80 m2). Finde ich hygienischer und außerdem macht's mir Spaß, so komisch das klingt. Ist ein bißchen wie Pilze suchen, nur erfolgreicher.
    Und den Hühnern machts offensichtlich auch Spaß. Sie begleiten mich dabei auf Schritt und Tritt und picken schnell auf die Spachtel, bevor ich weitergehe. Das scheppert so schön.

    Macht ihr das auch? (Kacke einsammeln natürlich, nicht Spachtel picken!)

    lG
    Gertraud
    Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werden wir herausfinden, daß man Geld nicht essen kann...

  2. #2
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Hallo,
    auch ich sammel regelmäßig, so 3 - 4 mal die Woche, die Kacke im Auslauf ein. Hab nen alten Nachttopf aus Emaille und eine kleine Schaufel am Stiel.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Brauch ich nicht. Bei mir kommen nachts Schnecken und machen den Job.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4
    Avatar von Sunny
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    775
    Ich brauche und kann es auch nicht!Wir lassen sie auf einen Hektar _10.000m2_ laufen!Das ist voll ein bisschen schwierig die einzusammeln
    Hier ist die Adresse von meinem eigenen Haustierforum :

    www.Haustierwelt.forumieren.de

  5. #5

    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    65
    Ich gehöre auch zu den Koteinsammlern, sogar mehrmals täglich (unser Auslauf ist nicht allzu groß). Die Ausbeute wird dann kompostiert und beschert uns anschließend große Gemüseerträge, was den Hühnis ja letzendlich auch wieder zugute kommt.
    meer2000

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Jep, wir gehören auch zur schabenden und kratzenden Abteilung . Direkt vorm Stall sind Gehwegplatten, die ich täglich abspachtle und ein Teil des Auslaufes ist gemulcht mit Rindenmulch. Das wird mind. aller 2 Tage gegrubbert..... Wenn ich schon mit dem Teil komme, scharen sich die Huhnis um mich, weil beim grubbern hin und wieder Regenwürmer zum Vorschein kommen.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7

    Registriert seit
    17.10.2006
    Ort
    Ortenau
    PLZ
    77
    Land
    BW
    Beiträge
    426
    Bei uns rennen die Hühner frei ums Haus rum. D.h. ihr Auslauf ist auch unser Auslauf und der Auslauf der Kinder. Nur meinen Gemüsegarten werde ich diese Saison einzäunen.
    Also: Ich bin auch ein Sammler, fast jeden Tag.

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    RE: Sammelt ihr den Kot im Auslauf ein?

    Nein bei dem großem Auslauf nicht so wirklich. Aber ich habe Zeitungen auf den Kotbrettern, die ich morgens einrolle und wenn ich diese zum Müll bringe sammel ich einige Köttel auf dem Weg ein.

    dehöhner

  9. #9
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    ich sammel auch nicht.

    gras wächst

    wechselauslauf drauf

    kaninchen mähen sich satt

    kanickel ziehen aus

    hühner ziehen ein

    hühner ziehen aus

    gras wächst schneller

    fertig!!
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  10. #10
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Bei unseren kleinen Garten muss mindestens einmal die Woche gesammelt werden. Dafür nehme ich ne handelsübliche Schaufel vom Bau, bei der ich den Stiel verdreht aufgestielt habe. Macht sich besser und in der rechten Hand ne kleine Hake mit langen Stiel . Damit lässt sich die Schitte locker mit etwas Erdreich abheben . Das ganze geht recht flott und man kann dabei schön über den Auslauf "schweben" ohne nen Katzenbuckel machen zu müssen.

    Gruss Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Was sammelt ihr für eure Hühner
    Von Anni Huhn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 12:44
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.08.2013, 18:47
  4. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •