Wir haben einen Heka2 doch noch so ein günstigerer extra Brüter schadet ja nicht. habe gestern auf dieser seite einne ganz interessanten gefunden, was haltet ihr davon?
http://www.rund-ums-ei.com/ bezüglich des HT 56 S , liest sich eigentlich gut.
![]() |
Wir haben einen Heka2 doch noch so ein günstigerer extra Brüter schadet ja nicht. habe gestern auf dieser seite einne ganz interessanten gefunden, was haltet ihr davon?
http://www.rund-ums-ei.com/ bezüglich des HT 56 S , liest sich eigentlich gut.
1,6 Sundheimer/1,5 Mechelner, ca. 22 Bunt gemischte Hühner
1,2 u. 1,1 Pommerngänse / 1,2 Toulouser
0,3 Beagle/0,1 Altdeutscher Schäferhund0,2 Pferde
und da sagt noch einer..... das Leben ist (k)ein Ponyhof!
Was ich davon halte? Gar nix...
Und ob das schadet? Dir wohl nicht aber ev den Küken....
Würde den Heka benutzen!
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
den heka nehmen wir ja sowieso, da aber meisten unsere enten und Gänse zeitnah legen bzw, große abstände da sind zwischen den Eiern und ein nachlegen eher schlecht ist mit einem Brüter dachte ich an einen günstgen zweiten der nur zur vorbrut dienen soll, damit man bei den ersten aussortierrunden den Heka wieder voll belegen kann.
1,6 Sundheimer/1,5 Mechelner, ca. 22 Bunt gemischte Hühner
1,2 u. 1,1 Pommerngänse / 1,2 Toulouser
0,3 Beagle/0,1 Altdeutscher Schäferhund0,2 Pferde
und da sagt noch einer..... das Leben ist (k)ein Ponyhof!
Wenn dir nicht leid um die Eier, Küken und Geld ist... probiers - ICH würds nicht machen oder mir nen andern (alten) hochwertigen holen
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Ich würde die Finger davon lassen.
Wenn du was kleines funktionierendes suchst, dann nimm entweder (wie schon vorgeschlagen) einen Gebrauchten oder leg einen Huni drauf und kauf einen RCOM King Suro.
Grüße Chris
"Wu de Hasen Hoosen hessn unn de Hosen Huusen hessn, do si me derhämm!"
1,10,1 Marans bk | 0,7,3 Marans sk | 0,3 Marans splash | 0,9 Hybriden | 2,15 japanische Legewachteln
Das wäre mir zu heikel. Ich habe mir jetzt auch einen Heka 3 bestellt und damit gleich eine gute Nummer zu groß genommen. Wenn man bedenkt, das Bruteier doch relativ teuer sind und auch, wieviele Kücken diese Billigteile schon auf dem Gewissen haben. Dann lieber doch was Ordentliches. Vor allem aber, das Brüten soll ja Spaß machen und nicht zur Zitterpartie werden. Ein guter Brüter ist einmal teuer in der Anschaffung, dann macht er sich bezahlt. Wenn ein Brüter Mist baut zahlt man bei jeder Brut drauf. Da kommt auch was zusammen. Und leider halte ich das bei diesen Billighutschachteln für sehr warscheinlich.
Ich habe dann noch zwei Bruja hier, den 3000 digital mit Wendung und den 400 digital ohne Horde. Mit dem Bruja 3000 bin ich letztes Jahr sehr zufrieden gewesen. Aber er ist leider zu klein geworden. Nicht gut dran finde ich lediglich das tägliche Umlegen der Eier. Der 400 war nur kurz im Einsatz als Schlupfbrüter. Und dann steht noch ein Eigenbaubrüter hier, der allerdings nur für 20 Eier ausgelegt ist. Schade, weil der funktioniert auch einwandfrei.
Den Bruja 400 analog kann ich hingegen nicht empfehlen. Der ist bei mir nicht Temperaturstabil gelaufen kurz vor dem Schlupf. Glaub mir, das ist ein ganz blödes Gefühl, wenn die Temperatur ständig sehr stark schwankt. Es sind auch mehrere Kücken nicht geschlüpft. Kein Wunder, wenn der Brüter ständig über die 40GradC geht. Der wurde ausgeschlachtet und entsorgt.
Was mir jetzt gefällt, ich kann jederzeit nachlegen und die anderen Brüter als Schlupfbrüter nehmen.
Villeicht kannst du ja auch noch eine gute gebrauchte Brutmaschine bekommen.
meine Nichte hat mit solch einem Ding versucht Gänse BE auszubrüten - es ist nichts rausgekommen!
Sie wollte ja nicht hören...!
Gänseeier sind schon eine Hausnummer für sich bei Kunstbrut da würde ich nur einen "guten" Brüter für nehmen!
Und wenn man eine hohen Schlupfrate bei Hühnern möchte auch!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
Ich hab son Teil, bzw. so was ähnliches. Auch wenn alle sagen pfui, muß ich gestehen, daß ich mit dem Teil Schlupfraten bis 80% (Hühner) erreiche.
Allerdings muß ich gestehen, daß ich das Teil vor 3 Jahren für mehr Geld gekauft habe, nähmlich für 170€. Schön blöd werden einige sagen, jedoch versicherte mir der Verkäufer Herr Stefanski, siehe ebay, die Geräte mit besserer Technik auszustatten. Die Teile gibt es von knapp 100€ bis wie bei mir 170€. Hier heiß es probieren wer kann. Ich hab es nicht bereut.
juno
1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.
ok, werde es mir nochmal überlegen, liest sich aber wirklich gut dei beschreibung, habe mir aber für den heka schon was ausgedacht, mal schauen ob es klappt.
1,6 Sundheimer/1,5 Mechelner, ca. 22 Bunt gemischte Hühner
1,2 u. 1,1 Pommerngänse / 1,2 Toulouser
0,3 Beagle/0,1 Altdeutscher Schäferhund0,2 Pferde
und da sagt noch einer..... das Leben ist (k)ein Ponyhof!
Sind wir mal ehrlich,
wer produziert noch 100% in Deutschland? NIEMAND.
Selbst die Namhaften Hersteller wie Heka, Bruja, Hemel usw. beziehen ihre Elektronik auch blos aus dem Ausland, sprich diese wird sicherlich auch in China gefertigt. Das Problem bei diesen billigen Brütern ist die Genauigkeit der Regelsteuerung und Temperaturerfassung. Wenn man so einen Brüter hat, der die Eier kocht, könnte man mit einem Austausch des Reglers und Temperaturfühlers die Sache beheben. Da sist nichteinmal teuer, blos wer produziert die Teile in welcher Qualität? Diese Frage stellt sich hier.
Grüße juno
1,5 Bresse Gauloises weiß, 0,1 Mechi, 0,1 Marans, 0,3 Englische Lavender, 1,2 Seidies.
Lesezeichen