Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Erste Kunstbrut

  1. #1
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435

    Erste Kunstbrut

    Hallo,

    es ist soweit ud wir wollen heute die erste Brut im Brüter starten.
    Was mich jetzt nur wundert ist, dass man die Rinnen erst ab dem 10. Tag mit Wasser füllen soll. Brauchen die Eier vorher keine Luftfeuchtigkeit?
    Kann ich auch Eier, die heute erst gelegt wurden mit einlegen?

    LG
    Nicole

  2. #2
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    welchen Brüter hast du Emma.

    Lies dich da mal ein wenig durch.
    http://www.geocities.com/erichmayer/...kunstbrut.html

    http://www.kunstbrut.net/

    Laß den Brüter mal für 4 Std. laufen bevor du die Eier einlegst und schau mal welche Luftfeuchte du hast, dann kannst du auch schon die Temp. mal einstellen.

    Wenn die LF unter 45 % ist würde ich schon Wasser in eine Rinne geben.


    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  3. #3
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    Wir haben den Bruja 3000 digital mit automatischer Wendung.

    Der erste Deiner Links funktioniert bei mir nicht.

    LG
    Nicole

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    2.009
    Das ist ja komisch!
    Ich hab den Bruja 3000 ohne Digitalanzeige halbautomatisch und da muß ich ab dem dritten Tag füllen.
    Glaube ich zumindest und mache ich auch!?

    PS: Doch, laut Anweisung von Bruja soll man erst ab dem 10. Tag die erste Rinne mit Wasser füllen.
    Dann wird´s so stimmen.
    Ich mach´s halt anders und es klappt auch.


    PPS: Du kannst auch ganz frisch gelegte Eier mit einlegen.

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    Danke, DR! Die Seiten sind super!

    Was ich jetzt nur nicht verstehe ist, dass die Brutanleitung von unserem Brüter eine Tempi von 38,3° empfiehlt, aber auf den beiden Seiten von Dir steht 38,0° im Flächenbrüter an der Eioberkante. Was ist denn jetzt besser? Eigentlich sollte man doch auf die Brutanleitung vertrauen, oder?
    Muss man eigentlich zum Kühlen die Eier aus dem Brüter nehmen oder reicht das abmachen des Oberteiles?

    LG
    Nicole

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    mal ne Frage, welche Eier willst du ausbrüten? - Hühner, Enten....?

    Bei Hühnern erscheint mir jetzt 38,3 an der Eioberkante etwas hoch.
    Was meinen da die die regelmäßig mit einem Flächenbrüter ausbrüten?

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    Da wir aus 2 Bruten mit Glucke nur 7 Küken bekommen haben, wollen wir jetzt nochmal Amrocks im Brüter ziehen.

    LG
    Nicole

  9. #9

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Hi Emma,

    Zitat:
    "Was mich jetzt nur wundert ist, dass man die Rinnen erst ab dem 10. Tag mit Wasser füllen soll. Brauchen die Eier vorher keine Luftfeuchtigkeit? "

    Also Hühnereier brauchen während der Vorbrut (bis 2 Tag vor dem Schlupf) ca. 45% rel. Luftfeuchtigkeit. Die bewirkt den gewünschen Gewichtsverlust von 13-15% während der Brutzeit. Du kannst also gleich zu Anfang soviele Rinnen befüllen wie nötig sind um die notwendige Feuchtigkeit zu gewährleisten...

    Zitat:
    "Kann ich auch Eier, die heute erst gelegt wurden mit einlegen? "
    Grundsätzlich spricht nicht dagegen !
    Allerdings sammelt man normal eine bestimmte anzahl von Eiern die man dann alle am selben Tag einlegt so das alle gleichzeitig schlüpfen.

    Zitat:
    "Laß den Brüter mal für 4 Std. laufen bevor du die Eier einlegst und schau mal welche Luftfeuchte du hast, dann kannst du auch schon die Temp. mal einstellen."

    4 Stunden sind definitiv zu wenig !
    Lass das Gerät mind. 1 Tag laufen, besser länger (2-3 Tage). Manche Autoren emphelen sogar eine Woche.

    Zitat:
    "Was ich jetzt nur nicht verstehe ist, dass die Brutanleitung von unserem Brüter eine Tempi von 38,3° empfiehlt, aber auf den beiden Seiten von Dir steht 38,0° im Flächenbrüter an der Eioberkante. Was ist denn jetzt besser? "

    Hier würde ich mich auf die Brutanleitung verlassen. Wobei sich Temperaturschwankungen von 0,2°C nicht auf den Schlupferfolg auswirken.
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  10. #10
    Avatar von Emma2002
    Registriert seit
    12.12.2006
    Beiträge
    435
    Themenstarter
    Vielen dank für Eure Antworten.

    Die Luftfeuchtigkeit lag ohne Wasser unter 20%, deshalb habe ich jetzt 2 Rinnen gefüllt und sie liegt bei ca. 47%. Also ganz OK.
    Die Temperatur habe ich so gelassen.

    @Henning: Wir hatten jetzt knapp 1 1/2 Wochen gesammelt und "nur" 16 Bruteier unserer Amrocks zusammen, deshalb wollte ich zwei frische noch mit einlegen. Ich habe irgendwo gelesen, dass die Eier mindestens 24 Stunden alt sein sollen, deshalb meine Frage.

    Den Brüter hatte ich 1 Tag laufen gelassen und erst steht konstant bei 38,3°. Ich hoffe, das bleibt so!!!

    LG
    NIcole

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Kunstbrut
    Von soffi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 04.03.2017, 21:39
  2. Erste Kunstbrut
    Von Gruenert im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 09:25
  3. Erste Kunstbrut
    Von sweety92 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 10:59
  4. Erste Kunstbrut
    Von theo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.08.2013, 13:16
  5. Erste Kunstbrut
    Von Jussi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.04.2010, 11:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •