Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Fehler bei der Kunstbrut ,covatutto

  1. #1
    Avatar von kleinermadidel
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    39

    Fehler bei der Kunstbrut ,covatutto

    Hallo, ich bin ganz neu hier. War schon immer mal auf dieser Seite um mich zu belesen und muß hier jetzt einfach mal sagen, daß ich total erstaunt bin, wie viele Kunstbrut betreiben.Toll!!! Nun zu meiner Frage. Ich habe 3 Laufenten, 1 Erpel und 2 Enten. Davon habe ich 20 Eier im covatutto 24 eingelegt, 17 waren befruchtet und 6 gesunde Küken sind schon da. Ich habe alles so gemacht, wie in der etwas umständlichen Anleitung beschrieben. Außer 2 mal habe ich vergessen, beim Kühlen der Eier den Wecker zu stellen. Da wurden aus 20 min Kühlung 45 min. Und 1 mal habe ich früh vergessen zu wenden, hab ich dann Mittags gemacht. Führt so was schon zum Tod oder zu Mißbildungen? Auch ist mir unklar, wie lange man nun wirklich Eier sammeln kann, um sie zu bebrüten. Ich hab die Eier jetzt mit Legedatum versehen. Und wer hat einen Tip, wie ich die wirkliche Temperatur und Luftfeuchte im Gerät messe? Das Gerät scheint mir nicht wirklich so das wahre zu sein. Liebe Grüße und ... toll daß es Euch gibt

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988

    RE: Fehler bei der Kunstbrut ,covatutto

    Also des mit dem kühle und wenden ist denk ich mal nich so verherend
    müssste also noch gehen aber zu luftfeuchte und so kann ich dir leider nihts sagen sry

    mfg Phil

    ________________________________________
    Ab mittte märz seidenhühner ohne bart zu verkaufen bei interesse einfach ne Pn an mich =)
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich habe auch nen Covatutto und in der Anleitung steht nix über das kühlen.

    habe aber auch keine so guten Erfahrungen gemacht mit dem gerät. Trotz des befühllten Behälters mit Lauwarmen Wasser, schlüpfen die ersten Küken zwar gut, aber die späteren bleiben einfach im Ei stecken und kleben fest.

  4. #4
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Es gibt soooo viele Faktoren, die Fruchtbarkeit und Schlupf beeinflussen. Es kann der Brüter sein, aber andere Faktorn spielen auch eine grosse Rolle, wie
    • Gesundheit der Eltern
    • Ernährung der Eltern
    • Sauberkeit der Eier
    • Alter der Eier
    • Lagerung der Eier, Raumtemperatur, Wenden

    Um Luftfeuchte zu messen, kannst Du ein kalibriertes Hygrometer mit reinlegen, Temp. mit einem Winkelthermometer, was Du in die Lüftungsöffnung stecken kannst (natürlich nur kurzfristig zur Prüfung). Ich klemme ein Winkelthermometer mit einer Wäscheklammer so fest, dass es Oberkante Eikante hängt. Vorsicht! Hinge es tiefer, könnte es durch die Wendung kaputt gehen!
    Ich hab die alte Version des Covatutto 24 und bin sehr zufrieden damit.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Luftfeuchte für die Entenbrut: zwischen 50 und 55%.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von conny
    Luftfeuchte für die Entenbrut: zwischen 50 und 55%.
    Das erklärt's vielleicht. Auf 50-55% kommt man durch Auffüllen des kleinen Beckens allein nämlich nicht.
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #7
    Avatar von kleinermadidel
    Registriert seit
    17.04.2008
    Beiträge
    39
    Themenstarter

    Danke für die Tips

    Halli hallo, vielen Dank für die Antworten. Die Eltern leben fürstlich bei mir, sauberer großer Stall, Legenest, Hütte, tgl. frisches Wasser usw., eben alles, was eigentlich normal sein sollte. Ich habe eben nur bedenken, was falsch zu machen, immerhin kommt am Ende ja was Lebendes raus, das auch gesund sein soll.

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich schätze das der covatutto eher für Hühner konzipiert ist. In meiner Anleitung steht nichts bezüglich Enten oder Gänse, nur wie lange sie bebrütet werden müssen.
    Da steht nur das immer der kleine behälter befüllt werden soll, das der nicht für Wassergeflügel reicht habe ich mir gedacht.
    Muss mir dann mal was überlegen.

  9. #9
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von SetsukoAi
    Da steht nur das immer der kleine behälter befüllt werden soll, das der nicht für Wassergeflügel reicht habe ich mir gedacht.
    Muss mir dann mal was überlegen.
    Einfach eine flache Schüssel mit reinstellen. Oder 2. Das müsste man austesten. Mehr Oberfläche = höhere Luftfeuchte.
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich teste es einfach mal, danke .

    ich würde ja mit dem "guten" Brüter, dem von Bruja, brüten. Aber der ist schon mit Puteneiern belegt und die Puteneier sind mir zu wichtig als das ich den in den Covatutto lege .

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum ersten Mal Kunstbrut mit Covatutto 54
    Von Vogelmami im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 20:07
  2. Fehler gemacht in der Kunstbrut.
    Von Sorteng im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 11:18
  3. Kunstbrut - Fehler in der ersten Woche
    Von Schühle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 11:30
  4. Erste Kunstbrut...hab ich Fehler gemacht!?
    Von Emil_seine_Bande im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 16:17
  5. 1. Kunstbrut im Covatutto 40
    Von pladdibau im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 11:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •