Die Eier sind eigentlich so stabil, dass die nicht von der Ente zertrampelt werden. Das widerum geschieht ganz klar, wenn die eine Ente auch das eine Nest allein benutzt. Mehrere Mädels brauchen dann aber auch mehrere Nistgelegenheiten und alle von gleicher Qualtät.
Wenn du der Ente immer die Eier weg nimmst, dann legt das Mädel noch mehr Eier. Schließlich ist das Mädel ja fast jeden 2. Tag auf dem Nest und sieht/spürt/fühlt die Eier. Wenn nicht genügend vorhanden sind, dass sich eine Brut lohnen würde, dann legt sie eben weiter. Nach gefühlten 50 Eiern setzt sie sich dann aber doch irgendwann auf das letzte gelegte Ei und bebrütet dieses Eine.
Der Nachteil beim wegnehmen der Eier ist auch, dass die Ente viel Energie auf die umfangreichere Eierproduktion verbraucht bis sie dann ggf. brüten will. Wenn die Mädels nicht so ganz propper sind, dann haste nach dem letzten Ei vielleicht nur noch Knochen mit Federn. Dann kommt noch die super anstrengende Zeit der Brut dazu, die auch noch Kraft und Energie verbraucht. Schön ist der Gedanke dann nicht mehr...
Ich würde an deiner Stelle erstmal den Stall für die Enten bauen und dann erst über eine Brut nachdenken. Bei Warzenenten ist es fast sicher, dass die 2 - 3 mal im Jahr legen und brüten. Die "Kleinen" sind auch super schnell groß, mit 6 - 10 Wochen wird sich die Mutti nimmer drum kümmern und vielleicht schon wieder legen.
Ein Umsetzten der brütenden Ente war bei mir noch nie nötig. Ich denke aber, dass die Ente sich ihren Nistplatz sucht und dann dort bis zum "bitteren Ende" auch legen und brüten wird. Auch wenn ich meinen Mädels immer die späteren Eier (in der 2. Jahreshälfte) weggenommen habe, die blieben immer Platztreu. Ich mußte sogar den ganzen Nistkasten der Enten entfernen, damit die Mädels teilweise nicht leer gebrütet haben.
Zornige Entenmädels können auch mal ganz ordentlich zwicken, aber die Erfahrung wirst auch noch machen.
Noch ein Gedanke: Ich habe niemals 20 Eier (das ganze Gelege) ausbrüten lassen, ich hab der Ente immer "nur" die frischesten 5 - 15 Eier zum brüten gelassen. Je nachdem, wieviele Enten vorbestellt oder selbst zum verzehr gebraucht wurden. Mit 3 Mädels und allen gelegten Eiern können locker über 100 Entenkücken im Jahr dazu kommen. So viel Platz hätte ich nicht für die Enten.
Lesezeichen