Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Warzenente brütet

  1. #11
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Eier sind eigentlich so stabil, dass die nicht von der Ente zertrampelt werden. Das widerum geschieht ganz klar, wenn die eine Ente auch das eine Nest allein benutzt. Mehrere Mädels brauchen dann aber auch mehrere Nistgelegenheiten und alle von gleicher Qualtät.

    Wenn du der Ente immer die Eier weg nimmst, dann legt das Mädel noch mehr Eier. Schließlich ist das Mädel ja fast jeden 2. Tag auf dem Nest und sieht/spürt/fühlt die Eier. Wenn nicht genügend vorhanden sind, dass sich eine Brut lohnen würde, dann legt sie eben weiter. Nach gefühlten 50 Eiern setzt sie sich dann aber doch irgendwann auf das letzte gelegte Ei und bebrütet dieses Eine.
    Der Nachteil beim wegnehmen der Eier ist auch, dass die Ente viel Energie auf die umfangreichere Eierproduktion verbraucht bis sie dann ggf. brüten will. Wenn die Mädels nicht so ganz propper sind, dann haste nach dem letzten Ei vielleicht nur noch Knochen mit Federn. Dann kommt noch die super anstrengende Zeit der Brut dazu, die auch noch Kraft und Energie verbraucht. Schön ist der Gedanke dann nicht mehr...

    Ich würde an deiner Stelle erstmal den Stall für die Enten bauen und dann erst über eine Brut nachdenken. Bei Warzenenten ist es fast sicher, dass die 2 - 3 mal im Jahr legen und brüten. Die "Kleinen" sind auch super schnell groß, mit 6 - 10 Wochen wird sich die Mutti nimmer drum kümmern und vielleicht schon wieder legen.

    Ein Umsetzten der brütenden Ente war bei mir noch nie nötig. Ich denke aber, dass die Ente sich ihren Nistplatz sucht und dann dort bis zum "bitteren Ende" auch legen und brüten wird. Auch wenn ich meinen Mädels immer die späteren Eier (in der 2. Jahreshälfte) weggenommen habe, die blieben immer Platztreu. Ich mußte sogar den ganzen Nistkasten der Enten entfernen, damit die Mädels teilweise nicht leer gebrütet haben.
    Zornige Entenmädels können auch mal ganz ordentlich zwicken, aber die Erfahrung wirst auch noch machen.

    Noch ein Gedanke: Ich habe niemals 20 Eier (das ganze Gelege) ausbrüten lassen, ich hab der Ente immer "nur" die frischesten 5 - 15 Eier zum brüten gelassen. Je nachdem, wieviele Enten vorbestellt oder selbst zum verzehr gebraucht wurden. Mit 3 Mädels und allen gelegten Eiern können locker über 100 Entenkücken im Jahr dazu kommen. So viel Platz hätte ich nicht für die Enten.
    Lieben Gruß
    Karin

  2. #12
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Danke Karin.
    Na, dann weiß ich, was jetzt als nächstes ansteht: Stallbau! Der ist aber schon fast fertig, fehlt nur noch der passende Umbau (Türen, Lüftung, Fenster)!

    Den stell ich dann einfach so auf, dass die Enten da auch rein können. Trenne aber am besten, die Hennen doch von den Enten ab.
    Beschriftest Du die Eier? Wahrscheinlich schon, sonst wüsstest Du ja nicht, welche die ältesten sind.


    Zwickende Enten! Ja, die kenn ich von Omi noch. Mein Erpel faucht mich eh jeden Morgen wie blöd an, die Kröte!

    Wenn die Ente dann sitzt, muss ich die Eier dann unter ihr aussortieren, oder? Das heißt, ich muss unter eine wütende Zwickente fassen

    Achja, wenn ich ihr andere Eier unterlegen möchte, mache ich das dann, wenn sie festsitzt? Wie bei einer Glucke?

    Nochmals vielen, lieben Dank!
    5.75 von allem etwas

  3. #13
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn die Ente fest sitzt, verlässt sie ein bis zweimal am Tag das Nest, um zu fresen, baden und zu koten. Nach ca. 7-10 Tagen würde ich bei dieser Gelegenheit den Stall verschließen, die Eier durchleuchten und die nicht befruchteten/abgestorbenen Eier entfernen.

    Enten würde ich während der Legephase keine Eier wegnehmen, sonst legen sie immer weiter. Erst wenn sie fest sitzt, kannst du zu viele Eier dem Nest entnehmen. Sie wird dann nicht weiter legen, aber weiter brüten. Und immer so wenig wie möglich am Nest manipulieren, manche Enten brechen sonst die Brut ab.

    Was meinst du mit andere Eier unterlegen? Welche Art von Eier?

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #14
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Okay, so werde ich es machen.

    Mit anderen Eiern meine ich, andere Warzenenteneier. Sundi75 hat ganz wunderschöne Farben
    5.75 von allem etwas

  5. #15
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ja, du kannst der Ente auch gekaufte Bruteier einer anderen Farbe untermogeln, solange es eben die gleiche Rasse ist, ist das kein Problem. Für die Ente ist das nicht zu erkennen, ob das nun ihr gelegtes Ei oder gekaufte Bruteier sind - sie brütet eben und Probleme nach dem Schlupf wird es keine geben.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #16
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Dann werde ich mal berichten (oder auch wieder fragen ), wenn es soweit ist. Aber jetzt muss ich erstmal ein kleines "Entendorf" bauen.
    5.75 von allem etwas

  7. #17
    Avatar von ar1
    Registriert seit
    18.06.2012
    PLZ
    38518
    Beiträge
    71
    Eine meiner beiden Flugenten hat jetzt auch mal wieder schön gelegt und das Brüten steht dann die nächsten Tage an.
    Das haben die schon häufiger gemacht, allerdings bisher mit gekauften Bruteiern, diesmal ist der Befruchter live vor Ort.
    Mein Problem:
    Sind Warzenentenerpel den Küken über aggressiv?

    Gruß
    Adrian

  8. #18
    Kleintierzoo-Mama :) Avatar von Julienna89
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    Droyßig OT Romsdorf
    PLZ
    06722
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    621
    Hallo Adrian,

    ich hatte voriges Jahr meine allerersten Entenbrut und gleich Naturbrut, was mir natürlich viel lieber ist. Ich hatte eigene Warzenenteneier und habe mir ein paar Gimgsheimer Stockenteneier schicken lassen. Die Ente hat vorbildlich auch die drei fremden Küken geführt. Der Erpel war den fremden Küken gegenüber nicht immer ganz freundlich, aber hat sie nicht verletzt oder so. Nach einigen Tagen hat der Erpel die ganze Gruppe, also arteigene und artfremde Küken beschützt, zum Wasser geführt und auch verteidigt.


    Heute tritt er die zwei artfremden "Küken" die bleiben durften auch ^^ Naja Männer halt...
    LG Juliane und die bunte Tierschaar Hühner ( Orpis, Houdan, bunte Mixe), Tauben ( Giant Homer, King, Cauchois ), Kaninchen ( bald Zwergrexe & Fbzw Rot ), Katzen ( BKH, EKH, Perser ), Hunde ( Zwergspitz, ADtH) und vielem mehr...

  9. #19
    Avatar von ar1
    Registriert seit
    18.06.2012
    PLZ
    38518
    Beiträge
    71
    Hi Julien,

    danke für die schnelle Antwort.
    Hast du die Gimbsheimer-Eier später untergeschoben? Die benötigen ja eigentlich nur 28 Tage Brut, die Warzenenten 35.

    Unser Warzenentenerpel packt sich auch ab und zu mal unsere Pekingentendamen.
    Die armen wissen aber gar nicht, was ihnen geschieht ;-)
    Geändert von ar1 (06.03.2013 um 12:45 Uhr)

  10. #20
    Kleintierzoo-Mama :) Avatar von Julienna89
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    Droyßig OT Romsdorf
    PLZ
    06722
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    621
    Achso, ja klar die Gimbsis hab ich ne Woche später drunter getan.

    Hat super geklappt, aber da braucht man tolerante Enten! Es hätte auch schiefgehen können, Warzenenten nehmen oft artfremden Nachwuchs nicht an. War also ein "Experiment", welches auch hätte schief gehen können.

    Werds auch nicht wieder tun, auch wenn es super geklappt hatte, denn es braucht ne gehörige Portion Glück.



    LG Juliane
    LG Juliane und die bunte Tierschaar Hühner ( Orpis, Houdan, bunte Mixe), Tauben ( Giant Homer, King, Cauchois ), Kaninchen ( bald Zwergrexe & Fbzw Rot ), Katzen ( BKH, EKH, Perser ), Hunde ( Zwergspitz, ADtH) und vielem mehr...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warzenente brütet auf alten Eiern
    Von warzitante im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.03.2017, 12:39
  2. brütet Warzenente auch andere Enten aus?
    Von guenther78 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2014, 15:57
  3. Warzenente brütet schon wieder!
    Von ubure im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:18
  4. Warzenente brütet
    Von baromo im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2010, 15:33
  5. Warzenente brütet plötzlich
    Von disa42 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 13:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •