Hallo,
ich kann den Vorrednern nur Recht geben. Bei den kleinen Brütern hast du nur Arbeit; Wasser für die Feuchtigkeit kontrollieren und regulieren. Temperatur mehrmals täglich abgleichen und event. nachstellen. Ja für deine Vorstellung wäre eine Glucke die beste Wahl. Vielleicht bis du aber in einem Verein Mitglied. Frage deine Vereinskollege ob diese einen Motorbrüter besitzen und du dort deine Hühner ausbrüten kannst. Oder wie schon erwähnt: Geld sparen und sich einen Motorbrüter mit Feuchteregulierung kaufen; da sind aber locker ab 1000€ fällig. Unsere Erfahrung: 1. Brut mit Brinsea Octagon 20; viel Arbeit mittlerer Erfolg
2. Brut mit Hemel Thermostar 150; bisher keine Arbeit bis auf das erste Einstellen und kontrollieren. Schlupferfolg noch abzuwarten, da Eier noch drinliegen.
Lesezeichen