Hallo
Ich bin auf der suche nach brutmaschinen!
blöderweise finde ich nur sehr teure so ab 120 Euro!
weiß einer von euch erfahrenen wo es günstige gibt, die sich ein jugendlicher auch leisten kann??
Ich brauche eure Hilfe![]()
![]() |
Hallo
Ich bin auf der suche nach brutmaschinen!
blöderweise finde ich nur sehr teure so ab 120 Euro!
weiß einer von euch erfahrenen wo es günstige gibt, die sich ein jugendlicher auch leisten kann??
Ich brauche eure Hilfe![]()
Wievielmöchtest du den Ausgeben? Und wieviele Eier sollten Reinpassen?
LG
Achim
Hallo!
Naja ich hab mir so gedacht für 8-10 Hühnereier. Und der preis sollte unter 80-90 Euro liegen wenn das ginge!
helft mir bitte!![]()
![]()
![]()
Hi!
Kauf Dir zwei Seidenhühner oder andere brutlustige Hennen, dann hat sich Dein Problem erledigt.
Für die kleine Menge lohnt sich kein Brüter.![]()
Da kann ich nur zustimmen. Es gibt eigentlich fast keine Brüter unter 100€. Kauf dir eine kleine Glucke, denn auch das aufziehen von so wenigen Küken ist nicht immer einfach.
Gruß Johanna
Pflegeanstalt für Brahmas
Hallo,
da kann ich dir wirklich nur zu einer guten Glucke raten.
Entweder Seidenhuhn oder Brahma, bei einer Brahma kannst du auch schon mal 15-20 Eier unterlegen.
Ansonsten würde ich dir raten etwas zu warten und Geld zu sparen bis es für einen Motorbrüter reicht, den mit einem Styropor Flächenbrüter hast du soviel Arbeit, das macht die Henne von alleine und auch noch ein Motorbrüter.
Gruß
DR
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Hallo Leghorn01
Bei 8 - 12 Eier ist eine Brutmaschine zu teuer, da haben die Kollegen und Kolleginnen recht. Die Sache mit der Glucke ist auch gut. Aber schau doch mal ob jemand in deiner Nähe die paar Eier mit ausbrüten kann. Machen wir hier bei uns auch.
Gruß laurup
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.
Hallo,
ich kann den Vorrednern nur Recht geben. Bei den kleinen Brütern hast du nur Arbeit; Wasser für die Feuchtigkeit kontrollieren und regulieren. Temperatur mehrmals täglich abgleichen und event. nachstellen. Ja für deine Vorstellung wäre eine Glucke die beste Wahl. Vielleicht bis du aber in einem Verein Mitglied. Frage deine Vereinskollege ob diese einen Motorbrüter besitzen und du dort deine Hühner ausbrüten kannst. Oder wie schon erwähnt: Geld sparen und sich einen Motorbrüter mit Feuchteregulierung kaufen; da sind aber locker ab 1000€ fällig. Unsere Erfahrung: 1. Brut mit Brinsea Octagon 20; viel Arbeit mittlerer Erfolg
2. Brut mit Hemel Thermostar 150; bisher keine Arbeit bis auf das erste Einstellen und kontrollieren. Schlupferfolg noch abzuwarten, da Eier noch drinliegen.
ebo
Hallo zwergenfreund
Gebe dir zum teil recht, nur sind 1000 Euro zu hoch gegriffen, denn es gibt auch brauchbare Geräte für ca. 350 €. Zum Beispiel HEKA Format mit vollautomatischer Wendung, Heizung,Beleuchtung und zwei Horden für 70 große Hühnereier.Man kann mit HEKA am Telefon auch verhandeln.
Vollautomatische Feuchtigkeitsregelung ist nicht unbedingt notwendig, wie ich selbst feststellen konnte. Habe immer morgens zwei der drei Wasserschalen gefüllt die letzten drei Tage alle drei. Das Hygrometer hat es bestätigt.
Das Öffnen ist kein problem, denn die Glucke steigt ja auch vom Nest und Computergesteuerte Geräte haben abkühlzeiten.
Im eBay werden manchmal auch welche angeboten, sogar von HEKA direkt.
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.
Hallo laurup,
klar gibt es gebrauchte Geräte. Dass eine automatische Feuchteregulierung nicht zwingend notwendig ist mir auch bewusst. Es sollte auch nur ein Hinweis sein, dass ein Gerät mit dieser Ausstattung in dieser Preisspanne zu erwerben ist (Es gibt, abhängig von der Menge der einzulegenden Bruteier, auch noch teuere Geräte) Man sollte sich halt beim Kauf bewusst sein ob man ein Einsteigergeräte für wenig Geld oder gleich ein hochwertiges Gerät erwirbt. Klar, eine automatische Feuchteregulierung geht ins Geld.
Erfolge hat man natürlich auch mit Geräte der unteren Preisklasse. Aber mit einem höheren Kontrollaufwand.
Ich denke das muss jeder mit seinem Haushaltsgeld selbst entscheiden.
Das Gerät, das ich oben für ca. 1000€ beschrieben habe, hat drei separate Bruthorden und eine Schlupfhorde, automatische Wendung, automatische Feuchte- und Temperaturregelung mit separatem Wassertank und eine Tür mit Doppelverglasung.
Wir benutzen das Gerät auch für den Einsatz zur Zucht für Ausstellungstiere.
viele Grüße
ebo
Lesezeichen