Hallo,
nichts zu danken
Grüße: Daniel
![]() |
Hallo,
nichts zu danken
Grüße: Daniel
Meine Glatze weht im Wind
@SetsukoAi
Da gebe ich dir auch einerseitz recht aber anderseits sehe ich das so wenn der Brüter für 40 euro solch ein nennen wir es mal eigenbau ding ist wie sie bei Ebay angeboten werdendas ist in meinen Augen schon mehr als gefärlich für Leib und sehle !!!! Den wenn ich mir da schon die Artickel beschriebung durchlese : Material Sturopur oder der gleichen dann Schrillen meine Alarm Klocken !!!! Den was nützt mir ein Brüter für 40- 50 euro wenn er mit samt dem Haus babrennt so hart wis klinkt aber sicherheit sollte vorgehen !!!!
Wenn nun der Brüter den er hir für 40 euro vorgeschlagen hat ein gebrauchtest gutes Gerät ist dan habe ich nichts einzuwenden im gegenteil dan befürworte ich es sogar den warum mehr ausgeben
Grüße: Daniel
Meine Glatze weht im Wind
Nochmal eine Frage zu dem ME24
Bedeutet manuelle Wendung das man jedes Ei einzeln wenden muss?![]()
Hallo,
Ja das hast du Richtig erkanntDie Wendung erfolgt per hand !
Aber ich habe gestern mal mit meinen bekanten gesprochen der hat ja auch diesen Brüter ich wollte mal wissen was aus seiner ersten Brut geworden ist und bin mal hin gefahrener hat den Brüter ja im vergangenen Jahr gekauft und seit dem 3 Mal mit ihm gebrütet die 3 Brut ist gerade eingelegt und er sagt das die kleinen in 12-14 tagen schlüpfen müssen
Ich fragte ihn wie er mit dem gerär zu Friden ist und er antwortete mir das er nicht gedacht hätte das er so gut sei für das Geld ! Die Schupfrate sei auch nicht schlecht 70 Prozent in etwa sagte er ! Bei der ersten Brut hatte er zwar einen fehler gemacht die kleinen sind etwa eine woche später geschlüpft aber er denkt es lag an der zu geringen luftfeuchtigkeit die er im gerät hatte ! Aber die anderen Brütungen waren für das Gerät super ! Mehr kann ich auch nicht sagen
![]()
Ich hoffe es hat die geholfen
Ich habe mir auch einen neuen Brüter bestellt: Un dzwar einen Brinsea
MFG: Daniel
Meine Glatze weht im Wind
Hey,
ich bin ja auch Schüler, ebenfalls 17.
Ich habe mir dieses Jahr ebenfalls einen Brüter von Heka gekauft...
Es sieht so aus als wäre es der gleiche den Laurup auch hat... Habe knappe 350 Euro bezahlt, Taschengeld sparen, Nebenjobs dann hats gereicht...
Ich denke wenn man bei der Geflügelzucht bleiben will ist das langfristig eine gute Entscheidung einen Motorbrüter anzuschaffen, für das Geld.
Vorallem, da diese Geräte bei guter Pflege nicht allzusehr an Wert verlieren.
Hatte zuvor einen Flächenbrüter, mit dem ich persönlich, garnicht zufrieden war, da es schwer war die Temperatur zu halten, wenn man ihn mal aufmachen musste o.Ä.
Die Schlupfquote war auch nicht so umwerfend...
Auch wenn der Brüter für mich nicht leicht zu finanzieren war, bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden und kann Leghorn01 nur raten, in etwas "Vernünftiges" zu investieren...
Das war meine Meinung :P
Gruß Rouven
Naja, was den Styrophor betrifft, den brüter den ich habe ist nur schwer entflammbar. Die werden dahingehend schon getestet. Da finde ich es doch gefährlicher mit Rotlichtlampen für die Küken als die Flächenbrüter.
Hallo,
Styrophor ist doch nicht Schwer entflambar
Hast du schon mal gesehen wenn solch eine Styrophor Platte in flammen aufgeht ? Ist der Brüter vom Fachmann ? dan denke ich das er mit einer Flüssigkeit behandelt worden ist !
Schöne grüße: Daniel
Meine Glatze weht im Wind
Ich weis wie schnell Styropor brennt, aber hier damit du mir glaubst.
Aus dem Bruja Katalog
Hallo,
ich meinte es ja auch nicht Böse
Wollte halt nur mal auf die Gefahrendraufhinweisen
Grüße: Daniel
Meine Glatze weht im Wind
Ich weis das du es nicht böse gemeint hast, wollte dir aber nur zeigen das die dahingehend getestet werden.
Lesezeichen