Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Neuen Brüter Anschaffen ?

  1. #1

    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43

    Neuen Brüter Anschaffen ?

    Hallo,


    Erst mal möchte ich allen Hallo sagen den ich bin neu hir im Forum und finde es Super Infomativ


    Ich möchte mir einen neuen Brüter zu legen ich hatte schon einen Bruja Flächenbrüter mit Automatischer wendung ! Doch das Gute stück hat einen Dekekt den mann nicht mehr beheben kann oder besser gesagt zu teuer wäre und sich so für mich nicht mehr lohnen würde so habe ich ihn einen bekannten überlassen als ersatzteilspänder Schade eigendlich war soweit mir ihn zufrieden aber so ist platz für neues

    Ich habe mir dieses Schöne Gerät in die engere Auswahl geschlossen http://www.hemel.de/product_info.php...384db710791281
    was sagt ihr zu dem gerät ? Brütet einer mit dem Gerät oder den Vorläufer ?
    Erst wolte ich mir einen Motorbrüter zu legen hätte da auch schon einen im Auge doch dann ohhe Automatische Wendung und wenn ich mir dann noch eine dazu nehmen würde Spränge es schon wieder meine Finanzen




    Aller liebe Grüße: Anja

  2. #2

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236

    RE: Neuen Brüter Anschaffen ?

    Ich hatte den Octagon 20 DX (den Vorgänger) und war sehr zufrieden damit.
    Wenn man amerkanische Quellen etc. hört wurden mit den Geräten Falken, Papageien usw. erfolgreich ausgebrütet.
    Viel falsch machen kannst Du mit dem Gerät nicht und wenn dir die Einlagekapazität reicht. Sonst wäre der Octagon 40 vielleicht eine Alternative
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  3. #3

    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Hallo,

    Von der Mänge der einzulegenden Eier Reicht mir das Gerät vollkommen aus Kann mann das Gerät auch noch bei einen anderen Händler beziehen ?



    Liebe Grüße: Anja

  4. #4
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    die Brinsea haben einen guten Ruf.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  5. #5

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Ein andere Händler wäre mir in deutschland nicht bekannt.
    Eine Möglichkeit wäre bei Brinsea direkt zu bestellen, nur ob das billiger ist weiß ich nicht. Da noch Versandkosten + Zollgebühren hinzukommen.

    Bei Ebay ist er auch drin (gib mal brinsea ein).

    Wo du ihn letzendlich kaufst bleibt dir überlassen...
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  6. #6
    Für den Preis kannst dir ja locker einen selber bauen.
    Lebe jeden Tag als sei es dein letzter, denn es könnte sein es ist dein letzter

    Besucht auch unsere Homepage

  7. #7

    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Guten Morgen


    ich denke mal wenn ich mir einen selber Bauer würde komme ich mit den 300 euro nicht hin !

    Direckt bei brinsea wirt denke ich auch zu Teuer werden Versand und die Zollgebüren haben es auch in sich





    Liebe Grüße: Anja

  8. #8
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Also wenn man sich mit dem Bau eines Brüters beschäftigen möchte, kommt man mit Materialkosten unter 300 € locker hin.
    Natürlich kommt es wieder darauf an wie groß das ganze werden soll und ob man vieles selber machen kann oder jede Kleinigkeit machen lässt.
    Desweiteren spiel noch ein Faktor wieviel Schnickschnak man im Brüter haben will.Wenn Jemand meint er muß alles Vollautomatisch haben und Digital gesteuert, dann brauch er sich auch nicht wundern wenn so ne Kiste wo ich gerade mal ein paar Eier reinbekommen 300 € kostet.

    Also ich muß schon sagen wenn ich Themen über Brüter lese da mach ich mir schon meine Gedanken ob ich nicht ab und Zu mal einen Baue und hier im Vorum verschachere.

  9. #9
    Ich gebe da Brahmazüchter vollkommen recht.


    Hier mal ein Bsp.






    dieses Set kostet bei Hemel 119,90 €

    zum Eigenbau von Brutmaschinen
    1 Ventilator ø 20cm,
    1 Heizung 200 Watt,
    1 Elektronik,
    1 Kontrollleuchte,
    1 Ein-/Ausschalter, Anschlusskabel und Einbauanleitung

    Dann noch ein Hygro.



    12,85 € bei Hemel

    Dazu ein Thermometer (Winkel)



    für 11,90 € (Hemel)

    und wo sind wir bis hier Bei nicht mal 145 €.

    und die Bretter / Platten zum Eigenbau kosten nicht die Welt.

    Dies nur rein als Bsp.
    Lebe jeden Tag als sei es dein letzter, denn es könnte sein es ist dein letzter

    Besucht auch unsere Homepage

  10. #10

    Registriert seit
    16.03.2008
    Beiträge
    43
    Themenstarter
    Hallo,


    hatte ich echt nicht gedacht :-) Das es so Günstig ist !
    Aber ein wnig Handwerkliches Geschick sowie der Umgang mit der Elektronik muss schon gegeben sein sonst kann es auch bei Lichtstrom 220V gefärlich werden




    Liebe Grüße: Anja

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gockel anschaffen?
    Von MariG im Forum Naturbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 18:46
  2. Erste Küken aus den neuen Brüter
    Von Höckergans im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 20:47
  3. Hüner anschaffen
    Von Warum im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.09.2007, 12:35
  4. Ganter tot - neuen anschaffen?
    Von FUXX im Forum Gänse
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 16:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •