Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Entenaufzucht und Wassersucht

  1. #11
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Themenstarter
    Hallo Jelena,
    vielen Dank für den Tip. Habe es umgsetzt und ein Großteil des ansonsten im STall verplantschten Wassers sammelt sich dann tatsächlich in der Schale darunter.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  2. #12
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387
    Hallo,
    freut mich, dass es klappt.
    Viel Spaß weiterhin mit den Kleinen.

    Lieber Gruß!
    Jelena
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  3. #13
    Avatar von neverever
    Registriert seit
    04.04.2008
    Beiträge
    7
    ab wann dürfen die Enten eigentlich in die "Freiheit" ?
    ich habe gelesen, dass sie mit ihrem Kücken-Flaum noch nicht richtig schwimmen können und ersaufen
    Laufenten
    Sachsenenten
    Deutsche Pekingenten
    Pommerngänse
    Deutsche Lachshühner
    Amrocks
    und viel, viel mehr

  4. #14

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallihallo,

    ich würde etwas warten.Wenn es in Naturbru geschieht, werden die Kleinen über die Elterntiere gefettet. Wir haben unsere Handaufzucht im letzten Jahr erst in unserem Warmwasseraquarium (800l) schwimmen lassen, dann in Schüsseln mit warmem Wasser. Die ist halt ein armbader geworden. Danach haben wir die Ente aber immer abgerubbelt und dann in trockenen Handtüchern auf uns, am Besten in der Sone liegen lassen. Das schläfert einen wunderbar ein looooooooool.

    Im Gartenteich (ich daneben mit Wathose) schwimmt eine flaumige Ente doch nur ein paar Minuten, versinkt dann immer mehr und muß dann tatsächlich "gerettet" werden.

    Gerade bei den derzeitigen Temperaturen würde ich heir auf jeden Fall noch warten.

    LG

    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  5. #15

    Registriert seit
    20.01.2008
    Beiträge
    67
    Bei uns (Naturbrut) Sind die Kleinen am 2. Tag von der Mutter in die "Freiheit" geführt worden. Am selben Tag haben sie schon angefangen, in einer großen Wasserpfütze zu "baden" (=> in der mitte war die pfütze tief genug, um zu schwimmen) sie sind immer für ca. 5 min geschwommen, und dann wieder 10 min. in die sonne und fressen....
    Heute (ca. 3,5 wochen danach) hab ich sie zum ersten mal im großen teich schwimmen gesehen. Ich denke aber, dass sie vorher auch schon baden waren. Der flaum saugt sich aber ziemlich voll mit wasser, und sie kommen nur noch schwer aus dem teich heraus....

  6. #16
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Themenstarter
    Hallo Ihr,
    ich habe sie seit etwa seit einer Woche draußen. Sie haben eine Plastikwanne mit etwa 10 cm hohem Wasser. Da plantschen sie den ganzen Tag, unterbrochen von zwischendurch mal 20 Minuten Aufwärmen. Während ich sie noch drinnnen hatte, ließ ich sie immer mal in einer Schüssel schwimmen - abgesoffen sind sie da nicht und nach 15 Minuten in etwa habe ich sie heraus genommen.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wassersucht?
    Von Aladinas im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2016, 23:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •