Hallo, liebe Hühnerfreunde!

Habe mir schon viele gute Ratschläge und wertvolle Tipps aus diesem Forum geholt. Vielen Dank!
Jetzt ist es allerdings so weit, dass ich alleine nicht mehr weiter weiß. Mein Problem ist ähnlich dem von Claudi007 (Thema „Jetzt auch bei mir …), nur dass mein Eierdieb auch Plastikeier stiehlt bzw. im Stall unter oder zwischen den Legekörben versteckt – eher richtige Vorratsnester damit baut.
Wieviele echte Eier ihm schon zum Opfer gefallen sind, kann ich nicht sagen. Man findet keinerlei Schalen oder klebrige Rückstände.
Habe, um die Damen zum Legen in ihre Nester zu animieren (haben einen sehr grossen Garten, in dem ich immer wieder mal auf Eiersuche gehen muss), 16 Plastikeier gekauft und diese auf die Nester verteilt, was sofort bombig eingeschlagen hat (die Damen lieben die Kunsteier). Nur dann fiel mir halt auf, dass die Plastikeier abhanden kommen. Übrig sind davon nur mehr 11. 5 Plastiker sind bislang verschwunden. Weitere sechs habe ich in einem Vorratsnest unter einem Korb im Stall wiedergefunden. Der Dieb kommt ganz ungeniert tagsüber, wahrscheinlich auch nachts (Stall ist etwa 20 m2 gross, gemauert, mit Betonfundament- und fußboden, Innenhöhe etwa 2,5 m; Schwachstelle, die ich noch nicht gefunden habe, liegt wahrscheinlich im Dachbereich (Schrägdach), der mit Eternit gedeckt ist – also mit so vielen Eiern eine ziemliche Kletterpartie), obwohl ich am Tag bei jedem Gegacker in den Stall renne und nachsehe. Habe mit der umliegenden Jägerschaft gesprochen. Vermutet wurde eine Marderdame mit Jungen, der im Moment noch die Eier wichtiger sind als die Hühner. Ich habe eine Lebendfalle bekommen und diese – wie man mir geraten hat – so aufgestellt, dass eine Falltüre geschlossen ist und die Eier (Plastik und echt) in einem attraktiven Nest so angerichtet, dass sie eher im hinteren Teil der Falle liegen und der Räuber auf jeden Fall über die Wippe (die dann den Zufallmechanismus auslöst, sobald sie betreten wird) laufen muss.
Heute morgen das absolute Highlight: Die Plastikeier lagen schön ordentlich beisammen ganz hinten in der Falle, das echte Ei war nicht angerührt am alten Platz weiter vorne.
Anscheinend ist das – was immer es ist – zu leichtgewichtig, um den Mechanismus (den ich heute noch gut ölen werde) auszulösen und frech genug, raus- und reinzuspazieren.
Habe noch einen zweiten, kleineren Stall, der vom Dieb auch heimgesucht wurde. 3 Plastikeier wurden in mühevoller Kleinarbeit durch eine Hühnerluke, die etwa 35 cm über dem Boden ist, unauffindbar abtransportiert. Der Boden des Stalls ist mit Sand bedeckt. Darauf deutlich sichtbar Spuren, wie der Dieb immer wieder versucht hat, ein Ei aufzunehmen und sehr kleine, katzenartige Spuren von Pfoten.

Bitte, was ist das?

Ich tendiere dazu Ratten und Vögel (wegen der Fußspuren) auszuschliessen. Wie schauts mit Eichhörnchen, Iltis, Wiesel oder Mauswiesel aus? Die Plastikeier sind sogar grösser als normal große Hühnereier; ich habe nur Zwerghühner.

Bin für jeden Tipp und jede Idee megadankbar.

Liebe Grüsse aus dem Waldviertel

Lea