Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Croads @ Chook

  1. #1
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306

    Croads @ Chook

    Hi Ute,

    hier mal Fotos von dt. Croads auf der Euroschau 2006. Die weißen im Hintergrund haben ne beachtliche Standhöhe

    Original von chook
    Du meinst, ich sollte die F1 direkt nochmal an den BV-Vater verpaaren? Warum nicht an einen anderen BV-Hahn, wenn er ebenso gut ist? F1-Hahn an verschiedene Hennen ist natürlich kein schlechter Gedanke.
    Ja, ich würden auf alle Fälle eine F1-Henne an den BV-Vater zurücksetzen, da ich annehme dass du hier am schnellsten zum BV-Typ zurückkommst. Wenn mehrere Gene zusammenkommen, erhältst du autom. eine größere Streuung - du weißt schließlcih nie was im Verborgenen in den Tieren schlummert...
    Verschiedene Blutslinien würde ich mir dann halt durch einen F1 Hahn und unterschiedliche BV-Hennen aufbauen.

    Gruß Rainer

    PS: Irgendwie hab ich wohl was überlesen... aber warum willst du ausgerechnet Croads in deine Barnevelder einkreuzen ??

    PPS: Die Fotos/Zeichnungen vom Krasserudel find ich sehr gut. Die Fotos der engl. Tiere... nun ja, so stell ich mir das Ergebnis der Kreuzung Australorps x Jersey Giants vor, dazu die Strümpfe der Croads... Ich find die Tiere etwas plumb...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015

    RE: Croads @ Chook

    Hi Jersey,
    Danke für die Bilder. Die sind ja echt Klasse! Ich dachte immer, dass es in D nur noch Deutsche Langshan gibt und dass die Croads völlig verdrängt wurden?

    Du fragst, warum Croads?
    Weil die einen ganz erheblichen Teil des Erbes der dgs. Barnevelder darstellen.

    Laut Hans Schippers (NL), der die BV Geschichte akribisch recherchiert hat (inkl. wann welche Familie vor Ort welche Kreuzung vorgenommen hatte) wurden die BV folgendermassen entwickelt:

    Zwischen c. 1850 und 1875 wurden erstmals Cochin, Malay, Brahma und Croad Langshan aus Asien importiert und in die Lokal'rassen' eingekreuzt.
    In Barneveld entstand u.a. ein Stamm schwarzer Cochin-ähnlicher Fleischhühner, die braune Eier legten. Um 1885 wurden in diese Vögel Brahmas eingekreuzt und in deren Nachkommen Croad Langshans.
    1898 kamen "Amerikanische Nutzhühner", die den Goldwyandotten nahe standen in die Region und wurden in die sich entwickelnden BV eingekreuzt, gefolgt von Gelben Orpingtons in 1906. In der nachfolgenden Entwicklungsphase (bis in die frühen 1920er) spielten wiederum die Croad Langshans die grösste Rolle (wurden mehrfach eingekreuzt) und steuerten Robustheit, das braune Ei, und gute Winterlegetätigkeit bei.

    Man musste ja jedesmal nach dem Einkreuzen der Croads das Schwarz, die Federfüsse (zum Glück nur ein einzelnes, wenn auch dominantes, Gen bei den Croads) und die dunklen Läufe wieder rauszüchten und dies geschah offenbar mehrfach innerhalb von c. 15 Jahren (auf der 1. Geflügelexpo in Den Hague 1921 wurden sie bereits ausgestellt).
    Diesen Schritt will ich "einfach" noch einmal wiederholen und sehen, was passiert, wie lange es dauert. Es soll, wenn man will, so eine Art "Historische Nachstellung" (Reenactment) werden.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Themenstarter
    Hi Ute,

    na, dann must du dir nur noch Gold-Wyans und gelbe Orpingtons besorgen. Dann kannste deine Nachstellung starten

    Ich denke es wird bestimmt um einiges länger dauern als früher, da du vermutlich nicht die große Anzahl Küken ziehst, um richtig schnell voran zu kommen.

    Gruß Rainer

    PS: Die Croads wurden übrigens nicht von den "Deutschen" verdrängt. Beide Rassen werden vom gleichen SV betreut, wobei, glaub ich, sogar die Croads öfters ausgestellt werden als die "Dt."
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  4. #4
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Die 12 Langshan-Eier sind gestern angekommen, heute habe ich sie eingelegt, zusammen mit 8 Barneveldern und habe vorher noch mal ein Vergleichsphoto gemacht.

    Die Verwandschaft lässt sich nicht verleugnen ...

    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #5
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Themenstarter
    Hi Ute,

    jetzt heißt´s Daumen drücken, dass was raus kommt

    Wie schwer sind die Croad-Eier ??

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  6. #6
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Jersey

    Wie schwer sind die Croad-Eier ??
    Ho Rainer,
    ich hab' sie nicht gewogen; sind in der Grösse so wie die meiner älteren Barnevelder. d.h. sie dürften c. 65-70g wiegen.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  7. #7
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Themenstarter
    Hi,

    na, das ist doch toll. Dann holst du dir auch noch ein sattes Eigewicht dazu. Das in Verbindung mit Heterosis...

    Gruß Rainer
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #8
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    @Jersey
    Das gute Eigewicht bei meinen Damen hängst sicher auch z.T. mit einer gewissen Bierhefe-Lieferung zusammen

    Ich war angenehm überrascht über die Eier, da 9 Eier von Junghennen stammen, nur die 3 mit dem "Bingley" drauf, unten im Bild rechts, sind von Althennen.

    Man darf gespannt sein...

    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.06.2020, 10:14
  2. Dine a chook Futtersystem
    Von cliffififfi im Forum Innenausbau
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 18.08.2018, 22:02
  3. Chook!!!!!
    Von Bergmann im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.04.2010, 20:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •