Guten Morgen!

Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet und ich bräuchte ein paar Antworten für mein "Problem" Vielleicht mag/kann mir jemand helfen, wäre echt klasse!

Bei uns an der Schule kam die Idee auf, für unsere "I-Kinder" (Integrationskinder: körperlich oder geistig behindert) Hühner anzuschaffen für dessen Pflege diese 16 Kinder (+2 Lehrer/Erzieher und andere Kinder, die möchten) zuständig sind.

Leider haben wir alle keinen Plan von Hühnern und wie das im Allgemeinen ist mit diesen Tieren.

Wie aufwendig ist die Haltung von Hühnern?
Welche Rassen würden sich eignen?
Woher bekommt man überhaupt Hühner?
Wie viele Hühner sollte man anschaffen? Hühner und Hahn?
Können Kinder (Grundschule) mit Unterstützung diese Verantwortung übernehmen?
Wie groß muss der Auslauf sein für x-Hühner? (Haben etwa 100 qm Platz, eher länglich als tief, Rasenfläche, reicht das? Oder wie müss der Untergrund beschaffen sein?)
Was futtern Hühner und wieviel?
Was für Kosten würden auf uns zukommen?
Krankheiten und ggf. Tierarztkosten?
Unterstand? (Die Idee ist ein alter Bauwagen, genügend Leute, die sich drum prügeln den umzubauen, haben wir schon gefunden)
Dürfen die Eier verkauft werden auf dem Markt (weil wegen ohne Stempel?)
Auflagen seitens der Behörden?
Fällt jemandem sonst noch was ein was bedacht werden müsste?

Die Kosten würden vom Schulverein getragen werden, ein kleiner "Zuschuß" könnte durch den Verkauf der Eier auf dem Wochenmarkt erwirtschaftet werden (auch durch die Kinder, so der Plan der Lehrer)

Die "Ferienvertretung" ist schon gewährleistet, unsere Hausmeistersfrau hat sich sofort dazu bereit erklärt! Ebenso der Kindergarten, der bei uns auf dem Gelände ist.

Die Idee kam sehr kurzfristig, aber alle (selbst der Schulleiter, was mich ein wenig überraschte) sind total dafür mit allen Konsequenzen die das bedeuten würde.