wer hat Fotos von seinem Wachtelstall möchte mir demnächst einen neuen bauen und wäre für jede anregung dankbar
Also zeigt her eure Wachtelställe ?![]()
![]() |
wer hat Fotos von seinem Wachtelstall möchte mir demnächst einen neuen bauen und wäre für jede anregung dankbar
Also zeigt her eure Wachtelställe ?![]()
schaut doch mal vorbei www.riesenbrahma.beepworld.de
Das ist meine Wachtel-Voliere:
da war sie aber noch nicht ganz fertig. 12qm (2m x 6m x 2m) Grundfläche. Inzwischen mit jede Menge mehr grün zum vestecken. Und innen dann noch 2 Zuchtkäfige hängen von jeweils 3qm für je einen Hahn mit 2 Hennen
Das ist meiner, Marke "Eigenbau".
Gruss Volkmar
Ich züchte große Orpington in gsg und gelb
HalloOriginal von Canaria111
12qm (2m x 6m x 2m) Grundfläche. Inzwischen mit jede Menge mehr grün zum vestecken. Und innen dann noch 2 Zuchtkäfige hängen von jeweils 3qm für je einen Hahn mit 2 Hennen,
wieviele Wachteln hälst du in deiner Voliere? Hast du ein aktuelles Foto?
Ist der Hintergrund ein angeschütteter Sandberg?
viele Grüße lurchi![]()
@lurchi nein, habe leider keine neuen Fotos, weil ich keine eigene Knipse habe.
Die Voliere haben wir an meinen Berg gebaut. Das Gestein ist Habele, wenn Dir das was sagt ? Eine Kalksteinart. darein habe ich auch ein paar kleinere Höhlen geschlagen, die sich die Wachteln gerne "ausgebaut" haben.
Momentan habe ich jeweils 1 Hahn mit 2 Hennen in den Zuchtkäfigen und unten laufen 10 Wachteln rum.
Da alle erst vom letzten Jahr waren habe ich eine Probebrut gerade gemacht gehabt, da sind 50% von geschlüpft. Jetzt habe ich neu 50 BEs in den Brüter gelegt. Leider habe ich bis jetzt noch nicht das Glück, das die Wachteln von selbst brüten. Ich weiss, das ist schwer, allerdings scheint es bei den Wachteln hier auf Teneriffa zu gehen. Kenne einige die Wachteln mit Natubrut züchten. Also hoffe ich noch
Hallo canaria111,
ach du bist zu beneiden!!!!!!!!!!
Du kannst deine Wachteln bei einem super Klimahalten und dadurch können sie sicherlich auch im Winter in deiner Voliere bleiben. Kann mir gut vorstellen wie wohl sie sich in der Voliere fühlen und so natürlich, wenn sie sich sogar eigene Höhlen bauen konnten.
Das wäre ja super, wenn es mit der Naturbrut klappen würde, ich drück dir dafür ganz fest die Daumen.
Gibt es viele Wachtelzüchter in deiner Gegend?
viele Grüße lurchi![]()
*lach* alles hat seine Vor- und Nachteile lurchi. Ja, meine Tiere sind Sommer wie Winter draussen. Die Temps fallen selbst in meiner Höhe selten unter 15°
Viele Wachtelzüchter gibt es hier nicht. Ein paar.
Gut zu wiessen wie man ein wachtelstall baut ich baue jetzt auch einen
Legen die wachteln im winter auch eier?
Lady Suppenhuhn
Seltener, das ist ihnen zu kalt. Selbst meine, bei unseren Temperaturen haben 2 Monate aufgehört gehabt zu legen
Soviele Wachtelhalter und nur zwei Volieren
Schade !!!
Gruss Volkmar
Ich züchte große Orpington in gsg und gelb
Lesezeichen