Du kannst auch Essig dem Wasser beimengen, nur wird das jetzt nix mehr nützen, zumal man Hühnereier eigentlich nicht einsprühen sollte. Es kann sonst passieren, dass das Küken im Ei ertrinkt. Hier sollte es nur dazu dienen, das Küken zu animieren, sich zu bewegen.
Ich nehme die Eier immer in die Hand, klopfe vorsichtig an ihnen und horche dann, ob ein kleines Klopfen oder piepsen zurückkommt. Auch Schwemmen kann zeigen, ob noch leben im Ei ist, vorausgesetzt, das Küken schläft nicht tief und fest. Am Bestens treibst du die Luftfeuchte hoch, lässt den Brüter zu und wartest ab. Das viele Öffnen des Brutapparates ist nicht gut, weil laufend das Klima zusammenfällt.
Ich lasse die Eier max. fünf Tage nach dem Schlupftermin im Brüter, wenn dann durch Schieren, Klopfen oder Schwemmen keine Reaktion mehr kommt, entsorge ich sie. Meistens öffne ich sie und gucke nach, was passiert ist.
LG
Conny
Lesezeichen