Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Neues Heilen: Vögel - Sonnenschmidt/ Wagner

  1. #1
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789

    Neues Heilen: Vögel - Sonnenschmidt/ Wagner

    von Rosina Sonnenschmidt und Marion Wagner

    Taschenbuch 156 Seiten
    Verlag Eugen Ulmer 1996

    Akupunktur, Homöopathie, Bach-Blütentherapie, Kinesiologie für Vögel

    Kurzbeschreibung
    Ganzheitliche Heilmethoden wie die Akupunktur und Akupressur, die Homöopathie oder die Bach-Blüten-Therapie sind bei der Haltung und Gesundheitspraxis von Vögeln neuerdings nachhaltig ins Gespräch gekommen. In diesem Buch werden ausführlich diese Medizinsysteme und ihre praktischen Anwendungen vorgestellt und erläutert.

    Meine Meinung:
    Die Autoren geben hier eine Übersicht über alternative Heilmethoden am Vogel (schließt auch Hühner und Wassergeflügel mit ein). Begleitend wird der Vogelbesitzer darin geübt, sein Tier besser zu beobachten und sich über dessen emotionalen und körperlichen Zustand besser klar zu werden. Dadurch wird die Früherkennung von Krankheiten und Verhaltensstörungen gefördert.
    Nach einer übersichtlichen Einführung in die Vogelanatomie und -physiologie, werden die Grundlagen des neuen Heilens kurz dargestellt.
    Danach werden die 4 wichtigsten Heilweisen inkl. der Farbtherapie trotz ihrer Komplexizität leicht verständlich und recht umfassend erklärt und ihre speziellen Anwendungen am Vogel beschrieben.
    Selbstverständlich kann der Vogelhalter nicht alle Ursachen einer Gesundheitsstörung selbst erkennen und/oder behandeln, aber soweit es für einen Laien möglich ist, wird das anhand der übersichtlichen Zeichnungen und Fotos gut verdeutlicht. So wird der Besitzer in die Lage versetzt, seinem Tier grundsätzlich eine angenehme Umgebung zu schaffen und ihm in leichteren Fällen selbst zu helfen.
    Im Kinesiologieteil wird der Informationsaustausch auf energetischer Ebene über eine Mittelsperson vom Vogel zum Tester zwar gut beschrieben, inhaltlich hat er mich nicht überzeugen können. Für die Durchführung und die Auswertung ist auf jeden Fall ein erfahrener Heiler Voraussetzung; dieser soll damit den Gesundheitszustand des Vogels auf Zellebene beurteilen können.

    Insgesamt vermitteln die Autoren eine umfassende Übersicht über die ganzheitliche Betrachtung des Vogels mit etlichen Fallbeispielen und abschließend gibt es noch einen kleinen Übungsteil. Vielen Haltern dürfte das Buch eine gute Hilfe sein, um durch Früherkennung ihren Vogel mit sanften Mitteln helfen zu können.

    Ungereimtheiten:
    s.76 und 77: Ort des Lu1 unterschiedlich dargestellt, einmal direkt auf dem Rabenbein, einmal auf dem Oberarmbein
    s.76 und Text s.78: Beschreibung von D11 falsch? Liegt laut Zeichnung im Winkel zwischen Oberarmbein und Speiche, laut Text im Winkel zwischen Rabenbein und Speiche (anatomisch nicht korrekt)

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  2. #2
    AnnTye
    Gast

    Buch bestellen



    Bei amazon.de bestellen: Vögel heilen

    Wenn Ihr das Buch direkt über diesen Link bestellt, fallen dabei ein paar Cent für huehner-info.de ab

    Viele Grüsse Antje

Ähnliche Themen

  1. Heilen mit Wachteleiern !
    Von catrinbiastoch im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 25.12.2016, 20:47
  2. Kann man das kücken heilen?
    Von MayaZwergseidenhuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.05.2015, 23:51
  3. Bakterielle Infektion ohne Antibiotika heilen?
    Von Gretl im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 15:04
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2010, 08:01
  5. Röhrenknochen heilen?
    Von Tucke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.09.2009, 18:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •